Unbekanntes Abschiedsgeschenk - Orangener Milchstern

 
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Liebe Alle

Ich hatte heute meinen letzten Arbeitstag und habe (nebst einem Gutschein für mein Stamm-Gartencenter ) von meinen netten (Ex-)Kollegen dieses schöne Pflänzchen geschenkt gekriegt:



Aber um was handelt es sich bloss?

Danke und Gruss
digi
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Hallo Beatty, vielen Dank

Hast du per Zufall Erfahrung mit der Draussen-Haltung? Ich nehme an, nach den Eisheiligen sollte einen Plätzchen mit Nachmittags-/Abendsonne passen, oder was meinst du?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Im Prinzip müsste eine Haltung wie Calla o.ä im freien möglich sein. Die Orangenen Milchsterne sind aber nach meiner Erfahrung sehr empfindlich gegen Nässe. Daher für den deutschen Sommer nur an regengeschützter Stelle.
Bis Mai ist er aber auch verblüht und du hast dann nur noch die Blätter.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Absolut, aber die Blätter haben ja auch ihren Reiz Vielen Dank für deine Hilfe!

Schönes Wochenende und Gruss
digi
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ich habe nun schon 2x versucht,den Milchstern nach der Blüte weiter zu kultivieren! Leider ist mir das nicht gelungen,schade,ich mag ihn unheimlich gerne und als Zimmerpflanze hat man recht lange was davon.
Die Farbe ist ein echter Blickfang!

Gerade heute hatte ich,bei meinem sonntäglichem Besuch im GC,wieder einen in der Hand,ihn dann aber doch stehen lassen!
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Ja, ich habe bereits gelesen dass anscheinend lange nicht alle Knollen wieder austreiben. Ich werde es aber sicher trotzdem probieren
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Ich drücke dir die Daumen. Auch meine Pflanzen haben bislang immer das Zeitliche gesegnet
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Ach,da bin ich aber froh,dass es nicht nur mir so geht.......!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Da kann ich mich doch auch mit einreihen in die vergeblichen Versuche der Weiterkultivierung
Selbst mit Plantsmans Tipps hier
was-ist-das-ornithogalum-dubium-t98505.html?hilit=ornithogalum#p1210435
wurde es nichts.
Avatar
Herkunft: Zürich
Beiträge: 1023
Dabei seit: 09 / 2014
Blüten: 160

digital_witness

Oh, ihr macht mir ja Mut
Wird schon klappen, wenn mein Milchstern und ich dazu bestimmt sind, mehrere Jahre miteinander zu verbringen. Wenn nicht, dann nicht
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1724
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3320

Schokokis

Zitat geschrieben von digital_witness
Ja, ich habe bereits gelesen dass anscheinend lange nicht alle Knollen wieder austreiben. Ich werde es aber sicher trotzdem probieren


Ja das hat meiner leider auch mal gemacht. Obwohl die Knolle noch frisch war kam auch im dritten jahr nichts grünes mehr.
Hübsch sind sie trotzdem
Ich würde mir wieder einen kaufen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.