Unbekannter, wilder Sämling - Tetradium daniellii

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo zusammen

So charakteristisch, wie das Pflänzchen aussieht, wird es für euch eine total leichte Aufgabe sein, aber ich kenn's leider nicht. Was spriesst hier in einem etwas verwahrlosten Johannisbeertopf?

LG
Vroni
140720_unbekannt_1.jpg
140720_unbekannt_1.jpg (139.9 KB)
140720_unbekannt_1.jpg
140720_unbekannt_2.jpg
140720_unbekannt_2.jpg (130.62 KB)
140720_unbekannt_2.jpg
140720_unbekannt_3.jpg
140720_unbekannt_3.jpg (108.64 KB)
140720_unbekannt_3.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Oder du hast Eichhörnchen und irgendjemand hat Walnüsse verfüttert. Bei mir ist sogar eine in einer Bonsaischale gekeimt...
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo, ihr zwei!

Also doch (wieder) Esche. Irgendwie dachte ich noch drüber nach, aber entschied mich dann aus unerfindlichen Gründen dagegen.

Walnuss könnte rein theoretisch auch sein – aber nicht, weil wir auf der Dachterrasse im 3. OG Eichhörnchen hätten, sondern weil irgendwelche Rabenvögel immer mal wieder sowas fallen lassen. Erst vor ein paar Tagen hab ich zufälligerweise eine zerdepperte Walnuss aufgesammelt und in den Kompost überführt.

Vielen Dank euch beiden!

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Walnuss kann es nicht sein, da deren Blätter wechselständig sind.

Und Pimpernuss halte ich eher für unwahrscheinlich, da sie recht große, schwere Samen, die Esche dagegen flugfähige hat.

Ausserdem sind Eschen wesentlich häufiger und bei Vroni wohl auch schon häufiger vorgekommen (so deute ich zumindest das "wieder")
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo zusammen

Sorry, hatte den Thread etwas vergessen und hab erst heute Morgen wieder dran gedacht. Der fragliche Sämling ist mittlerweile weiter gewachsen – vielleicht sieht er nun etwas typischer aus. Ich mag mich gar nicht wirklich festlegen, ob es nun tatsächlich eine Esche (gibt's bei uns in der Gegend häufiger) ist oder doch was anderes. Pimper- (kenne ich gar nicht und wäre mir in der Gegend noch nie aufgefallen) und Walnuss dürften jedoch wohl auszuschliessen sein. Aber bei Esche finde ich im Web einfach keine richtig passenden Fotos. Der Neuaustrieb des Pflänzchens wäre ja höchst fotogen…

Das ähnlichste Eschenfoto hab ich hier entdeckt (etwas runterscrollen zu «Wichtiger Rohstofflieferant»). Wenn ich nun aber gezielt nach Fraxinus excelsior suche, finde ich wieder keine passenden Fotos. Vor allem die roten Blattstiele fehlen eigentlich immer…

Auf der weiteren Suche, ob's doch was anderes ist, hab ich noch dieses Foto von Ailanthus altissima gefunden. Hier würden die roten Blattstiele und auch die Anmutung des Neuaustriebs passen, aber bei Ailanthus wachsen die Blätter wohl gegenständig, weshalb der auf jeden Fall entfällt.

Ach verflixt… Erkennt jemand von euch anhand der neuen Fotos die Pflanze eindeutig?

LG
Vroni
140824_unbekannt_gesamt.jpg
140824_unbekannt_gesamt.jpg (136.55 KB)
140824_unbekannt_gesamt.jpg
140824_unbekannt_blatt.jpg
140824_unbekannt_blatt.jpg (104.77 KB)
140824_unbekannt_blatt.jpg
140824_unbekannt_neuaustrieb_1.jpg
140824_unbekannt_neuaustrieb_1.jpg (91.62 KB)
140824_unbekannt_neuaustrieb_1.jpg
140824_unbekannt_neuaustrieb_2.jpg
140824_unbekannt_neuaustrieb_2.jpg (70.65 KB)
140824_unbekannt_neuaustrieb_2.jpg
140824_unbekannt_trieb.jpg
140824_unbekannt_trieb.jpg (55.21 KB)
140824_unbekannt_trieb.jpg
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Sind diese Fiederblätter, wirklich gegenständig?
Bei so einer kleinen Pflanze kann man das nicht so leicht sehen...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo zusammen

Ähm, würde es denn zu Esche passen, dass das Ding bei Berührung dermassen stinkt, dass ich erst dachte, da wäre ein Kiffer vorbeigegangen?

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

Götterbaum ist das - glaube ich - keiner. Auffällig ist jedenfalls, dass die Endfieder ungestielt ist. So etwas hat zB die Gattung Carya, also Hickory. Die ist allerdings wechselständig...
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Wo du Recht hast, hast du Recht

Carya lacinosa und ovata sollen unangenehm riechen. Aber wie kommt die Nuss in den Topf?
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo zusammen

Scheint also gar nicht so einfach zu sein… Nach Durchsicht von Hunderten von Bildern habe ich noch immer keinen dringend Verdächtigen. Ich finde ja schon, dass von der groben Optik bisher Ailanthus am ehesten passt. Jedoch ist die Form der Fiederblättchen passt sicher nicht zu A. altissima. Die haben doch einen ziemlich charakteristischen «Zipfel» unten an den Blättchen.

Da die Pflanze bisher nicht eindeutig erkannt werden konnte, dürfte ein einheimisches Gewächs wegfallen. Seht ihr das auch so? Dann müsste es ja eigentlich irgendein Ziergehölz sein. Sicher ist, dass ich nichts ausgesät habe, aber wie gesagt, Vögel tragen immer mal wieder irgendwelche Samen und Nüsse auf die Terrasse.

Ich hab nun auch das Internet nach Pflanzen/Bäumen, die nach Marihuana stinken, durchforstet. Hab zwar viele Vorschläge gefunden, welche Pflanzen ähnliche Ausdünstungen haben, aber es hat nichts gepasst. Am nächsten kam noch Eschen-Ahorn (Acer negundo), der beim Verbrennen so stinke.

Bin weiter gespannt, ob noch jemand eine Idee hat...

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo zusammen

Neues Jahr, neues Glück! Der/die/das Unbekannte hat den (milden) Winter im Topf problemlos überstanden und treibt nun wieder aus. Neue Ideen?

LG
Vroni
150407_unbekannt_1.jpg
150407_unbekannt_1.jpg (54.21 KB)
150407_unbekannt_1.jpg
150407_unbekannt_2.jpg
150407_unbekannt_2.jpg (57.96 KB)
150407_unbekannt_2.jpg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.