Unbekannter Sämling

 
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

In einen meiner Töpfe ist letztes Jahr ein Bäumchen gewachsen. Hab keine Ahnung was es ist. Hatte mal vor Jahren verschiedene ausgesät, aber es kam nix. Dabei war Feuerbaum, Albizia und auch Pfauenstrauch. Alle haben Fiederblätter, wobei ich den Pfauenstrauch ausschließe, dafür sind die Blättchen zu zart. Er ist über den Sommer auf der Terrasse schön gewachsen, hat allerdings jetzt auch zarte Stacheln bekommen. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen?
Die krautige Pflanze auf dem letzten Bild stammt aus Kroatien. Kennt sie jemand? Ich weiß, schwierig ohne Blüten, aber man kann es ja probieren.
IMG_2595.JPG
IMG_2595.JPG (359.4 KB)
IMG_2595.JPG
IMG_2598.JPG
IMG_2598.JPG (288.85 KB)
IMG_2598.JPG
IMG_2599.JPG
IMG_2599.JPG (249.24 KB)
IMG_2599.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Huhu Kurti,

also wenn Du sagst, daß Deine Gefiederte Stacheln hat, dann würde ich auf die Albizzia tippen - soweit ich weiß, haben die beiden anderen keine Stacheln ...

Und Dein Mitbringsel: Ohne Blüten sehr schwer ... ich tippe mal auf ein Glockenblumengewächs (?) ... bring sie gut über den Winter und zeig nächstes Jahr ein Blütenphoto ... dann werden Sie geholfen
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Okay, mal hoffen, dass sie so lange überlebt.
Avatar
Beiträge: 34
Dabei seit: 07 / 2016
Blüten: 10

Kiwitti

Mich erinnert sie an Spornblume.

LG
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019
Blüten: 65

Fufukuschelipubs

Die mit den Stacheln könnte eine Gleditschie sein. Auch Lederhülsenbaum genannt.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Dankeschön für eure Meinungen. Die Spornblume kann es sein. Lederhülsenbaum weiß ich nicht. Der wäre aber winterhart, oder? Im Topf ist das immer so eine Sache.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019
Blüten: 65

Fufukuschelipubs

Ja, der Lederhülsenbaum ist winterhart. Wir haben auch kleine Pflanzen im Garten aus dem letzten Jahr. Haben sehr gut überwintert, obwohl es nur Sämlinge waren.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Danke für die Antwort. Kann ich ihn im Topf auf der Terrasse so stehen lassen, den Winter über? Auspflanzen kann ich nicht, ist ja nicht unser eigenes Grundstück.
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2019
Blüten: 65

Fufukuschelipubs

Also ich hatte meine in noch kleineren Töpfen einfach auf dem Acker stehen lassen und die haben dieses Jahr wieder prächtig ausgetrieben. Sind auch noch sehr viel kleiner als deine. Vielleicht 30 / 40cm hoch. Von daher denke ich schon, dass du ihn draußen lassen kannst. In der freien Natur müssen die ja auch irgendwie klar kommen. Hier mal ein paar Bilder von dem Baum, wo ich meine Samen her hatte. Finde die Dornen so toll!
20180515_103520.jpg
20180515_103520.jpg (4.79 MB)
20180515_103520.jpg
20180515_103529.jpg
20180515_103529.jpg (3.5 MB)
20180515_103529.jpg
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Da tendiere ich doch eher zur Gleditschie. Vor allem, weil ich schon einmal Samen davon gesammelt hatte. Aber eben auch von Feuerbaum, Schlafbaum und Pfauenstrauch.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.