Unbekannter immergrüner Strauch? Hebe

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Pflanzenfreunde,

kann mir jemand bei der Bestimmung der abgebildeten Pflanze helfen?

Die Blätter sind lederartig, wie bei Nadelbäumen, der Stamm verholzend. Der Strauch ist ca. 50 cm hoch.
Leider ist die Qualität der Bilder nicht so dolle, Handyphoto und auch noch in der Dämmerung aufgenommen.
Vielleicht kann es ja trotzdem jemand erkennen?

Einen schönen Sonntag,
Peter
IMG01801-20110121-1650.jpg
IMG01801-20110121-1650.jpg (172.42 KB)
IMG01801-20110121-1650.jpg
IMG01802-20110121-1650.jpg
IMG01802-20110121-1650.jpg (40.38 KB)
IMG01802-20110121-1650.jpg
IMG01801-20110121-1650.jpg
IMG01801-20110121-1650.jpg (172.42 KB)
IMG01801-20110121-1650.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Die Fotos sind echt nicht so toll! Vielleicht eine Heide?

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Theresa,

nein, Heide ist es gläube ich nicht.
Ich werde nachher ein besseres Bild machen und ins's Forum stellen, vielleicht ist die Aufösung dann einfacher...
Danke für die Mithilfe,
Peter
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

that's it! Trotz des schlechten Photos erkannt, Respekt.
Vielen Dank.

Demnach ist es entweder
Hebe venustula ‘Patricia Davies’ oder Hebe vernicosa, auf jeden Fall eine Hebe welche aus Neuseeland und bei uns absolut winterhart ist.
Ich hatte den Strauch schon relativ groß vorm Kompost gerettet und freue mich schon auf die Blüten im Frühling. Aber auch so macht er eine gute Figur und bereichert den Garten ungemein.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Anonymous
und bei uns absolut winterhart ist.

naja, seit zwei Jahren gibt es bei uns (7a) erstmal keine mehr, selbst alte Pflanzen sind ausgewintert.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Da kann ich zustimmen.
Ich weiß zwar nicht, welche Klamzone wir hier haben, aber im Winter 2008/2009 waren wir "Der kälteste Ort im Eins-Live-Sektor" (Eins-Live = Radiosender vom WDR in NRW)
Im Frühjahr 2008 haben wir zwei solche Hebe-Pflanzen von meiner Schwägegerin "gebraucht" bekommen. Sie wollte sie nicht mehr. Im Winter 2008/2009 hat sie sehr gelitten, sich aber im Sommer 2009 einigermaßen erholt. Der Winter 2009/2010 hat ihr wieder arg zugesetzt, so dass wir sie im Frühjahr 2010 entsorgt haben...
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Genau so war es bei uns auch. Ich hatte im Herbst 2008 drei kleinblättrige Heben runtergesetzt gekauft - die kleinblättrigen sollen den Winter besser verkraften als die großblättrigen.
Ich hatte sie nur in Kübeln, aber an geschützten Stellen.
Den ersten Winter hat nur eine von den dreien überlebt, nach dem zweiten Winter war die dann auch hin.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.