Unbekannten Baum wie schneiden? - Trompetenbaum

 
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo! ich hab eine Frage an Euch: Dieser Baum war mal ganz gerade und hatte ein halbrundes Blätterdach, sehr edel. Dann fiel ein anderer Baum drauf, und wir mussten ihn unten absägen. Aus der Wurzel sind dann diese inzwischen sehr stattlichen Sprießer gekommen. Wir wissen nicht, was es ist und ob wir vielleicht drei Äste absägen sollen und den größten an einen Pfahl binden sollen; und wird er wieder so ein elegantes Blätterdach bilden? Oder sollen wir den vierten oben kappen? Hoffentlich könnt Ihr mir helfen! Danke schon mal!
vorgartenpflanze2.jpg
vorgartenpflanze2.jpg (235.45 KB)
vorgartenpflanze2.jpg
vorgartenpflanze3.jpg
vorgartenpflanze3.jpg (270.78 KB)
vorgartenpflanze3.jpg
vorgartenpflanze.jpg
vorgartenpflanze.jpg (393.24 KB)
vorgartenpflanze.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Andrea,


das ist ein Trompetenbaum und wenn du den wieder "groß" haben möchtest, würde ich die Seitenäste absägen....warte mal was die Profis sagen
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, genau, alles untenrum abschneiden und den kräftigen Ast in der Mitte etwas abstützen und bis zur Verzweigung alle Seitenäste entfernen. Dann wird das schon wieder...
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Das ist ein Catalpa bignoides.
Die beiden Äste links und rechts entfernen, direkt am Stamm.
Den mittleren Ast als Leittrieb aufbauen und stehen lassen. Die Seitenverzweigungen bis auf 50% kürzen, so das der Baum eine dichte Krone bildet.
Der Trompetenbaum wird sehr stark aus den Achsen austreiben.
Ich musste einen meiner beiden Catalpa zwecks einer Krankheit auch schon einmal komplett bis auf dem Stamm herunterschneiden. Innerhalb eines Jahres hat er wieder eine dichte Krone. Bilder von catalpa findest du auch auf meiner HP.
Nur ein radikaler Schnitt verhilft dir zum Erfolg, was das Wachstum deines Trompetenbaumes anbelangt.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Vielen herzlichen Dank für Eure Tips; wir werden es in die Tat umsetzen!
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Garteneidechse, soll ich denn JETZT die Seitenverzweigungen auf 50 % kürzen? Dann ist der Baum nackt. Oder soll ich lieber bis zum Herbst warten?
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Ich würde ihn jetzt schneiden, er steht im Saft und wird sehr schnell austreiben. Ich habe schon mehrmals im Sommer geschnitten, ohne Probleme.
Aus meiner Sicht ist der Sommerschnitt sowieso der beste.
Aber das ist meine Meinung, es gibt hierzu auch andere Stimmen. der Baum ist nicht nackt sondern nur ein Gerippe ohne Blätter und Verzweigungen.
Ob wir nochmal Herbst bekommen ist momentan nicht zu erraten, immerhin haben wir 9 Monate in Folge Wärmerekorde seit der Wetteraufzeichnung .
Wenn dein Baum neue Austriebe bekommt schneidest du sie wieder nach 30- 40 cm, bzw PINzierst die Spitze.
Innerhalb von 3 Jahren wird er Kugeliger.
Wichtig ist nur das du regelmäßig pinzierst.

Mfg

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Gut, danke Garteneidechse. Hab auch direkt mal nachgeschaut, was pinzieren ist, man lernt ja nie aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.