Unbekannte Sukkulente! Aeonium arboreum

 
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Meine Mutter hat in der Küche eine sehr schöne Sukkulente stehen, wir wissen aber nicht, was das für eine ist. Sie wächst ziemlich schnell, denn sie hat in einem Jahr ihren Stamm mehrmals verzweigt und neue "Wedel" gebildet. Würd mich freuen, wenn jemand weiß, was das ist. (Aber ich bin mir relativ sicher, dass ihr das schafft )
Blätter.jpg
Blätter.jpg (496.7 KB)
Blätter.jpg
Sukkulente.jpg
Sukkulente.jpg (527.24 KB)
Sukkulente.jpg
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Hallo mollie,

das müsste ein Aeonium sein.


Norbert
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Danke für die mal wieder blitzschnellen Antworten zu dieser späten Stunde
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Ich habe auch ein paar solcher Exemplare. Vor zwei Jahren habe ich mir ein paar Rosetten von Mallorca mitgenommen, die sind auch gewachsen wie blöd.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo,

so eine habe ich auch ... aber die ganzen Rosetten sind letztes Jahr im Herbst braun geworden. Woran liegt das? Und vor allem -> kommt die Pflanze nochmal? Die hab ich nämlich mal im botanischen Garten erstanden. Und ob ich so eine nochmal bekomme ...? Ich hab die noch nirgends anders gesehen.
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Ich würde ja so gerne von unserer einen Ast abmachen und bewurzeln...Aber das vollständige Sorgerecht habe ich nicht, und meine Mutter will das leider nicht. Sonst hätte ich dir einen gegeben, Winnie
Avatar
Herkunft: NRW/Reiningen
Beiträge: 720
Dabei seit: 01 / 2007

exoticfan

Hallo Winnie!
Sind sie denn ansonsten noch "knackig"? Dann würde ich sie im Sommer raus stellen, eigentlich sind sie sehr robust und kommen auch nach Blattverlust wieder. Meine sehen im Winter auch immer recht jämmerlich aus, ich überwintere sie kühl.
Nur nicht zu viel gießen!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Eine schöne Sukkulente. Kaum zu glauben das es so viele schöne und unterschiedliche davon gibt. Bin immer wieder erstaunt darüber.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Hallo Mollie,

das ist aber lieb!!!! Aber bitte wegen mir, bitte kein Ärger mit Deiner Mutter!!!!

Hallo Exoticfan,

nein die sieht wirklich nicht mehr knackig aus ... ich würde sagen "wie vertrocknet" ... das kann aber eigentlich nicht sein ... das ging schon letztes Jahr im Herbst los ... dann habe ich irgendwo mal gelesen, dass das "normal" wäre und die im Frühjahr wieder kommt ... aber da tut sich überhaupt nichts mehr.
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Bei mir wird sie das ganze Jahr über in der Küche am Fenster gehalten. Dort ist es um diese Jahreszeit und im Winter sehr kühl, weil wir nicht heizen. Aber es ist immer hell, also finde ich, dass das der optimale überwinterungsort für meine Pflänzchen ist. Und der Sukkulente schadet es auch nicht, weil sie bis jetzt nichts ungewöhnliches gemacht hat.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 1028
Dabei seit: 01 / 2007

Winnie

Meine steht direkt am Fenster ... aber auch kühl ... hmmm ... ich warte noch ... mind. 3-4 Monate, so viel Platz nimmt sie nicht weg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.