Unbekannte Sedum

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2020

FlowerQueen

Guten Morgen euch allen

Auf den Bildern ist soweit ich vermute eine Sedum abgebildet.
Diese war ein Wildfund in der Nähe des Klosters LaVerna in Italien.

Ich wüsste gern um welche es sich handelt und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Leider kann ich keine Blüten beisteuern, bisher war ihr Standort sehr mager und sie ist auch kaum gewachsen. Am neuen Platz mit guter Blumenerde wächst sie nun viel besser und ist auch insgesamt größer geworden. Vorher waren die Blätter kleiner und auch etwas bläulicher, wie auf dem ersten Bild die jungen Triebspitzen

Ich bedanke mich schon jetzt für mögliche Antworten von euch
20200617_090908.jpg
20200617_090908.jpg (4.06 MB)
20200617_090908.jpg
20200617_090824.jpg
20200617_090824.jpg (3.4 MB)
20200617_090824.jpg
20200617_090757.jpg
20200617_090757.jpg (3.21 MB)
20200617_090757.jpg
20200617_090802.jpg
20200617_090802.jpg (3.36 MB)
20200617_090802.jpg
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3082
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 4010

GrüneVroni

Hallo

Puh, bei so einer grossen Verwandtschaft dürfte es schwierig werden. Zumindest Blüten wären wohl das Minimum, zumal der Habitus jetzt in nährstoffreichen Sustrat nicht mehr typisch ausfallen dürfte. Steht es eigentlich vollsonnig?

Um trotzdem mal eine Idee zu äussern: Ich würde Sedum album nicht ausschliessen.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 06 / 2020

FlowerQueen

Also wenn ich am Wochenende, bei meinen Eltern bin fotografiere ich einmal deren Exemplare in der Trockenmauer. Dort ist es klein geblieben

Sowohl am Wildstandort als auch bei uns immer an einem sonnigen Standort gewesen.

Sedum album oder hispanicum hatte ich schon selbst mal überlegt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.