Unbekannte Samen

 
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen. Habe von einer Freundin die sich mit Pflanzen überhaupt nicht auskennt,folgende Samen geschenkt bekommen. Da sie mir noch nicht einmal die Bäume beschreiben konnte,stehe ich jetzt etwas auf dem Schlauch.Vieleicht kennt jemand von euch diese Samen? Vielen Dank
Bei den ersten Samen vermute ich den Judasbaum
20100123_0001_6.JPG
20100123_0001_6.JPG (269.6 KB)
20100123_0001_6.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich hab' gerade Samen vom Judasbaum hier liegen - das könnte hinkommen. Nur wie die Schote aussieht weiß ich nicht.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Also erst einmal vielen Dank für die rasche Antwort.Die Samen vom Judasbaum mit der dazu gehörigen Schote ist ja dann der obere Teil des Photos und damit abgearbeitet,da ich auch auf den Judasbaum tippe,aber die Schote auch vorher noch nie gesehen hatte
Aber die unteren Samen,da muß ich absolut passen. Keine Ahnung
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Sind das heimische Samen? Wenn nicht würde ich auf Tipuana Tipu tippen...aber ohne Gewähr
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

@Mel: Nein, die habe ich beim Besuch in Spanien von meiner Feundin geschenkt bekommen.Aber diese Bäume habe ich dort auch schon gesehen.Vieleicht sind die das ja.Das wäre ja ,denn sie sind sehr schön... Ich werde die gleich mal ins Keimbettchen stecken und dann weiter berichten
Vielen Dank erstmal.
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 305
Dabei seit: 07 / 2007

Comtessa

Also die oberen Samen sehen auf den ersten Blick genauso aus wie welche die ich in Kanada gesammelt habe. Auch die Schoten kommen in etwa hin, meine waren nur länger. Meine Samen sind etwa 0,5cm lang und haben eine sehr glatte Oberfläche in mittel- bis dunkelbraun. Der Baum dazu war "schlank" und hatte gefiederte Blätter und er war definitiv Frosthart. Wie er heißt hab ich nur leider vergessen, muss mal meine Notizen wälzen.

LG
Comtessa
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,

obwohl die Samen aus Spanien sind, würde ich bei dem unteren "geflügelten" auf eine Ahorn-Art tippen.
Z.B. Spitzahorn, den es dort auch gibt.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.