Unbekannte Samen

 
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Hallo,

als ich im Herbst begonnen habe, meine Pflanzen hereinzutragen, lag in einem der Töpfe eine Schote. In dieser Schote waren diese Samen – was könnte das sein? Lohnt sich eine Aussaat?
Ich bezweifle, dass das die Samen von der gelben Dipladenia sind, deren Topf das war

MfG,
Tamarinde
samen.jpg
samen.jpg (195.09 KB)
samen.jpg
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Wenn die Pflanzen draußen standen wird ja sehr wahrscheinlich etwas aus dem Umfeld gewesen sein. Hast du die Schote noch? Damit wäre die Bestimmung der Samen deutlich leichter;)
Avatar
Herkunft: Rosengarten, 87 m ü.…
Beiträge: 388
Dabei seit: 09 / 2013
Blüten: 110

Weserpirat

Moin!
Stand ein Oleander in der Nähe? Den hätte ich in Verdacht, obwohl die gezeigten Samen dafür eigentlich zu dünn sind. Wenn sie von einem Oleander stammen, würde ich sie für unreif halten. Kann mich aber auch irren.
Gruß, Markus
Avatar
Herkunft: Schwabach
Beiträge: 422
Dabei seit: 04 / 2011

Tamarinde

Hallo,

Oleander habe ich, da habe ich auch noch Samen, das kann ich vergleichen.
Ansonsten standen da noch Engelstrompeten, Passionsblumen, Tomaten, Folterpflanze, Rosmarin ...

Kann mich aber nicht erinnern, dass der Oleander-Dödel eine Schote ausgebildet hat.

Hier ist ein Bild der trockenen Schote.

Edit: Habe jetzt mit den Oleander-Samen verglichen. Könnte hinkommen, wenngleich das mit dem "dünn" dann stimmt. Danke.


MfG,
Tamarinde
samen1.jpg
samen1.jpg (192.21 KB)
samen1.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das sollte Oleander sein, sieht ganz danach aus
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1739
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3380

Schokokis

Ich hole den Strang mal aus der Versenkung.
Als ich im Herbst meine Dipladenia reingeholt hab hatte sch einen Samenkapsel gebildet. Diese habe ich ausreifen lassen. Hat so etwa bis Januar gedauert.
Die Samen sehen tatsächlich genau so aus wie auf dem Bild.
Ich habe einen Teil ausgesät. Bisher ist noch nichts gekommen.
Hat das schonmal jemand versucht? Im Netz habe ich gefunden, dass zur Keimung einen Temperatur von 25 grad notwendig ist. So war ist es natürlich nicht bei uns.
Eine Heizmatte haben wir auch nicht...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1739
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3380

Schokokis

Inzwischen ist eige Zeit vergangen und ich dachte ich berichte noch einmal falls es nochmal jemanden interessiert. Die Samen der Dipladenia die ich im Winter gesät hab sind nichts geworden. Aber ich habe während der großen Hitze im Sommer die restlichen Samen ausgesät. Gefühlt waren alle aufgegangen u sind auch gewachsen bis sie runtergefallen sind danach sind viele verschwunden. Mittlerweile sind nur noch 2 Übrig von denen einer wohl eingehen wird.
Es wird also def. Eine hohe Bodentemperatur zum keimen benötigt.
20200102_120332.jpg
20200102_120332.jpg (4.52 MB)
20200102_120332.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.