Unbekannte Pflanze

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2012

jasminl9

Hallo Pflanzenfreunde, diese Pflanze hab ich jetzt schon 2-3 Jahre, hab sie vermutlich selbst angebaut, da ich sehr viele Pflanzensamen sammle und damit experimentiere und nicht immer auch diese Samen dann keimen, kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern um was es sich hier handelt. Über den Winter sind mir einige Pflanzen dieser Gattung erfroren, die am Bild hab ich aber im kühlen Keller überwintert, eben seit ca. 3 Jahren. Wer kennt diese anhand der Blätter, sie hat noch nie geblüht, heuer ist sie allein fast einen halben Meter gewachsen, ist ca. insgesamt 1 Meter hoch. Ich bin in der Südsteiermark und wir hatten über 8 Wochen HITZE, sie steht aber Richtung Westen und eher im Schatten, möglicherweise hat ihr die Hitze im Schatten getaugt, sie ist im Topf, nachwievor.
Datteln hab ich ausgeschlossen, Papaya hab ich auch angesät, vielleicht weiss jemand Bescheid.
DANKESCHÖN! LG Maria

Ein Mensch ist so glücklich, wie er beschließt es zu sein.
KA+Mady 014a.jpg
KA+Mady 014a.jpg (84.62 KB)
KA+Mady 014a.jpg
KA+Mady 013a.jpg
KA+Mady 013a.jpg (86.03 KB)
KA+Mady 013a.jpg
KA+Mady 012a.jpg
KA+Mady 012a.jpg (91.1 KB)
KA+Mady 012a.jpg
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hey
das ist ein Zedrachbaum - Melia azedarach wird auch Paternosterbaum, Chinesischer Holunder oder Persischer Flieder genannt.
MFG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Maria,

ich möchte Dir nicht die Hoffnung nehmen. Der Paternosterbaum wächst relativ schnell, hat ein weiches Holz und ist recht frostempfindlich. Ich hatte das Glück ihn an einer frostarmen Stelle ausgepflanzt zu haben. Mein Baum ist nun 10 Jahre alt (über 5 Meter hoch) und wurde im dritten Jahr ausgepflanzt. In diesem Jahr hatte ich erstmals eine üppige Blüte.
Aus den giftigen Samenkugeln wurden früher Rosenkränze gefertigt.

Hier ein Bild der diesjährigen Blüte.
IMG_4589.JPG
IMG_4589.JPG (121.06 KB)
IMG_4589.JPG
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Den Paternosterbaum würde ich auch ausschließen.

Ein Detailbild der Blätter wäre vllt noch gut. Ich kenne die Pflanze aber grad komm ich von den Bildern, die bisschen klein sind, nicht drauf.
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Soozee

ich habe den Paternosterbaum nicht in frage gestellt, sondern eher bestätigt.

Ich habe das Bild von jasminl ein wenig bearbeitet und einen Ausschnitt gezogen, zusätzlich ein Bild vom Blatt meines Baumes. Passt doch ODER?
IMG_7728.JPG
IMG_7728.JPG (90.53 KB)
IMG_7728.JPG
kamady_012a_714.jpg
kamady_012a_714.jpg (115.32 KB)
kamady_012a_714.jpg
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Ich finde, dass es nicht ganz passt. Ich kenne den Paternosterbaum von den Blättern her eher wie deinen. Und die gesuchte Pflanze hat doch etwas andere Blätter.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo, an einen Paternosterbaum glaube ich auch nicht ... aber was wäre mit Esche?
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hast du mal eine esche gesehen???
ESCHE
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Bin ich der einzige dem auffällt das die Esche nicht doppel gefiedert ist
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Doch, durchaus, Hylo - und ich wüsste im Moment nicht, was gegen den zuerst vorgeschlagenen Paternosterbaum (Melia azedarach) sprechen sollte.
Dafür spricht auch die von jasminl angesprochene Frostempfindlichkeit.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

Ich würde auch zu dem Paternosterbaum tendieren .
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 11 / 2012

jasminl9

Vielen Dank für alle Antworten, sehr interessant auf was ihr da kommt und vermutlich habt ihr Recht, aber nicht mit der Esche.
Eine Freude hier rein zu schreiben!!!!
LG Maria
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

wie wäre es mit radermachera,der zimmeresche? wenn ich die fotos mit meiner zimmeresche vergleiche passt es.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.