Unbekannte Pflanze im Müll gefunden.-Kirschlorbeer

 
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Hallo allerseits

Ich habe das Pflänzchen im Müll gefunden.... was kann es sein? Erkennt jemand von euch die Pflanze? Ich denke, dass es ein Strauch oder eine andere grössere Pflanzenform ist. Im Moment hab ich sie in den Garten gepflanzt. Aber ist weiss nicht ob ich sie optimal platziert habe. Mag sie Sonne? Wie gross wird sie? Erkennt jemand von euch die Pflanze? Wäre toll - danke.
Bild0592.jpg
Bild0592.jpg (366.79 KB)
Bild0592.jpg
Bild0591.jpg
Bild0591.jpg (418.61 KB)
Bild0591.jpg
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Hallo

Der Oleander hat dünnere Blätter. Ich denke nicht, dass es solch einer ist. Hab da noch ein Bild gemacht....vielleicht ist die Pflanze da deutlicher zu erkennen.
Bild0590.jpg
Bild0590.jpg (411.54 KB)
Bild0590.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das ist mit Sicherheit kein Oleander

Eher in Richtung Schefflera
Avatar
Beiträge: 1326
Dabei seit: 08 / 2009

Swala

Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

ganz eindeutig Prunus laurocerasus, vielleicht ein Sämling.
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Schefflera kenne ich nur als Zimmerpflanze.

Kirschlorbeer sieht dem ähnlich... muss mir bei Google noch ein paar Bilder anschauen.

Danke euch allen für eure Ideen und eure Hilfe.
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Zitat geschrieben von Plantsman
Moin,

ganz eindeutig Prunus laurocerasus, vielleicht ein Sämling.


Super.... vielen, vielen Dank. Genau diese Pflanze ist es. Nun kann ich mal schauen wie, wo und was. Zu welcher Jahreszeit pflanzt man die Pflanze am besten um? Eigentlich würde ich sie gerne woanders hin tun - aber dort sind noch einjährige Pflanzen.

Kann ich irgendwie erkennen welche Sorte es ist?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

das Verpflanzen nimmst Du am besten Mitte/Ende Oktober vor, das ist die beste Zeit dafür.
Die Sorte kann man anhand des Findlings noch nicht erkennen. Dazu muss erst der Habitus einigermassen ausgebildet sein. Es gibt Sorten, die es nicht sind z.B. ´Rotundifolia´, ´Gajo´ oder ´Etna´ aber sonst........
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Hallo Stefan

Vielen Dank. Werde sie im Oktober dann an den Platz setzen an dem sie dann bleiben soll.

Die Sorte hat mich deswegen interessiert weil ich gelesen habe, dass es unterschiedliche Grössen gibt. Von 1m bis zu 6m hab ich bei Google alles gefunden. Kannst Du mir sagen wann ich am besten zurück schneide wenn mir die Pflanze zu gross wird? Auch im Oktober oder besser im Frühling?

Vielen Dank für Deine Hilfe.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

In dem Fall im Frühjahr. Lorbeerkirschen mögen später keinen Schnitt ins alte Holz, deshalb am besten von Anfang an immer etwas korrigieren und dann später höchstens Auslichten.
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Danke. Kann ich so hinbekommen, dass die Pflanze sich verzweigt? Im Moment hat sie nur die beiden Triebe. Bin mal gespannt wie sie sich macht d.h. wie sie wächst.
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Das machst Du nächstes Jahr im Frühling. Im Oktober wird verpflanzt, dann hat sie Zeit einzuwurzeln und dann kappst Du sie im Frühjahr auf ca. 1/3. Nach dem Schnitt gibts gleich guten organischen Langzeit-Volldünger. Den Rest kann die Pflanze alleine.
Avatar
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2009

AlexandraT

Hallo Stefan

Vielen, vielen Dank.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.