Unbekannte Pflanze - Monstera

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

Sorry, etwas dunkel fotographiert.



Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hm, ist die angefuttert?
Oder eine Monstera ?
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Erinnert mich irgendwie an ein Fensterblatt... wegen der Löcher in den Blättern...
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

Die Löcher sind normal... also keine -Stellen.
Monstera haben ja als Jungpflanzen keine Löcher... Meine ist ein Seitentrieb einer ausgewachsenen, die etwa die gleiche Blattgrösse hat.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Eine kleine Monstera , sieht nicht angeknabbert aus .
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

Ein besseres Foto
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Mich erinnert das irgendwie an Efeutute.... Also Scindapsusverwandschaft...

Oder Philodendron? Die hier vielleicht?
[url=http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.plantranchco.com/Photos/large/08PhiPertBu.jpg&imgrefurl=http://www.plantranchco.com/photos/PR_PhotoDetails.asp%3FProductNO%3D318&h=462&w=508&sz=56&hl=de&start=172&um=1&tbnid=j6gpLZSFVy5kLM:&tbnh=119&tbnw=131&prev=/images%3Fq%3Dphilodendron%26start%3D160%26ndsp%3D20%26um%3D1%26hl%3Dde%26client%3Dfirefox-a%26rls%3Dorg.mozilla🇩🇪official%26sa%3DN]Hier klicken![/url]
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Tja, das wüsste ich auch gerne, es ist echt schwierig!

Habe diese Pflanze beim großen Auktionshaus immer mal verfolgt (sehsüchtig) und dort wurde sie als Mini-Monstera / Philodendron bezeichnet.
Das Forumsmitglied Zuckerschneckchen hatte eine solche Pflanze und ich bekam vork kurzem einen Ableger vom "Schlitzohr". (Danke!!)
Tja und mit was kam meine Freundin am Freitag um die Ecke? Mit eben dieser Pflanze, die man noch nicht gesehen hat im Laden....

Bei Dehner war sie mit "Monstera obliga" ausgezeichnet.

Die Blätter sind alle geschlitzt und fühlen sich dünner an als bei meiner richtigen Monstera.

Irgendwie ein Mix aus Monstera und Philodendron!
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@tubanges
Dein Link ist gar nicht so weit entfernt, aber die Blätter sind in Natura etwas feiner.
P1010299.JPG
P1010299.JPG (695.59 KB)
P1010299.JPG
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

gibts denn verschieden Monstera arten ...denn ich find die sehn zu seidig glänzend aus, jedenfalls im vergleich zu meiner fast als wären sie künstlich
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Also die Blätter von unten und von oben fotografiert - sieht aus wie meine Medinilla - wenn Argo gleich das Holzfällersteak verputzt hat muß er mal die Fotos reinstellen. Ich mach' mal welche.

Nur - unsere ist halt nicht "durchlöchert".
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

ich stell euch noch mal die Monstera adansonii ein .

Ihr Synonym hat Ähnlichkeit mit der Bezeichnung von oben was Tubanges eingestellt hat . Könnte das nicht das gleiche sein ?
Die Monstera ist ja entfernt verwand mit dem Philodendron .


http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=529
Avatar
Herkunft: Berlin USDA-Zone 7a
Beiträge: 5576
Dabei seit: 01 / 2008

tubanges

Hm, das hatte ich mir vorhin auch schonmal angeschaut, aber da steht, das bei älteren Pflanzen die Blätter durchlöchert sind... Außerdem sieht die mir arg zu groß aus.

Echt ne harte Nuß!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

das da oben ist eine kleine Pflanze also ein Ableger , auf dem Bild zeigen sie eine große Pflanze , darum ist es schwieriger .
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

@Rinny:
Ja, deine und meine sind wohl dasselbe.

Kann nur sagen, dass die Pflanze keine grösseren Blätter bekommt, meine Grossmutter hat eine "Ausgewachsene" (ca. 30-50cm lange Triebe).
Da sind die Blätter so gross wie bei meiner.
Ausserdem sind die Blätter nicht so hart wie bei Philodendron oder Monstera. Bei grossen Exemplaren der 2 Gattungen haben ja die kleinen Blätter der Jungpflanzen keine Löcher oder Schlitze.
Schliesse aber nicht aus, dass es eine Zwergform von diesem Gattungen sein kann. Aber wie Rinny meint, irgend eine Mischung oder Zuchtform kann es schon sein.
Schade nur, dass diese Pflanze so langsam wächst, hab sie seit Januar und die 3 bestehenden Blätter sind seither entstanden.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.