Unbekannte Pflanze - Monstera

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Yaksini
Nee, die Blätter von den Kleinen sind vorn etwas spitzer und wie Halbjapaner schreibt, bleiben sie klein. Aber ansonsten sieht auch dein Link sehr ähnlich aus.

Ich kanna uch bestäötigen, dass die Blätter sich recht dünn anfühlen und zarter. (als bei meiner jungen Monstera, bei der die ersten 5 Blätter schon größer sind als bei der Unbekannten)


@Halbjapaner
Ich weiß ja nicht wie und ob dein Ableger bewurzelt war, aber der Topf sieht mir relativ groß aus. Es kann sein, dass sie seit Januar damit beschäftigt ist, die Erde mit Wurzeln zu füllen anstatt "oberhalb" zu wachsen. Habe ich bei einer Grünlilie aus Faulheit auch mal gemacht. Hat gedauert, bis die Blätter wuchsen.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Also vom Aussehen finde ich beide nah dran.

Aber wenn ich bedenke, dass sie beim Dehnergartencenter mit "Monstera obliga" ausgezeichnet war, würde dein erster Link mit der Monstera obliqua doch supi hinkommen, oder? Bestimmte Bilder treffen es in dem Link auch besonders gut, finde ich.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hurra, hurra, Andi!!! Gut gemacht!!!

Ich war hin und hergerissen beim Begucken der Fotos der beiden Pflanzen und fand, dass bei beiden Links Fotos dabei waren mit "Treffer". Aber da es bei Dehner wie gesagt mit "obliga" ausgezeichnet war, hatte ich dann zur "obliqua" tendiert.

Ich glaueb, wir haben den vollständigen, Namen, stimmts?

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

Ja ich denke, Monstera obliqua ist die aktuelle Bezeichnung unserer Pflanzen!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2012

ceekeyone

...Es ist auf alle Fälle eine Monstera....Monstera friedrichsalli...oder eine Monstera karw. oder eine andere Art , viele sehen sich sehr ähnlich.

Anmerkung der Moderation: Beitrag wurde editiert. Für Tauschanfragen haben wir die Kleinanzeigen.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.