Unbekannte Pflanze: Brachychiton rupestris

 
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2012

fensterblatt

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Brachychiton ja, aber das ist kein rupestris.
Evtl. diversifolius.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das auf dem Foto ist ebenfalls keine rupestris
Ich habe eine, daher weiß ich das auch so genau
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Na gut.... Hast mich überzeugt! Dann bin ich gespannt auf die Lösung. Alle Bilder die ich im Internet passend finde, heissen B. rupestris...
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Schau mal hier im Beitrag das dritte und sechste Foto an:
forum/ftopic55894-150.html#948341
Rupestris-Blätter sind ganzheitlich gelappt, die Pflanze von TE hat nur eine tiefe Lappung.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

ich bleibe "meinem" B. rupestris vorerst mal treu (sorry für meinen Sturschädel... ) https://toptropicals.com/pics/…is7099.jpg

Ich finde. B. diversifolius hat zu viele "Verzweigungen" im Vergleich zu dem Foto des Beitragerstellers.
forum/files/thumbs/t_p1130478_241.jpg

Und die Blätter auf den meisten Bildern, die ich das zu finde sind eher pappelähnlich? Das einzige Bild, das ich mit eingeschnittenen Blättern finde, ist das aus dem Forum?
http://molbiol.ru/forums/lofiversion/index.php/t452874.html (mittig)
http://florabase.dec.wa.gov.au/browse/profile/4998
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich entschuldige mich ebenfalls für meinen Sturschädel, aber ich habe ja nie behauptet, es sei eine diversifolius (das war eine Vermutung), sondern dass es keine rupestris ist. Bei rupestris sind die Blätter KOMPLETT zerteilt und das sind die auf dem Foto nicht, auch nicht die auf toptropicals, welche von dir verlinkt wurde. Aber um mal bei toptropicals zu bleiben: http://toptropicals.com/catalo…estris.htm
Ich finde nicht, dass die Bilder, die da gezeigt wurden, zusammenpassen. Allerdings darf da ja auch jeder sein Foto hochladen, weiß nicht ob das dann so zuverlässig ist...

Die mit den Pappel-Blättern sind alle B. populneus. Außerdem hatte ich mal gelesen, dass diversifolius ein syn. für populneus sei. Demnach wäre meine (und auch die vom TE) ebenfalls keine diversifolius sondern eine B. compactus oder ähnliche.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Na dann warten wir doch ab, bis jemand sich ganz sicher ist. Ich will auch nicht steif und fest behaupten, dass ich Recht hab. Ich finde nur, sie sieht dem Foto am ähnlichsten.

Ich kann immerhin noch einen hübschen Übersichts-Link beisteuern:
http://davesgarden.com/guides/articles/view/2113/

Die Blätter scheinen recht variabel zu sein...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.