Unbekannte Knolle: Gladiolus murielae Stern-Gladiole

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo zusammen.

Ich habe heute morgen auf einem Komposthaufen diese interessanten Knollen entdeckt. Leider nur mit abgeschnittenen Pflanzenteilen dran - es war also nichts zu erkennen, was irgendeinen Hinweis auf die Art geben könnte... Die Stängelreste waren 2cm lang, ca. nen halben Zentimeter bis Zentimeter dick und eher oval im Durchmesser, nicht kreisrund. Die Knollen waren ca. 10cm unter der Erde. Die Art scheint erst spät im Frühjahr zu treiben, da die Knollen schön aussehen, aber noch keine Triebe dran sind (da kann ich mich aber auch täuschen).

Was könnte es sein?

Lieben Dank schon mal für eure Hilfe!
Knollen.jpg
Knollen.jpg (310.23 KB)
Knollen.jpg
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hej ihr seid super!! Gladiolen sind es auf alle Fälle. Sie sind unten eingedellt. Ich hab nochmal ein Foto gemacht... Ein Massstab wäre wohl auch geschickt gewesen. Meine sind 2-3cm dick an der breitesten Stelle im Durchmesser. Auf dem Komposthaufen gab es dabei noch viele kleinere Tochterknöllchen (so ca. 0.5-1cm), die habe ich aber nicht mitgenommen. Das Bild von G. nanus überzeugt mich noch nicht so richtig, da die eine silbrige Haut haben, das haben meine nicht. Kann es aber evtl auch sein, dass die bei meinen in der Erde "hängen geblieben" und abgegangen ist?

Da sie schon feucht sind und in der Erde waren, pflanze ich sie wohl am besten gleich ein und stelle sie wieder kühl nach draussen? Dann lasse ich mich überraschen, was da im Sommer für Blüten daraus werden. Sonnig bis halbschattig passt schon mal (Südbalkon)!

wie kann man sowas nur wegwerfen...
Knollen2.jpg
Knollen2.jpg (370.37 KB)
Knollen2.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

... so ich habe sie gerade eingetopft und auf den Balkon gestellt. Schildchen nicht zu vergessen. Jetzt wo ich weiss was es ist. Ihr seid Klasse! Ich hatte mir die Knollen immer grösser vorgestellt, da die Pflanzen so hoch werden.

Google gibt wirklich nicht viel her zu den Knollen... Das hab ich vorhin auch festgestellt. Aber die beiden Links sind super! Da weiss ich auch gleich, wie es im Herbst dann weiter geht. Kühl und dunkel kommt meinen schlechten Überwinterungsmöglichkeiten sehr entgegen!

Danke nochmals an alle für die tolle Bestimmung!

Bei mir dürfen sie ihre volle Pracht entfalten.
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Bitte melde dich doch noch mal,wenn´s grün wird und/oder blüht.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ja das mache ich gerne! Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen.... Geduld gehört leider nicht zu meinen Stärken!
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich hab meine noch nicht eingesetzt und kann dir ein Foto samt Brutköllchen nachliefern.

Das kann ja noch was dauern, bis wir die Blüten sehn, aber gespannt bin ich auch schon.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich habe Anfang/Mitte März gesetzt, als es noch so wunderschön war und es niemand kommen sah, dass wir einen April wie vor 100 jahren bekommen würden
Die Gladies sind dennoch gekommen und schauen teilweise 10 cm raus. Wäre aber sicherlich schneller gegangen, wenn das Wetter wie im März geblieben wäre.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

mööööönsch, macht mich nur noch neugieriger!

Ich hoffe ja, dass das was wird. Mache mir etwas Sorgen, weil schon Wurzeln dran waren. Ob die schon mal getrieben haben? Aber am Spitz ist nichts zu sehen...

Fotos wären noch super, wenn du dazu kommst! @daylily
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

So, besser spät als nie!

Gestern hab ich sie gepflanzt und vorher noch ein Bild für dich gemacht, es ist die Sorte Passos (violett):
GladiolenZwiebeln_0099.jpg
GladiolenZwiebeln_0099.jpg (204.32 KB)
GladiolenZwiebeln_0099.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Meine Güte! Mit so vielen Brutknöllchen habe ich Gladiolen auch noch nie gesehen. Die haben ja dieses Jahr einiges vor.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Sagt mal, wie ist es eigentlich... Darf man Gladiolen zu Schnittblumen schneiden oder verhält es sich dann genauso, dass die Knollen im darauffolgenden Jahr nicht blühen, weil die Energie fehlt?
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Gute Frage. Ich würde meinen solange noch Grün dran bleibt müsste es gehen. Aber ich habe es noch nie versucht - sind meine ersten eigenen Gladiolen.

Bei meinen rührt sich noch nichts... Danke für das tolle Foto @daylily! Immer diese elende Ungeduld... Denen ist es wohl doch noch zu kalt...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.