Hallo erstmal
Habe hier seit fast 20 Jahren eine (vermutlich) Kaktee, die mir immer wieder Jahreszeitunabhängig eingeht und dann nach einer Weile wiederkommt... geblüht hat sie noch nie, dafür sind seit ihrer letzten "Auferstehung" die untersten Sprossglieder ziemlich verholzt.
Sie steht auf einer hellen Fensterbank, wird regelmässig und nicht zuviel gegossen und im Sommer mit Kakteendünger gedüngt, bekommt keine Zugluft ab und hat meines Wissens keine Schädlinge.
Ich würde gerne rausfinden was ich falsch mache, am besten bevor mir die arme Pflanze mal wieder aus heiterem Himmel eingeht
Gesucht habe ich schon, sowohl hier als auch bei Google.
Habe sie irgenwann als Kind geschenkt bekommen, ich glaube sie stammt aus irgendeinem Supermarkt.
Sowas Ähnliches habe ich übrigens letztens wieder in einem Supermarkt gesehen - allerdings nur mit der vielsagenden Bezeichnung "Mini-Kakteen, versch. Sorten"
Eigentlich so eine typische "wegwerf-Pflanze" zum verschenken - hatte so etwas komisches Pinkes obendrauf, das nach ein paar Tagen verfault und abgefallen ist.
(Siehe Zeichnung unten ^^)
Naja ich versuche die Pflanze mal so gut wie möglich zu beschreiben:
Sprosse:
Querschnitt: dreieckig, ältere Sprosse konvex, jüngere eher konkav; Längsschnitt: oval bis länglich-abgerundet
Wurzeln: flach, dünn und faserig; bildet auch Luftwurzeln, die aus den Flächenmitten der Sprosse wachsen
Dornen: ca. 5-8 pro Areole, sehr dünn und weich, bleiben aber gerne in der Haut stecken
Wuchs: kriechend/hängend
Hoffentlich kann jemand was damit anfangen...
Eine Euphorbie ist es jedenfalls nicht, die Pflanze hat einen schleimigen durchsichtigen Saft.
(Hab sie mal durch Stecklinge vermehrt, die haben sich sehr gut bewurzeln lassen und sind dann nach 2 Jahren bester Gesundheit einfach so eingegangen )
Oster- oder Weihnachtskaktus schließe ich auch aus.
Ich gehe daher von einer echten Kaktee aus.
Für ein Epiphyllum hat sie aber zu dicke Sprosse oder?
Danke schonmal im voraus!
Habe hier seit fast 20 Jahren eine (vermutlich) Kaktee, die mir immer wieder Jahreszeitunabhängig eingeht und dann nach einer Weile wiederkommt... geblüht hat sie noch nie, dafür sind seit ihrer letzten "Auferstehung" die untersten Sprossglieder ziemlich verholzt.
Sie steht auf einer hellen Fensterbank, wird regelmässig und nicht zuviel gegossen und im Sommer mit Kakteendünger gedüngt, bekommt keine Zugluft ab und hat meines Wissens keine Schädlinge.
Ich würde gerne rausfinden was ich falsch mache, am besten bevor mir die arme Pflanze mal wieder aus heiterem Himmel eingeht
Gesucht habe ich schon, sowohl hier als auch bei Google.
Habe sie irgenwann als Kind geschenkt bekommen, ich glaube sie stammt aus irgendeinem Supermarkt.
Sowas Ähnliches habe ich übrigens letztens wieder in einem Supermarkt gesehen - allerdings nur mit der vielsagenden Bezeichnung "Mini-Kakteen, versch. Sorten"
Eigentlich so eine typische "wegwerf-Pflanze" zum verschenken - hatte so etwas komisches Pinkes obendrauf, das nach ein paar Tagen verfault und abgefallen ist.
(Siehe Zeichnung unten ^^)
Naja ich versuche die Pflanze mal so gut wie möglich zu beschreiben:
Sprosse:
Querschnitt: dreieckig, ältere Sprosse konvex, jüngere eher konkav; Längsschnitt: oval bis länglich-abgerundet
Wurzeln: flach, dünn und faserig; bildet auch Luftwurzeln, die aus den Flächenmitten der Sprosse wachsen
Dornen: ca. 5-8 pro Areole, sehr dünn und weich, bleiben aber gerne in der Haut stecken
Wuchs: kriechend/hängend
Hoffentlich kann jemand was damit anfangen...
Eine Euphorbie ist es jedenfalls nicht, die Pflanze hat einen schleimigen durchsichtigen Saft.
(Hab sie mal durch Stecklinge vermehrt, die haben sich sehr gut bewurzeln lassen und sind dann nach 2 Jahren bester Gesundheit einfach so eingegangen )
Oster- oder Weihnachtskaktus schließe ich auch aus.
Ich gehe daher von einer echten Kaktee aus.
Für ein Epiphyllum hat sie aber zu dicke Sprosse oder?
Danke schonmal im voraus!
imag0037.jpg (26.5 KB)
imag0037.jpg
imag0037.jpg
kaktus-zeichnung.jpg (36.48 KB)
kaktus-zeichnung.jpg
kaktus-zeichnung.jpg