Unbekannte Blätter 2: Geum urbanum/ Echte Nelkenwurz

 
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Hallo zusammen.

Und noch mehr unbekannte Blätter...

Sie wuchsen im Morgentau am Rande eines Ackers zwischen Gras, Brennnesseln, Giersch und Aronstab. Morgens ist der Standort eher schattig, ich denke ab frühem Nachmittag geniessen sie volle Sonne.

Was könnte es sein?
Blatt2c.jpg
Blatt2c.jpg (294.81 KB)
Blatt2c.jpg
Blatt2b.jpg
Blatt2b.jpg (380.36 KB)
Blatt2b.jpg
Blatt2.jpg
Blatt2.jpg (554.79 KB)
Blatt2.jpg
Avatar
Beiträge: 90
Dabei seit: 03 / 2013

Hasenmama

Ich dachte im ersten Moment vielleicht an Walderdbeeren, aber das kommt mit Vergleichsbildern leider nicht ganz hin.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Danke für deine Antwort.

Nein eine Walderdbeere ist es leider wirklich nicht. Ich dachte erst noch an Fingerkraut, aber soweit ich weiss, haben die alle runde Blattstiele? Der hier ist so komisch gefurcht nach unten.

Ich habe eine Apiaceae im Verdacht, aber ohne Blüten bin ich bei denen irgendwie immer aufgeschmissen in der Bestimmung... Bei manchen Arten könnte man fast meinen, sie machen einem absichtlich das Leben schwer.
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Könnte es vielleicht Geum urbanum sein? Das sieht bei mir im Garten so ähnlich aus, wenn es frisch austreibt und würde auch von der Vergesellschaftung ganz gut passen.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Du könntest wirklich Recht haben! Das würde auch erklären, warum 5 Meter weiter dieselben Blätter nochmals wuchsen und dazwischen Blätter von Geum urbanum! Da war ich aber noch der Meinung es wird eine Potentilla, hab das also irgendwie nicht weiter beachtet.....

Ganz lieben Dank!

Ihr seid echt super im Rätsel lösen!
Avatar
Herkunft: Wiesbaden, USDA 8a
Beiträge: 1368
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 10

Commiphora

Wie immer gern geschehen.
Schau mal hier, war gerade im Garten zwei Fotos machen. Bei den ganz kleinen ersten Blättern (Bild 1) fehlen noch die später typischen Nebenblättchen (schon gut sichtbar in Bild 2 - oder sie sind zumindest so klein, dass man sie nicht sieht).
Geum urbanum klein1.jpg
Geum urbanum klein1.jpg (119.14 KB)
Geum urbanum klein1.jpg
Geum urbanum klein2.jpg
Geum urbanum klein2.jpg (127.97 KB)
Geum urbanum klein2.jpg
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Stimmt. Und der Stiel ist auch so "gefurcht". Da werd ich die Pflanze doch mal im Auge behalten. An den anderen Stellen, an denen ich sie gefunden habe, hatten sie alle schon die "richtigen" Blätter...

Danke für's Zeigen!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.