2 unbekannte ausgesät - Dianthus giganteus

 
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 20

storchschnabel

[attachment=0]WelchePflanzen.JPG[/attachment]Hallo,
ich habe in einem Kübel verschiedene Samen ausgesät und leider nicht direkt beschriftet...
Nun erkenne ich die jungen Pflänzchen nicht und kann mich nicht erinnern.
Könnt ihr mir sagen, um welche Pflanzen es sich handeln könnte?
Könnte die rechts stehende einzelne Pflanze ein Drachenkopf sein?
Und welche Pflanzen sind die anderen? Sollte ich diese noch ausdünnen / versetzen?
Herzliche Grüße storchschnabel
WelchePflanzen.JPG
WelchePflanzen.JPG (316.52 KB)
WelchePflanzen.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

bei der linken bin ich mir ziemlich sicher, daß es eine Nelke oder sehr nahe verwandte Pflanze ist. Zur Rechten fällt mir nur ein, daß es sicher kein Drachenkopf ist. Fast alle Lippenblüter die ich jemals ausgesät habe, haben eine sehr eindeutige Keimbattform.
In dem jetzigen Zustand kannst Du die Pflänzchen noch recht einfach etwas vereinzeln. Sie entwickeln sich dann auch stärker.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Das rechte könnte eher ein Storchenschnabel sein!
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

... oder ein Hahnenfuß(gewächs)?
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 20

storchschnabel

hello Plantsman,
ja, ich habe Samen von einer gefundenen Licht-Nelke und Pechnelke irgendwann irgendwo ausgesät! Dann muss es ja eines der beiden sein! Da werde ich die zu eng stehenden gleich noch auseinander setzen. Herzlichen Dank!
Hey dailily,
das habe ich aber dieses Jahr überhaupt nicht gesät - dann wäre es eine Laune der Natur - und die darf natürlich bleiben!
Hallo Krümelmonster und alle, die es interessiert,
ich habe außer Drachenkopf auch Herzgespann, Andorn, Salbei 2 Arten, Waldweidenröschen, Ochsenzunge, Hundszunge, Natternkopf, Engelwurz, Goldrute, Ehrenpreis, Tausendgüldenkraut, Ackerrittersporn und etliche mehr, davon ein paar unbekannte aus den Bergen, ausgesät.
Vielleicht ist es etwas davon?
Viele Grüße und herzlichen Dank für die Antworten vom storchschnabel
Avatar
Herkunft: Salzburg
Beiträge: 2390
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 240

Kruemelkoenig

dann könnte ich mir den Rittersporn vorstellen. Außer den Ehrenpreis (wenns denn ein Efeu-Ehrenpreis ist) würde ich die anderen genannten ausschließen.
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 20

storchschnabel

Hallo miteinander,
ich wollte hier nochmal Rückmeldung geben, was denn nun aus den Pflanzen geworden ist, denn bald ist es soweit: sie werden blühen! Vielleicht erkennt ihr die Pflanze nun schon ? Allerdings ist nur noch die Pflanzenart mit den länglich-schmalen Blättchen übrig geblieben.
Jedenfalls eine Nelkenart wie Plantsman schon wusste.
Viele Grüße storchschnabel
unbekannte Nelke.jpg
unbekannte Nelke.jpg (83.21 KB)
unbekannte Nelke.jpg
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 20

storchschnabel

Hallo,
heute morgen entdeckt, dass die erste blüht !
Sie ist stolze 91,5 cm hoch !
Welche Nelkenart ist es - wie heißt sie? Wer klärt auf?
Freudige Grüße storchschnabel
[attachment=1]welche-Nelke-1.jpg[/attachment][attachment=0]welche-Nelke-2.jpg[/attachment][attachment=2]welche-Nelke-3.jpg[/attachment]
welche-Nelke-3.jpg
welche-Nelke-3.jpg (195.98 KB)
welche-Nelke-3.jpg
welche-Nelke-1.jpg
welche-Nelke-1.jpg (175.66 KB)
welche-Nelke-1.jpg
welche-Nelke-2.jpg
welche-Nelke-2.jpg (170.32 KB)
welche-Nelke-2.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ich denke mal, ich hab die auch und sie wurde damals als Dianthus giganteus bestimmt
bin-verwirrt-was-habe-ich-da-dianthus-giganteus-t85265.html?hilit=strauchpappel#p1041963
Avatar
Beiträge: 137
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 20

storchschnabel

Hallo Plantsman und Gudrun!
Juchheiza ! Das ist ja echt spitze ! Ich hab mir schon ne Weile eine Karthäuser gewünscht - und gekommen ist die große Schwester .,. wau ! Ich glaube übrigens, dass die Samen von Ameisen angeschleppt wurden, anders kann ich es mir nicht erklären. Wind glaube ich nicht, sonst wären sie in anderen Kästen auch aufgetaucht.
Bei infoflora.ch fand ich, dass in der Flora Helvetica steht, dass die D. giganteus im Unterschied zur Karthäuser bis 1 m hoch wird.
Sie kommt aus Südosteuropa - vielleicht gibt es hier Einwanderung von Ameisen von dort? Oder doch eher menschlichen Ursprungs?
Viele herzliche Grüße und besten dank euch beiden ! storchschnabel
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Siehste, bei mir hat sie sich auch eingeschlichen, ohne dass ich es wusste
Und sie ist noch immer da, treibt jedes Jahr wieder aus, sogar an mehreren Stellen in meiner "wilden" Ecke.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.