2 Unbekannte aus Baumarkt gerettet

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 11 / 2006

M4ggie

Hey ihr Lieben,
konnte neulich im Baumarkt nicht wiederstehen (unter einem Regal!!) ein paar Pflänzchen hervorzuholen und mitzunehmen..
Aber leider weiß ich jetzt nicht wie sie heißen und wie ich sie richtig pflegen muss... bitte um eure Hilfe!





ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen...
danke im Vorraus, liebe Grüße, eure M4ggie
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo M4ggie,
die untere Pflanze schaut mir wie ein "lebender Stein" aus, genaueres Kannich Dir aber leider nicht sagen!

Bei der ersten bin ich mir gar nicht sicher .... irgendwie mir Aloe (?) verwandt .... tut leid, Du kriegst aber sicherlich noch von unseren anderen Experten hier Bescheid!

Für beide würde ich sagen: wenig gießen!

lg und gutes Gelingen mit der Weiterzucht!

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo,
die erste pflanze scheint mir eine Haworthia zu sein.
die zweite ist ein lebender stein.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,


Jutta du warst zu schnell
genauso ist es: Haworthia und lebender stein.

Die Haworthia mäßig gießen, im Winter fast trocken halten,
keine direkte sonne.

Die lebenden Steine mögen es hell, in der Ruhezeit im Winter überhaupt nicht gießen,
kühl stellen
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 108
Dabei seit: 11 / 2006

max1

Das ist eine Art lebender Stein, aber kein lebender Stein.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

nun dann nennen wir es doch "pleiospolus nelli" lebender granit
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo, die erste Pflanze habe ich auch, wusste aber auch nicht was sie genau ist. Weis jemand ob die vielleicht mal blüht? Ich habe sie zusammen mit verschiedenen Kakteen und Echeverien in einem speziellen großen Wüstentopf, wo sie sich bisher sehr wohl zu fühlen scheint. Im Sommer dürfen sie immer hinaus ins Freihe.
lg robert
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Ja, sie blüht regelmäßig bei mir jedes Jahr im Sommer,
ein langer Stiel mit eher unscheinbaren Blüten, die nacheinander
bis vorn hin aufblühen.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Das ist ja toll! Wenn sie auch unscheinbar sind, aber vielleicht schaun sie ja von der Nähe schön aus?
Vielen Dank und liebe Grüße und schöne Weihnachten,
robert
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

hallo robert,
sie sollte unbedingt eine ruhepause haben über den winter.
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 148
Dabei seit: 11 / 2006

sitting duck

Zitat geschrieben von pflanzenfreund
nun dann nennen wir es doch "pleiospolus nelli" lebender granit


Nennen wir es lieber Pleiospilos - falls jemand mit dem Wort suchen möchte - (bitte nicht als Schulmeisterei verstehen...).

Diese südafrikanische Sukkulente gehört zu den Mittagsblumen (blüht allerdings eher nachmittags) und zeigt im Herbst große gelbe Blüten, entfernt ähnlich Löwenzahn. Der Winterstandort sollte absolut trocken und kühl sein (bis hinunter zu 5 °). Im Sommer so heiß und sonnig wie möglich (im Frühjahr langsam an die Sonne gewöhnen!). Am besten im Sommer im Freien.
Die Erde muß mineralisch sein - das Torfzeugs aus Holland ist ungeeignet für die Hobbypflege, also im Frühjahr auswaschen.

Das alte Blattpaar soll schrumpfen und eintrocknen, die Kraft geht in den neuen Trieb - erst dann gießen
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von sitting duck
Zitat geschrieben von pflanzenfreund
nun dann nennen wir es doch "pleiospolus nelli" lebender granit


Nennen wir es lieber Pleiospilos - falls jemand mit dem Wort suchen möchte - (bitte nicht als Schulmeisterei verstehen...).

Diese südafrikanische Sukkulente gehört zu den Mittagsblumen (blüht allerdings eher nachmittags) und zeigt im Herbst große gelbe Blüten, entfernt ähnlich Löwenzahn. Der Winterstandort sollte absolut trocken und kühl sein (bis hinunter zu 5 °). Im Sommer so heiß und sonnig wie möglich (im Frühjahr langsam an die Sonne gewöhnen!). Am besten im Sommer im Freien.
Die Erde muß mineralisch sein - das Torfzeugs aus Holland ist ungeeignet für die Hobbypflege, also im Frühjahr auswaschen.

Das alte Blattpaar soll schrumpfen und eintrocknen, die Kraft geht in den neuen Trieb - erst dann gießen


sorry, du hast recht ein schreibfehler von mir.
Avatar
Herkunft: Erlangen
Beiträge: 697
Dabei seit: 11 / 2006

Papillon

... wenn die Gedanken schneller sind als die Finger

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.