Unbekannt aus Dresden! Hebe-Andersonii - Agapetes serpens

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel



Die stand frostfrei aber ohne Schild

Und die stand daneben

Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo , könnte das erste nicht eine Hebe andersonii oder ane andere Art von denen ?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Das zweite sieht nach "Kussmäulchen"-Verwandschaft aus:
Nematanthus - Aeschynanthus - Hypocyrta - Columnea
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Das zweite erinnert mich ein bisschen an das folgende Photo von wikipedia:

http://en.wikipedia.org/wiki/File:Eugenia1.jpg


Leider kann ich dazu kein Photo mit Blüte finden. Die Bildersuche zu "Eugenia sprengelii" liefert leider nichts brauchbares, und die Bildersuche nach "Eugenia" verläuft eher beunruhigend.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Vielleicht ist die untere eine Columnea
Avatar
Beiträge: 118
Dabei seit: 10 / 2008

deutsche aishe

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die "Columnea", hing aber nicht. Die war eher aufrecht wachsend, verholzt und dann runterhängend
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Bei NR.2 würde ich auch auf sowas tippen vieleicht auch Schamblume????????
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das war ein Kalthaus (tippe mal um 10 Grad) die ist auch fester als eine Schamblume. Hmm, doch etwas schwierig die Sache
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Da sollte man Dresdner fragen: Agapetes serpens, ein Ericengewächs aus dem Himelaya. Als Kübelpflanze macht A. keine Probleme.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe sie ja nur fotografiert Aber danke für die Bestimmung
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Was ist denn nun das erste ?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Die erste Pflanze ist eine Hebe X 'Andersonii'. Davon gibt es verschiedene Blütenfarben aber auch Sorten mit panaschiertem Laub. Früher war diese Pflanze zu Veronica gestellt.
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Mensch dann habe ich ja Recht !

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.