2x unbekannt

 
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2012

mimimi

Hallo!

Kann jemand diese 2 interessanten Pflanzen bestimmen?

Das nadelbaum-artige Gewächs auf den ersten zwei Bildern war Bestandteil eines Blumenstraußes. Die feine, enganliegende "Beschuppung" hatte mir so gut gefallen, dass ich versucht hatte es zu bewurzeln. Hat leider nicht so wirklich funktioniert und somit möchte ich gerne anderweitig an diese Pflanze kommen. Nur dazu bräuchte es dringend seinen Namen.

Die Ableger auf Bild 3+4 stammen von einer gagelig-verholzten Pflanze, die nicht übermäßig belaubt war. Dafür ist dieses umso schöner: oben satt grün mit dunklen, kurzen und recht stabilen Härchen (fühlt sich irgendwie "spar-samtig" an) und lila Umrandung; unten ebenfalls lila. Die Blätter sind leicht sukkulent.
Ich möchte diese Ableger unbedingt erhalten und wüsste dafür auch gerne ihren Namen. Welche Bewurzelungsmethode würdet ihr anwenden?

Merci!
DSC00308.JPG
DSC00308.JPG (585.41 KB)
DSC00308.JPG
DSC00309.JPG
DSC00309.JPG (553.17 KB)
DSC00309.JPG
DSC00331.JPG
DSC00331.JPG (540.28 KB)
DSC00331.JPG
DSC00332.JPG
DSC00332.JPG (445.16 KB)
DSC00332.JPG
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Hallo
Das erste müsste Cupressus (Zypresse) sein... Duftet es nadelbaumartig? Cupressus arizonica wird (wenn ich mich nicht täusche) oft in der Floristik verwendet.
Das Zweite schaut sehr gut über Stecklinge vermehrbar zu sein... Kann dir aber nicht sagen was es ist. Plectranthus 'Mona Lavender'?
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2012

mimimi

Hey,

Es duftet nur gaaanz vage "weihnachtlich", da es jedoch beim Anzuchtversuch vertrocknet ist, sind die ätherischen Öle sicher entwichen. Aber Danke, ich denke Cypressus arizonica kommt hin.
Weiß denn jemand wo man diese erwerben könnte?

Die zwei anderen Ableger habe ich mit einem Hauch Stecklingspulver versehen, in "mikrowellisiertes" Kokos-Sand-Substrat versenkt und in meiner beleuchteten Anzucht-u. Peppel-Ecke platziert. Gut so?

LG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

Cupressus bewurzeln - das wird nicht klappen. vermehrung erfolgt in der regel durch aussaat oder auch veredelungen.

mfg. roland
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Steck es draussen in die Erde, das klappt mit viiiel Geduld.
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Hallo,
Cupressus Kopfstecklinge werden vermutlich im September geschnitten. Dann wenn der Neutrieb ausgereift, aber noch weich ist. Bei Koniferen ist diese Art der Vermehrung aber extrem heikel und dauert nicht selten länger als ein Jahr...
Lieber eine Jungpflanze kaufen.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von mimimi
...
Das nadelbaum-artige Gewächs auf den ersten zwei Bildern war Bestandteil eines Blumenstraußes. Die feine, enganliegende "Beschuppung" hatte mir so gut gefallen, dass ich versucht hatte es zu bewurzeln. Hat leider nicht so wirklich funktioniert und somit möchte ich gerne anderweitig an diese Pflanze kommen. Nur dazu bräuchte es dringend seinen Namen.

...


Wenn ich den ersten Beitrag richtig verstanden habe, lebt der mögliche Steckling sowieso nicht mehr.
Es war nur der Name gesucht
Avatar
Beiträge: 38
Dabei seit: 09 / 2012

mimimi

Huhu,

wie viel Leben noch in Steckling Nr.1 steckt, kann ich nicht genau sagen. Den größeren Teil der sich arg trocken angefühlt hat, ist bereits entsorgt worden. Ein paar weichere Abschnitte stecken noch in der Erde. Schau'n ma mal... .Es ging mir tatsächlich in erster Linie um den Namen, damit ich mir evtl. so ein Pflänzchen zulegen kann.

Was meinen die anderen zum Vorschlag von andi.v.a. bezüglich des zweiten Ablegers. Bin mir noch etwas unsicher, ob es Plectranthus ist.

Danke
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

Hallo,
Also wenn es keiner genau sagen kann, werden es spätestends die Blüten uns zeigen...
Wie gesagt, denke du hast bei der guten Erfolg mit Stecklingen... Die wird sich sicher nach Frostgefahr (Mitte Mai) gut draussen bei viel Licht entwickeln.
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

bei dem nadelgehölz handelt es sich ganz sicher um einen Cupressus arizona Fastigiata

mfg roland
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.