Überleben von wurzelnackten Pflanzen

 
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Ich bekam vorgestern meine bestellten Pflanzen.
Aber: Was mache ich mit der wurzelnackten Rose?

Vorläufig steht im Anbetracht der Kälte alles noch gut verpackt wie erhalten auf dem Balkon (verglast ... etwa 5 Grad plus, aber tagsüber wenn die Sonne scheint meist mehr).

Würdet ihr, wenn die Kälte bis weit nach Ostern noch anhält, diese dann eintopfen, damit sie überlebt?

Oder einfach alles zurück an den Absender mit dem Vermerk, dass die doch einfach mal rausschauen sollten, bevor sie Pflanzen versenden??
Avatar
Herkunft: "Hamburch"
Beiträge: 352
Dabei seit: 04 / 2008

Tetrodotoxin

Willst Du die später in ein Beet auspflanzen? Ich würde sie in feuchten Sand einschlagen. Da halten die ein problemlos einige Tage durch. Sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, dann direkt einpflanzen.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich würde sie auch in Sand einschlagen, oder in Erde in einen Topf pflanzen. Danach wieder gut einpacken.
Es friert ja nicht auf Deinem Balkon und so kann sie nicht austrocknen und vielleicht treibt sie dann auch schon etwas!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Danke, dann werde ich jetzt mal einen Topf und Erde reinholen und mich morgen an die Arbeit machen. Dann kommt Topf wieder in den Versandkarton, da ist fein Holzwolle drin und ich bettle jetzt um warme Temperaturen, nicht um das:

Sobald es wärmer wird, sollen die Plänzke freilich in den Garten. Aber vorläufig könnte ich meine Garten mit Dynamit bearbeiten, so hart ist der Boden noch gefroren.
Übrigens ist die Rose nicht die Einzige, die umsiedeln soll, der Rhabarber steht schon seit fast 14 Tagen auf dem Balkon, der ist aber in kleinen Töpfen und treibt unter meiner alten Wolldecke vorsichtig dahin ...
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

So, ich haben ferddisch:



All meine neuen Pflänzke stehen nun etwas lichtgeschützt in frischer Erde. Heute ist es ja hier nicht sonnig (eher Richtung Novemberwetter), also habe die blasse Triebe nicht sofort den Schock. Der Kartondeckel bildet sozusagen den Sonnenschirm. Habe die Pflänzkes auch etwas angegossen, damit die Erde richtig an die Wurzeln kommt. Bei der Rose waren auch zarte Keime/Triebe(?) an den Wurzeln zu sehen. Habe diese nicht abgemacht, oder wäre das besser gewesen?

Der Rhabarer kam auch aus seiner Decke zu den anderen Pflänzkes, der sieht kräftig aus und treibt wie verrückt.

Heute Abend kommt dann die Knallerbsenfolie drüber, damit sollte auch der Nachtkühle genügt sein.

UND: Ich will endlich Frühling, damit der Boden warm genug ist und alles vom Balkon verschwinden kann. Die Osterglocken sind der Frühlingstupfer in der Ecke.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3755
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13113

Loony Moon

Hmm, mal noch eine Frage ... so langsam scheint es ja doch Frühling zu werden ...
Schnee ist fast völlig weg, Boden aufgetaut!!

Ich wollte am WE die ersten meiner "Untermieter" in den Garten setzen, zumindest den Rhabarer. Von einer Kollegin bekomme ich, wenn alles klappt, Mist. Standort soll eine "warme" Ecke werden, wo Klärchen sich bereits ausgetobt hat. Also da aist der Boden ziemlich tief auch schon aufgetaut, aber trotzdem noch kühl.

Findet ihr das noch zu früh? Oder soll ich lieber die Pflanzlöcher vorbereiten und warten, wie es nächste Woche temperaturmäßig ausschaut?

Clematis und Rose sind mir noch zu bleich, obwohl ich den Kartonsonnenschirm schon langsam zurücknehme.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.