Typhonium / Sauromatum Venosum vortreiben?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe mir letzte Woche eine handgroße Knolle gekauft und ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung was ich damit machen soll? Werden die vorgezogen oder soll ich die einfach mit zu den Cannas in den dunklen Keller legen?

Ich würde den auch gerne auspflanzen, welches ist denn der optimale Standort?
Avatar
Herkunft: östlich von München
Beiträge: 125
Dabei seit: 09 / 2010

Loki

Hi Mel

hier hab ich 2 Seiten, die dir deine Fragen alle beantworten dürften.

http://www.botanik-bochum.de/h…omatum.htm

hatte es mal Versucht aus einer Beere zu ziehen, was schlussendlich daran gescheitert ist, dass der Samen nicht gekeimt ist.
Avatar
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 235
Dabei seit: 08 / 2010

HerrR

Also ich würd die Knollen zu den Cannas in den Keller legen, Substrat brauchen sie dabei nicht. Vorziehen könntest du sicherlich auch, aber erforderlich ist das eigentlich nicht, da die Saison im Freien auch so lang genug ist. Bei den Typhoniums (Sauromatum wurd mal irgendwann in Typhonium eingegliedert, so daß sie offiziell nun Typhonium venosum heißen) hab ich es zwar noch nicht ausprobiert, aber bei ihren näheren Verwandten (Amorphophallus, Dracunculus & Co.) wird der Wuchs deutlich robuster, wenn sie von Anfang an im Freien Austreiben.

Bevor am Austrieb der Knolle keine deutlichen Wurzelansätze zu sehen sind, braucht die Knolle auch nicht getopft werden. Wenn eine handgroße Knolle so groß ist, wie ich mir das gerade vorstelle, könnte die Knolle erstmal einen Blütenstand bilden... auch dieser kommt ohne Substrat und Wasser aus.

Zum Auspflanzen: Der Boden sollte möglichst locker und gut drainagiert sein (wobei Typhonium da nicht all zu anspruchsvoll ist), wichtig ist, daß sie im Winter nicht all zu viel Feuchtigkeit kriegt, wenn sie auch da im Freien ausgepflanzt werden soll, da die Knollen sonst gerne mal weggammeln. Tief genug sollte sie auch gesetzt werden, da gerade die größeren Knollen nicht besonders frosttolerant zu sein scheinen. Vollsonniger Standort scheint bei manchen zu funktionieren, bei mir versengeln da allerdings gerne mal die Blätter, so daß ich zu leichtem Schatten raten würde. Bei der Standortwahl noch berücksichtigen, daß sich die Typhonium wie blöd vermehrt...

Unabhängig von der Standortwahl sollte die Knolle in der Wachstumsphase immer gut feucht gehalten werden und regelmäßig gedüngt werden.

So, das war's erstmal.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Danke ihr beiden das hilft mir schon weiter! Ab in den Keller
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Und Mel: Die Blütenbilder nicht vergessen! Ich hab' mir letztens auch 3 kleine Eidechsenwurz gegönnt - bin ja gespannt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Jawoll Cheffin

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

So ein dickes Biest!
Da bin ich auch schon auf die Blüte gespannt (und froh, dass ich sie am Computer nicht riechen werde! )

LG Theresa
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Steht aktuell im Keller, ich weiß noch nicht, was ich mache, wenn der wirklich blühen sollte
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hmmm, wahrscheinlich die Fliegen in der Nachbarschaft anziehen...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Mel - dann schenkst ihn dem Dieter
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

... und es riecht dann nach Katzenpisse!

Guggen:



Mel, da kannst Du Dich auch gleich darauf gefasst machen, daß da Brutknollen en masse wachsen.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Wääääääh!
Die kauf ich mir mal nicht! Ich hab drei Katzen und das Original reicht mir!
Aber es gibt ja so ne Krankheit bei der man den Geruchssinn verliert. Das sind dann die perfekten Besitzer!

LG Theresa
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

also hab ich's inSTINKtiv richtig gemacht mit meinen Wurzen ... ich wollte den Gestank net unbedingt in der Wohnung und hab' die in den Keller verfrachtet, damit die mit den Dahlien austreiben können
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.