Tulpenbaum aus Samen ziehen...?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Gelsenkirchen
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2005

floraneuling

Hallo zusammen!
Bin das erste Mal hier, und hab sofort eine Frage, ganz schön dreist, oder?
Also, habe vor kurzem bei einem uns allen bekannen Internetauktionshaus 5 Samen desTulpenbaumes erstanden. Da sollte auch eine ausfürliche Anzuchtanleitung bei sein... Tja, dies war aber leider nicht der Fall, nur schwammig, und für den Anfänger keine große Hilfe. Nun habe ich die Samen, weiß aber nicht, wie ses weitergehen soll. Weiß jemand Rat?
Der genaue Name auf dem Samentütchen lautet übrigens Liriodendron tulipfera.
Für Tips zum Anzuchtsvorgehen wäre ich sehr dankbar!
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Hallo floraneuling,

soweit ich mich erinnere ist es relativ einfach.
Der Tulpenbaum-Samen sollte September bis Dezember ausgeäht werden. Das geht sogar im Freiland in einem Topf an geschützter Stelle.

Ansonsten gilt wie bei den meisten Samenarten:
Normale Blumenerde enthält zu viele Düngesalze. Das bedeutet, die Samen können darin verfaulen oder trotzdem gekeimte Pflänzchen gehen ein, weil die Düngesalze ihre feinen Wurzeln auslaugen. Verwende zur Anzucht daher ausschließlich nährstoffarmes, wasserdurchlässiges und feines Erdsubstrat wie z.B. spezielle Anzuchterde oder Kokosfaser.

Weiche hartschalige Samen immer erst ein (vorquellen lassen).

Die Samen sollten nicht mit mehr als 1 bis 2 cm Erde bedeckt werden.

Halte das Aussaatgefäß immer gleichmäßig feucht und lass es nicht austrocknen. Verwende Regenwasser oder kalkarmes Wasser bzw. enthärte das Gießwasser (z.B. mit Anti-Kalk)

Sorge für gleichmäßige und wenn erforderlich hohe Keimtemperaturen (22° bis 28° Celsius).

Das Aussaatgefäß sollte immer wieder belüftet oder mit Belüftungslöchern versehen werden. Ideal sind Kleingewächshäuser.

Lasse 1 bis 2 cm Abstand zwischen den Samen, damit sich die jungen Pflänzchen nicht gegenseitig behindern.

Die Pflanzen sollten erst umgetopft (pikiert) werden, wenn die Wurzeln kräftig genug sind (bei einer Höhe der Keimlinge von ca. 10 cm), da die Wurzeln sonst brechen können.

Bei zu langsamen Wachstum benutze ruhig eine Bewurzelungshilfe. Die Pflanzen wachsen schneller und werden robuster.

Für ein allgemein gesundes Wachstum und eine kräftige Blütenbildung benutze am besten verschiedenen, auf die jeweiligen Pflanzen abgestimmten spezielle Dünger.

Gruß Frank
Avatar
Herkunft: Gelsenkirchen
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2005

floraneuling

Hallo!
Wow, diese Antwort war aber schnell!
Dazu noch eine Frage: Wie lange muss ich die Samen denn einweichen?
Avatar
Herkunft: Gelsenkirchen
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2005

floraneuling

und, eh, tja, was ist eine Bewurzelungshilfe?!
Sorry, blutige Anfängerin, den Garten haben wir auch erst seit kurzem....
Vielen, vielen Dank für die schnelle Antwort, und die Geduld!
Avatar
Beiträge: 274
Dabei seit: 01 / 2007

elefantenfuß319

wenn jemand fachbegriffe nicht versteht gibt das wort einfach bei google ein...es kommen ein paar kaufangebote und viele erklärungen, klick oben auf bilder dann kannst du auch ein bild von was auch immer anschauen

lg jojo
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo floraneuling!

Erst einmal Herzlichen Willkommen bei uns!!!

Mit dem Tulpenbaum kenne ich mich zwar nicht aus, aber ich weiche die meisten Samen so ungefaehr 24 Stunden ein.

Bewurzelungshilfe - Ich vermute Frank meint Bewurzelungspulver. Davon gibt es verschiedene Sorten. Ich habe bisher zwei ausprobiert, der Erfolg war hisher nicht so dolle...
Also ich denke, ich wuerde es ohne probieren. Aber vielleicht melden sich auch noch Leute mit Tulpenbaum-Erfahrung.

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

ich mag ja nichts sagen, aber Herzlich Willkommen für jemanden der seit August 2005 angemeldet ist..
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo und herzlich willkommen.
Ich gehöre zu den Keimbeutel-Fans hier. Darüber findest Du schon einen ganzen Thread.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Junie
ich mag ja nichts sagen, aber Herzlich Willkommen für jemanden der seit August 2005 angemeldet ist..




Lieber spät als nie

Die Samen sind aber wirklich "einfach

forum/ftopic3879.html
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von melsk
Zitat geschrieben von Junie
ich mag ja nichts sagen, aber Herzlich Willkommen für jemanden der seit August 2005 angemeldet ist..




Lieber spät als nie


womit du wieder einmal Recht hast
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Junie
ich mag ja nichts sagen, aber Herzlich Willkommen für jemanden der seit August 2005 angemeldet ist..


Hallo!

@Junie: Voellig uebersehen nach Jojos Beitrag... Auch vermute ich stark, dass die Tipps nach 5 Monaten nicht mehr viel bringen. Ich zumindest haette die Samen laengst ausgesaet

@floraneuling: Wenn du mal wieder vorbeischaust, erzaehl doch mal, was aus deinen Samen geworden ist.

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

@Kiroro
kenn ich nur zu gut, wehe einer macht den Anfang und erweckt einen Uraltthread wieder zum Leben. Aber interessant wäre es auf jeden Fall wie den den Samen oder Pflänzchen mittlerweile ergeht..

PS: 1 1/2 Jahre, bin heute sehr genau, ich weiss
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von Junie

PS: 1 1/2 Jahre, bin heute sehr genau, ich weiss

Ok, sollte genauer lesen
Aber nach zwei 70h-Wochen - was nicht heissen soll, dass mir das sonst nicht passiert waere
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
wenn ich floraneuling richtig gelesen habe meinte sie "Liriodendron tulipfera" = Tupenbaum und gehört zu den Magnoliaceae

Ihr meint wohl den Afrikanischen Tulpenbaum = Spathodea campanulata ... von dem hier schon einiges zu lesen ist! Von diesem habe ich heute auch grad Samen eingeweicht ... habt Ihr die auf das Substrat gelegt (scheinen mir nämlich Lichtkeimer zu sein) oder eingepuddelt ... da kann ich bei den Keimzeiten nix erkennen!

lg und danke
Moni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oh man Moni!

Wenn wir Dich nicht hätten

Ich habs nicht richtig gelesen-peinlich
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.