Tropenbeet im Aquarium

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo und guten Abend,

ich habe nun heute mein altes Aquarium mit den ersten Pflanzen bestückt, 2 Mini-Orchideen und 2 Mini-Bromelien. Dazu eine Wurzel als reine Zierde. Als Substrat habe ich aus Franks Shop 2 Beutel Karnivorenerde eingefüllt.
In die nur noch (leider) wenigen freien Stellen im Aquarium werde ich noch 3 Sorten Karnivoren einsetzen, die ich aber erst am Wochenende aussäen werde.

Nun meine erste Frage:
Ich würde gern etwas Perlit unter die Erde mischen, wenigstens dort wo die Orchideen und Bromelien stehen. Ist das mir Rücksicht auf die spätere Bepflanzung mit Karnivoren überhaupt möglich, ist es bei den jetzigen Pflanzen überhaupt nötig?

Und nun noch ein paar Fotos vom Start:
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Harald , mit den Bildern hat das ja nicht geklappt , versuche es einfach nochmal .
Karnivorenerde bleibt auf Grund der Substanz locker , aber die Perlite können eigentlich nicht schaden .
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Upps, in der Vorschau waren die Bilder zu sehen
3.JPG
3.JPG (476.58 KB)
3.JPG
2.JPG
2.JPG (67.88 KB)
2.JPG
1.JPG
1.JPG (73.94 KB)
1.JPG
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Harald, das Substrat sieht noch recht trocken aus. Wenn Karnivoren reinkommen, müsste es ja feuchter sein. Geht das denn dann mit den Orchideen??

Weil ein Aquarium mit Karnivoren hab ich ja auch. Eine Orchidee dadrin würde es bestimmt noch schöner machen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo harald

das sieht ja toll aus

für die karnivoren würde ich noch auf der rechten seite eine grössere eckige schale ohne löcher einbuddeln und da die fleischfresser rein setzen, weil die brauchen es sehr nass
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn die Orchideen etwas höher gesetzt werden , mit der richtigen Unterlage und dem richtigen Substrat , wird das gehen , am besten extra halten in dem Aquarium , oder halt wie Rose sagt den Karnivoren einen extra abgegrenzten Platz geben . Orchideen brauchen ja eher Luftfeuchte , und am Fuß mögen sie es trockener , Die Karnivoren brauchen Feuchte von oben und unten .
Es sieht schon sehr gut aus .....
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 12 / 2007

enie

hey das sieht ja echt klasse aus. .ich habe auch schon mal darüber nachgedacht pflanzen im aquarium zu halten.könnt ihr mir sagen was für pflanzen sich dafür eignen?
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Man könnte auch eine grössere Wurzel kaufen, z.B. habens in Aquarienfachmärkten immer diese grossen Wurzeln, die man im Becken versenkt. Da, je nach Art, die Orchideen ja epiphytisch sind, könnte man diese auf der Wurzel befestigen, womöglich auch die Bromelien. In die Erde kommen dann halt nur die Carnivoren. Epiphytisch sehen die Orchideen, jedenfalls in meinen Augen, noch ne Ecke interessanter aus.
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 12 / 2007

enie

das ist ja mal echt ne super idee von frankO.hört sich wirklich interessant an
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ja und die orchideen hätten genug luftfeuchte von unten
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ideal, besser könnte es man nicht machen . man sieht auch in schon fertigen Becken diese Methode , die Orchis auf Wurzeln und die Karnivoren nach unten es sei denn das Becken ist groß genug für Kannenpflanzen die ja fast so gehalten werden wie die Orchis . Aber die können wieder sehr ausladend werden mit den richtigen Bedingungen . Sie wachsen jedoch auch nach oben, also in die Länge , Nur die Blätter nehmen halt viel Platz weg.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
kann man an die scheiben, auchtillansiendran kleben

vorallem muss man auf eine gute beleuchtung achten, hab ich bei meinem sukklentenaquarium nicht so gut bedacht einige pflanzen sind eingegangen, warscheinlich auch durch die trauermückeninvasion, dabei hatte ich das substrat garnicht so feucht gehalten nur öfer gesprüht, aber das hat wohl schon gereicht, das sich die bister dadrin exposionsartig vermehrt haben die haben den lithops und den tigerrachenbaby´s den garaus gemacht
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Rose, ganz bestimmt waren es die TM`s bei solchen Anlagen muß man noch viel vorsichtiger sein , das Klima kippt dort schnell und bösartig um . Auch schon bei Kleinigkeiten . ich finde sowas zwar sehr schön , aber ich hätte auch Furcht vor solchen Gefahren die dabei an allen Ecken lauern . . Eigentlich braucht so etwas , wenn man kakteen reintut noch eine gute Be/Entlüftung dabei . Weil die Luftbewegung dort einfach zu gering ist und die das einfach brauchen .
Avatar
Avatar
Ace
Obergärtner*in
Herkunft: Halle (Saale)
Beiträge: 1337
Dabei seit: 03 / 2007

Ace

Supertolle Idee mit dem Terrarium.

Ich empfehle die Variante mit den Wurzeln auf dem Substrat und darauf ide Epiphyten.
Tillandsien sind auch eine Super Kombination.
Schau mal hier


Heliamphora heterodoxa x nutans
Diese Rarität ist ein Hybride, der nicht ganz so anspruchsvoll ist, wie die anderen.
Unter Kunstlicht macht er sich bestimmt gut in dem Terrarium.

Weiterhin bieten sich diverse Sonnentauarten an, die sich schnell im gesamten Becken verteilen werden.

Du hast da was tolles gemacht, Pompesel, weiter so.

lg,
Ace
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ace!!!
Nich machen!!!
Jetzt habe ich schon wieder eine "Haben will"
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.