Trauerspiel Spatiphyllum

 
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 160
Dabei seit: 05 / 2007
Blüten: 60

fourseasons

[attachment=1]CIMG3316.JPG[/attachment]Habe die Pflanz zum Aufpeppeln bekommen. Sie stand zeimlich dunkel, hat auch sehr viele Blätter verloren und schlussendlich hängen alle Blätter. Seit ca. 4 Wochen steht sie jetzt bei mir direkt am Fenster, aber der Zustand verbessert sich nicht. Selbst die neuen Triebe hängen kraftlos an der Pflanze.
Die Erde ist feucht, keine Staunässe. Was lkann ich noch machen?
CIMG3316.JPG
CIMG3316.JPG (1.75 MB)
CIMG3316.JPG
CIMG3321.JPG
CIMG3321.JPG (1.76 MB)
CIMG3321.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat
Die Erde ist feucht
klingt bei Spatiphyllum nicht gut
Sie mögen es nicht dauerfeucht.
Hast du denn mal nach den Wurzeln geschaut seit die Pflanze bei dir ist, eventuell auch umgetopft?
Fensterplatz muß nicht sein, aber hell schon.
Avatar
Herkunft: Obernzell, Bayern
Beiträge: 160
Dabei seit: 05 / 2007
Blüten: 60

fourseasons

bevor ich sie bekommen habe, ist sie in "hochwertige" Erde umgetopft worden. Aber ich denke, mir bleibt nichts anderes übrig, als nochmal die Wurzeln zu beurteilen.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3060
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3900

GrüneVroni

Hallo

Das Bild ist absolut typisch für ein zu nass gehaltenes Spathiphyllum: schön nach oben stehende Blattstiele, aber gummige Gelenke und hängende Blattspreiten. Die weitere Entwicklung wären zunehmend schwarze Blattnekrosen.

Spathiphyllum sollte erst gegossen werden, wenn sich die Blattstiele abzusenken beginnen. Sogar ein völliges Flachliegen vertragen sie besser als zu hohe Feuchte. Da werden ein paar Blätter gelb und gehen drauf, aber sobald die Pflanze wieder Wasser bekommt, richtet sie sich wieder auf.

Das sind meine praktischen Erfahrungen mit einem über 30 Jahre alten Exemplar …

LG
Vroni
Avatar
Herkunft: Hildesheim
Beiträge: 121
Dabei seit: 12 / 2012
Blüten: 40

Eilun

Hallo,
meine hängt immer nur so herum, wenn ich mal wieder vergessen habe zu gießen. Aber einmal hat es mein Vater auch geschafft so viel zu gießen, dass immer Wasser im Übertopf stand. Da war sie auch platt, hat sich dann aber schnell wieder erholt.

Ansonsten kann ich nur bestätigen - eigentlich kann man diese Pflanze nicht umbringen. Ich teile sie ab und zu und habe schon mein ganzes Umfeld damit versorgt.

Grüße
Sabine

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.