Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Aber ohne die richtige Pflege blühen sie ja auch nicht , also..........
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Schwarzer_Daumen
Zitat geschrieben von Wiesenblümchen
Hallo Ihr!
Ich habe festgestellt, dass die Stiele der Tradeskantia Zebrina doppelt so dick wachsen, wenn die Ableger in Kokohum eingepflanzt werden


Hallo! Wie machst Du das? Ich habe noch nie mit Kokohum gearbeitet, und ich kenne mich damit nicht aus... das scheinen ja so Briketts zu sein...?
Kann es sein, dass Kokoshum keine Basis für Trauermücken ist? Denn das wäre dann ja eine perfekte Alternative für Seramis zu sein, denn das mögen meine Tradeskantien nicht so gerne...

Sagt mal, blühen Tradeskantien nur einen Tag? Ich hab durch Zufall an einer Zebrina eine Blüte entdeckt, glücklicherweise fotografiert und am nächsten Tag war die Blüte schon vertrocknet und futsch...

Meine erste Zebrinablüte!


Hallo,wau,ich wußte gar nicht das die Zebrina auch blühen kann,die Blüte von Deiner schaut aus wie die von der lilanen die ich habe,aber da halten die Blüten auch nur einen Tag,
Wie hast Du sie denn stehen,auf der Fensterbank?
Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Sch**** jetzt hab ich einen ewig langen Beitrag geschrieben und nun ist alles weg wegen einer Fehlermeldung...

Ich dachte, ich habe einen kohlrabenschwarzen Daumen, aber bei mir blühen Schusterpalmen und Zebrinas...

Also, diese Zebrina steht bei mir auf der Fensterbank, kühl und feucht (ich heize unter diesem Fenster nicht und lüfte dort auch seltener und es bildet sich öfters Kondenswasser an den Scheiben, also dürfte es dort kühl und höhere Luftfeuchtigkeit sein.

Weil ich die Zebrina auch so gerne vermehre, wird sie bei mir nie länger als 15 cm, vielleicht hat sie die Kraft, die andere Z. in die Blätter stecken, durch das ständige verjüngen für eine Blüte übrig, wer weiß...!

Ansonsten gieße ich nicht so häufig, einmal in der Woche wenns gut hinkommt, und das Substrat ist auch kein besonderes, ich mische meine Erde mit allem möglichen, es ist so in etwa wie lockere Kakteenerde, mit viel grobem Dingens drinnen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Aber schau mal, bei Wiki (ganz unten) ist auch ein Bild einer blühenden Zebrina:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rhoeo

BTW: wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Zebrina und Tigra?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Schwarzer_Daumen
Sch**** jetzt hab ich einen ewig langen Beitrag geschrieben und nun ist alles weg wegen einer Fehlermeldung...

Ich dachte, ich habe einen kohlrabenschwarzen Daumen, aber bei mir blühen Schusterpalmen und Zebrinas...

Also, diese Zebrina steht bei mir auf der Fensterbank, kühl und feucht (ich heize unter diesem Fenster nicht und lüfte dort auch seltener und es bildet sich öfters Kondenswasser an den Scheiben, also dürfte es dort kühl und höhere Luftfeuchtigkeit sein.

Weil ich die Zebrina auch so gerne vermehre, wird sie bei mir nie länger als 15 cm, vielleicht hat sie die Kraft, die andere Z. in die Blätter stecken, durch das ständige verjüngen für eine Blüte übrig, wer weiß...!

Ansonsten gieße ich nicht so häufig, einmal in der Woche wenns gut hinkommt, und das Substrat ist auch kein besonderes, ich mische meine Erde mit allem möglichen, es ist so in etwa wie lockere Kakteenerde, mit viel grobem Dingens drinnen.


Huhu,Danke für Deine Beschreibung,na,ich hab sie im Fenster gehabt,da wollte sie nicht so richtig wachsen,nun steht sie gegenüber,an der Kaminwand,und mag es dort wohl lieber.
Geschnitten hab ich auch schon,aber die erste wollte danach nicht mehr so richtig wachsen.Dann bin ich mal gespannt ob auch mal welche kommen werden,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Vielleicht haben meine so gute Zellen...
Wäre aber wirklich interessant zu erfahren. Möchtest Du evtl. Steckis tauschen, so quasi zum Versuch?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Schwarzer_Daumen
Vielleicht haben meine so gute Zellen...
Wäre aber wirklich interessant zu erfahren. Möchtest Du evtl. Steckis tauschen, so quasi zum Versuch?

Huhu,hast Post,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Hallo,so,nun will ich Euch zeigen was aus meinem winzigen Ableger geworden ist,
ist doch schön wenn man sieht wie kleines aufwächst
Gruß Bonny
Blatttradeskantie.jpg
Blatttradeskantie.jpg (122.92 KB)
Blatttradeskantie.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

@bonny:
was is denn das für ne tradeskantie???
sieht eher nach kalanchoe aus, oder???
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Also für eine tradeskantie halte ich das auch nicht.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von belascoh
@bonny:
was is denn das für ne tradeskantie???
sieht eher nach kalanchoe aus, oder???

Hy,ich weiß nicht,hab ich so beigelegt bekommen,dachte sie ist eine Tradeskantie,aber war nun auf Suche,ich denk es könnte diese sein;Kalanchoe beharensis Drake
Danke,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Hallo!

Ja, das ist eine Kalanchoe beharensis, ich habe die auch

LG Sabrina
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Eine Freundin hat mir die aus Braslien mitgebracht und nachdem sie jahrelang dunkel stand und fast eingegangen ist (ich dachte, die mögen es nicht sonnig ) steht sie jetzt draußen und entwickelt sich prächtig
Tradeskantie 0608.jpg
Tradeskantie 0608.jpg (174.94 KB)
Tradeskantie 0608.jpg
Avatar
Herkunft: Diepholz
Beiträge: 780
Dabei seit: 02 / 2008

weltraumjuttze

Mensch Mel ... die hat eine von unseren Teamassistentinnen auf der Fensterbank!
Haa, wie geil, jetzt weiß ich, nach was ich suchen muss... Danke für dieses Foto!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Aber vorher fragen und nicht, dass ich nachher Schuld bin

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.