Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Robert deine sieht sehr grün aus , meine hat viele dünne weiße Streifen auf der Blattoberfläche
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ja Robert , genau so sieht es aus .......
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Dann hast du eine albiflora

Welche meine ist, weis ich leider immer noch nicht ;(

lg robi
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Danke Robert , dann kann ich wenigstens an meine ein Schildchen machen .
Für deine drücke ich dir auch die Daumen , das du bald weißt welche du hast .
Sie sieht wunderschön aus .
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

So,will Euch nun mal zeigen,daß es beim 2 Versuch nun besser ausschaut,ich danke nochmal der netten Spenderin,Gruß Bonny
Img_0725.jpg
Img_0725.jpg (113.1 KB)
Img_0725.jpg
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Ihr!
Ich habe festgestellt, dass die Stiele der Tradeskantia Zebrina doppelt so dick wachsen, wenn die Ableger in Kokohum eingepflanzt werden
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Mensch Bonny, die scheint sich ja wirklich gut eingelebt zu haben! Schaut gut aus!!

@Wiesenblümchen
Ich habe recht wenig Erfahrung (hm, eigentlich gar keine...) mit Kokohum. Kann man die Pflanze denn da weiterhin drin stehen lassen? Oder nur am Anfang?

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Zitat geschrieben von Rinny
Mensch Bonny, die scheint sich ja wirklich gut eingelebt zu haben! Schaut gut aus!!

@Wiesenblümchen
Ich habe recht wenig Erfahrung (hm, eigentlich gar keine...) mit Kokohum. Kann man die Pflanze denn da weiterhin drin stehen lassen? Oder nur am Anfang?

VG

Rinny

Huhu,ja,ich tu auch mein bestes!
Und hab schon Stiele abgenommen,und eine neue eingepflanzt,der gehts auch gut,Danke,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: ... wo der Wind kalt…
Beiträge: 1393
Dabei seit: 03 / 2007

Wiesenblümchen

Hallo Rinny,
kannst du drin stehen lassen, nach dem Quellen wie normale Erde verwenden.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Danke für die Info, Wiesenblümchen!

Supischön, das zu hören, Bonny!

LG an euch beide

Rinny
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Rinny,so,das sind sie.Ich hoffe die wachsen dann auch so gut,Grüße an Dich ........ Bonny
Img_0729.jpg
Img_0729.jpg (109.21 KB)
Img_0729.jpg
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

Zitat geschrieben von Wiesenblümchen
Hallo Ihr!
Ich habe festgestellt, dass die Stiele der Tradeskantia Zebrina doppelt so dick wachsen, wenn die Ableger in Kokohum eingepflanzt werden


Hallo! Wie machst Du das? Ich habe noch nie mit Kokohum gearbeitet, und ich kenne mich damit nicht aus... das scheinen ja so Briketts zu sein...?
Kann es sein, dass Kokoshum keine Basis für Trauermücken ist? Denn das wäre dann ja eine perfekte Alternative für Seramis zu sein, denn das mögen meine Tradeskantien nicht so gerne...

Sagt mal, blühen Tradeskantien nur einen Tag? Ich hab durch Zufall an einer Zebrina eine Blüte entdeckt, glücklicherweise fotografiert und am nächsten Tag war die Blüte schon vertrocknet und futsch...

Meine erste Zebrinablüte!
zebrina.jpg
zebrina.jpg (40.48 KB)
zebrina.jpg
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

ich fürchte, du mußt jetzt langsam deinen Nicknamen ändern
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 351
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 10

Schwarzer_Daumen

erst, wenn ich den jap. Fächerahorn zum keimen gebracht habe

Ich habe ja gar nix zur Blüte beigetragen, die machen das ganz von alleine...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.