Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hm, unser Hamster war auch schwarz......(nicht nur die Pfoten)

Nee, den Balkon kann man eins-a einsauen! Also, ich zumindest! Und dann schrubbe ich den Boden, weil der schwarz verschmiert war mit der Erde. Mit Fegen ging da nix mehr.
*grummel*
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Hmmm, bei mir schlagen die Laborgewohnheiten wohl durch

Ich richte mir meinen Arbeitsplatz in etwa so her: ich saue auf einem alten Kuchenblech, das ich am Balkon auf den Arbeitstisch lege... Dann brauche ich natürlich Abfalleimer für Plastik, Biomüll und sonstiges. Instrumente (Schere, Töpfe etc.) liegen in einem eigenen kleinen Behälter auf. Und wenn ich es ganz wilde treibe dann gibts noch 2 verschiedene Alkohole: 1x für die Pflänzlis und 1x einen Campari-Orange für meine Motivation Obligatorisch natürlich ein Kaffee ... Und nicht zu vergessen: Kehrschaufel.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2007

Duality

Interessant zu was einen die Sucht treiben kann
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Ich weiß nicht, ob das der Greenie-virus ist eher der Labor-Virus!

wenn man es gewohnt ist im Labor genau zu arbeiten, dann kriegt man das schwer wieder raus. Z.B. beim Kochen - 300g Mehl einwiegen *gnaaaaaaaaa* - ich muß mich beherrschen, dass ich nicht im Mehl herumpatze und exakt (sofern es die Waage zuläßt) 300g auswiege. Auch ertappe ich mich manchmal, dass ich beim Flüssigkeiten abmessen einen Meniskus einstellen will
http://de.wikipedia.org/wiki/Meniskus_%28Hydrostatik%29

Ein Kollege von mir füllt alle Waschmittel daheim in exakt die gleichen Flaschen ab und beschriftet sie mit Abfülldatum, Inhaltsstoffen und Gefahrenhinweisen
... und ich glaube er macht das nicht nur mit Waschmitteln
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo ihr

Ich wage es auch zu behaupten das ich Tradescantien liebe

Ich habe einige verschiedene Arten und Sorten und natürlich auch die winterharten für den Garten...

Hier sind zum einen Tradescantia fluminensis und Tradescantia albiflora zusammen in einem Balkonkasten am Fenster und meine Lieblingstradescantie: Tradescantia pallida die auch noch immer blüht und die ich auch mal in einen Brautstrauß reingearbeitet habe (siehe Floristische Inspirationen)

lg robert
pallidab.JPG
pallidab.JPG (60.06 KB)
pallidab.JPG
pallida.JPG
pallida.JPG (132.03 KB)
pallida.JPG
tradescien.JPG
tradescien.JPG (152.76 KB)
tradescien.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 5457
Dabei seit: 10 / 2006

Bonny

Wau,da hast Du aber echt tolle Pflanzen, alle Achtung,Gruß Bonny
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallöchen,
nun weiß ich endlich, was für einen Ableger ich von meiner Freundin bekommen habe
Stimmt es, das die Blätter bei viel Sonneneinstrahlung besonders violett werden oder hat das nix mit dem Licht zu tun?
Lieben Gruß
Loony
Das ist mein Ableger...............aber Ihr habt total tolle verschiedene.....neidisch guck......
Eigentlich ist das violett wesentlich stärke als auf dem Bild
21-10-07_1758.jpg
21-10-07_1758.jpg (61.63 KB)
21-10-07_1758.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Loony , ich weiß nicht wieviele Arten es gibt , aber ich denke es ist ein wenig unüberschaubar . Kommt mir jedenfalls so vor . Einige Ableger habe ich auch vor kurzem erhalten .....so 5 verschiedene .......
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Es gibt ca. 65 Arten und dazu noch eine Menge Sorten und einige Hybriden.
Bei der pallida hängt es sowohl von der Sonneneinstrahlung, als auch von der Wärme ab wie purpurn die Blätter sind. Außerdem gibt es zwei Varianten davon von denen die Sorte "Purpurea" syn "Purple Heart" die kräftiger gefärbten triebe hat.

lg robi
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Die Pallida hab ich ja auch.
Im Sommer ist sie immer total schön,aber die letzten Winter war sie immer nur häßlich,also geiwuchs und ganz hell.
Somit habe ich angefangen sie runter zu schneiden und kalt zu stellen.
Im Frühjahr tzreibt sie dann wieder aus.
Außerdem hält sie auch nicht zu harte Winter draußen aus.
Sie zieht zwar ein,aber sie treibt neu im Frühjahr wieder aus.

Hat eigentlich jemand erfahrung mit der Maidens Blush?
Es ist eine dreifarbige.
Sie hat am anfang bei mir immer ihre schönen drei farben,lila,weiß,grün.
Aber dann im Sommer verliert sie die Farbe Lila.
Ich hab sie schon verschieden gestellt.
Was ist das bloß???
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

@Marietta
Leider kenne ich sie nicht und wenn ich den Begriff bei G... eingebe, bekomme ich nur ganz viele Blüten angezeigt.

Meine Dicke hatte ich nun umgetopft und nun wächst sie weiter. Habe auch am Woende die ersten Ableger eingetopft. Schauen wir mal. Die perfekte Jahreszeit ist es ja nicht.

Mensch, Robert, deine wachsne ja toll und groß!

VG

Rinny
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Rinny
Ja heuer waren sie alle ganz brav und sind super buschig gewachsen. Wichtig ist das man sie im Sommer nach draußen stellt und ihnen einen großen Topf gibt. Die pallida will volle Sonne, die anderen beiden Halbschatten.
Im Winter sollte man die pallida am besten sehr hell und warm überwintern(habe sie im Wintergarten), den bei kühler Überwinterung fault sie leicht wenn man zu viel gießt. (ist mir schon öfter passiert unter 10 grad)

@Marietta
leider machen viele der buntlaubigen Sorten Farbveränderungen wenn ihnen etwas nicht passt, zum beispiel Wässerung, Temperatur oder Sonneneinstrahlung.
Am besten vorbeugen durch möglichst gute pflege. Die weispanagierten Sorten vergrünen manchmal auch. Dann sollte man diese grünen Triebeauskneifen und die Pflanze heller stellen.

lg robi
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Gestern konnte ich meine Tradescantiensammlung endlich mal wider erweitern auf nun 9 verschiedene.
Ich war mit Pelargos im bot. Garten (wir durften außerhalb der Öffnungszeiten alleine hinein ) und hab dort Stecklinge bekommen.
Zum einen von der Tradescantia sillamontana und von einer mir unbekannten, die oberseits weiß gestreift ist und unterseits purpurn überlaufen. Mit den gestreiften Formen von Tradescantia fluminensis und albiflora ist sie nicht zu verwechseln. Die Blüten sind weiß und an langen Stielen.
Weis von euch vielleicht jemand welche es sein könnte?

lg robi
trsil.JPG
trsil.JPG (103.22 KB)
trsil.JPG
trade.JPG
trade.JPG (87.92 KB)
trade.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Unbekannte sieht der T. zebrina ähnlich ........
Stimmt nicht ............
ich dachte meine eine Art mit den schmalen Streifen heiße so aber es muß eine andere Art sein . Sie hat aber keine rötliche Unterseite .
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ist deine vielleicht die die bei meinem "Balkonkisterl" (ganz oben) rechts gepflanzt ist?

Eine T. zebrina ist meine sicher nicht, den sie hat weiße Blüten....

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.