Tradescantia und Callisia

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Max,

Ich bin beeindruckt. Deine zebrina schaut wirklich klasse aus...gute Pflege.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Ich biete ihr wohl die richtigen Bedingungen. Im Erker, wo sie hängt, wird's tagsüber bei Sonneneinstrahlung schnell mal 30°C. Und als tropische Pflanze fühlt sie sich bei den Temperaturen offensichtlich wohl.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Schöne Auswahl.
Avatar
Herkunft: bei Hamburg
Beiträge: 8
Dabei seit: 08 / 2014

Limali

Hallöchen in die Runde,

ich selbst habe auch eine scantia mit grün/weißen streifen die sehr schön hängt/fällt


mfG
Lidia
10639530_656535787776032_7073221152975238415_n.jpg
10639530_65653578777 … 15_n.jpg (42.42 KB)
10639530_656535787776032_7073221152975238415_n.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Stefanie, so eine rötliche T. zebrina hab ich mir vor einigen Monaten gegönnt und gleich mal Stecklinge geschnitten. Die Mutterpflanze steht seit Beginn draußen. Die Stecklinge sind toll gediehen und stehen drinnen direkt vorm Fenster. Bisher konnten sie die schöne Blattfärbung erhalten. Bin gespannt, ob sie dann in der dunklen Jahreszeit vergrünt (wie ich immer wieder gehört/gelesen habe) oder behält.
Auf jeden Fall eine wirklich hübsche Form der T. zebrina!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Ja, die ist wirklich sehr schoen.
Ich bin auch sehr gespannt, wie sich die Steckis entwickeln werden.
Ich werde berichten.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hallo Zusammen,

was machen denn eure Tradeskantien inzwischen?

Hier blüht die T. sillamontana unermüdlich, einfach nur schön diese Pflanze

Sie und die anderen blühenden Tradeskantien werden fleißig von Insekten besucht und ich schaue ständig nach Samen, bislang allerdings erfolglos. Vielleicht sollte ich eine Saatgut-Auffangvorrichtung basteln, die Töpfe auf ein Tuch stellen oder ähnliches
Mal sehen was ich da mache, nun erst einmal ein paar Bilder
T. sillamontana variegata.JPG
T. sillamontana variegata.JPG (387.81 KB)
T. sillamontana variegata.JPG
x andersoniana.JPG
x andersoniana.JPG (171.86 KB)
x andersoniana.JPG
purpusii.JPG
purpusii.JPG (242.85 KB)
purpusii.JPG
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Meiner geht's super:
P8260005.JPG
P8260005.JPG (288.21 KB)
P8260005.JPG
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das Tradescantienfenster



ein Kasten rote, ein Topf sillamontana, ein Kasten grüne und das Fensterbrett ist voll
(ist der Treppenaufgang, da wird nicht geheizt)
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Einfach schön eure Pflanzen

Gestern habe ich die T. x andersoniana zurück geschnitten. Ein paar der Stiele stehen in einer Vase, der Rest hängt über einer Schale. Vielleicht fällt ja das ein oder andere Samenkorn heraus.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Hier möchte jemand blühen

Callisia gentlei var. elegans

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.