Tradescantia Blushing Bride -- Färbung

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Meine sind ja von dir im Herbst letzten Jahres

Ich habs ja oben schon geschrieben - über den Winter sahen sie spitzenmäßig farbig aus, aber eben im kalten Wintergarten.
Avatar
Avatar
jK
Hauptgärtner*in
Herkunft: Erftstadt, NRW
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2008

jK

Huhu Rinny,
*zurückwink* ... die Idee mit dem Kühlschrank kam mir auch schon

@Roadrunner, wars denn bei Dir auch die letzten Wochen im Zimmer so heiß? ... würde dann ja in die Theorie mit dem zu warm passen ... genau wie wenn sie bei gudrun im hellen kühlen Wintergarten so wunderbar eingefärbt waren *am Kopf kratz* .... ich denke mal, das ist wirklich so, hab jetzt eine Pflanze mal nach innen gestellt ans Fenster, unten is immer paar Grad kühler, aber momentan halt auch 24 Grad.
Mhhh, wenn es denn dann wirklich so ist, dass es an den heftigen Temperaturen momentan liegt, dann würde mich sehr interessieren WARUM das denn dann so ist

Hat keiner eine kluge Erklärung für meine wissenschaftliche Neugier?

LG
jK
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine stehen alle Südseite (ausgepflanzt) und nur eine ist rosa
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Blöderweise ist es derzeit überall warm, egal ob drin oder draußen

Und im Kühlschrank ist es dunkel
Also auch nix damit

Ich hätte jetzt glattweg was abgeschnitten und das ausprobiert
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Bei mir sind die im Zimmer immer grün, auch im Winter (ich heize allerdings! ). Unter 20°C dürfte die Temperatur hier im Wohnzimmer eher selten fallen.

Ich persönlich glaube mehr an die Licht-Theorie...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Und wann und wo sind die bei dir bunt?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich habe sie ja auf den Kübelpflanzen als Bodendecker und die sind da am buntesten, wo am meisten Sonne hinfällt. Allerdings habe ich sie nirgendwo vollsonnig und sie sind nur teilweise bunt.
Ich habe sie allerdings schon mal bei einer Bekannten gesehen, da standen sie sonnig (als ich da war, ich weiss aber nicht, wieviel Sonne sie dort im Laufe des Tages tatsächich bekamen) und waren super ausgefärbt.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das wird ja immer mysteriöser

Ich habe welche im Garten, wo sie vormittags Sonne haben.
und hier auf der Terasse auf den Kübeln, teils schattig, teils halbtags sonnig.

Aber alle haben kein rosa mehr, nur noch etwas weiße Flecken.
Haben aber die letzten Wochen alle geblüht wie verrückt

Ich glaub, das muß ich mal unter Beobachtung halten
Avatar
Avatar
jK
Hauptgärtner*in
Herkunft: Erftstadt, NRW
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2008

jK

meine haben sich doch anfangs im Frühjahr auch draußen super eingefärbt, als es noch nicht so warm war ....

denke direkt ausgepflanzt, also im Boden wird es ja auch an den Wurzeln nicht so warm wie im Topf ... vielleicht probiere ich das mal aus .. seltsam allerdings, dass bei Mel 2 grün und eine hell bleibt.

LG
jK
blushingbride5.jpg
blushingbride5.jpg (48.83 KB)
blushingbride5.jpg
blushingbride2.jpg
blushingbride2.jpg (82.39 KB)
blushingbride2.jpg
blushingbride1.jpg
blushingbride1.jpg (75.86 KB)
blushingbride1.jpg
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Also ich habe meine eine Pflanze jetzt rausgestellt *grummel*, die steht nun auf der Terrasse mit viel Sonne (und eben warm).

Die andere steht im Dachschrägenfenster, wo alle anderen einen Sonnebrand bekommen und nicht dort stehen mögen....
Avatar
Avatar
jK
Hauptgärtner*in
Herkunft: Erftstadt, NRW
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2008

jK

Hi-Ho

was gibt es bei Euch Neues an der "Vergrünungsfront"?

Ihr habt doch auch alle noch mehr Tradescantien außer der "Blushing Bride", oder?

Hab mir also heute beim Tauchen der Pflanzen, die noch einmal genauer angesehen und fest gestellt, dass auch bei der "Yellow Hill" die Blätter oben vergrünt sind, ebenso hat ein Austrieb bei der "Pink Hill" nur rein grüne Blätter, nach oben hin auch wesentlich grüner und bei der "Silvery Hill"/Quiick Silver" oder auch "Variegatetd" ist auch eine Farbveränderung aufgetreten, da sind teilweise die Weißanteile wesentlich größer geworden.
Ich hatte die ganzen Tradescantia auch im letzten Jahr draußen, da ist das nicht passiert.. bis auf die zeitweiligen rein grünen Austriebe bei den Bunten, die ich aber als normal ansehe.

Meine "Blushing Bride", die ich nach innen (kühler) gestellt habe zeigt einen Neuaustrieb wo wieder was Helleres zu erkennen ist...... ich bin mir fast sicher, dass es wirklich irgendwie mit den lang anhaltenden hohen Temperaturen zusammen hängt... jetzt hat es sich ja mächtig abgekühlt, bin mal gespant wie sich das auf die Farbe auswirken wird.

LG
jK
Avatar
Avatar
jK
Hauptgärtner*in
Herkunft: Erftstadt, NRW
Beiträge: 127
Dabei seit: 11 / 2008

jK

*Räusper* keiner mehr da???

Oki, wollte nur kurz berichten, dass sich meine "Blushing Bride" wieder zaghaft in ihrer typischen Färbung zeigen ... ohne Standplatzänderung... für mich liegt es wirklich ziemlich eindeutig an der Außentemperatur.... also Fazit für mich, bei hohen Temperaturen, ebenso wie bei Winterlicht nur grüne Austriebe.

LG
jK
bbfarbe.jpg
bbfarbe.jpg (84.04 KB)
bbfarbe.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Melde...meine verfärbt sich auch überall. Was sind das denn für Frostbeulen

Das ist auch ein ziemliches Wucherzeugs kann man das ohne Rhizomsperre irgendwie eindämmen (Scherz). Habe eben Stecklinge gemacht, weil die in den Rasen rein wachsen wollten. Ich habe die einfach in Erde gesteckt...geht das wohl?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Klar!
Hab auch das, was mir beim Räumen abgebrochen war, einfach in die Erde gesteckt - wächst und blüht
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist das invasiv
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.