Trachycarpus wagnerianus Samen

 
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

Hi,

habe am 15.September 12 Trachycarpus wagnerianus Samen gepflanzt und jetzt würde ich gerne wissen ob ich es auch Richtig mache.

Habe sie nicht vorher ins Wasser gelegt sondern direckt in die Erde, etwa 1cm tief. Stehen auf der Heizung bei 28 Grad

[attachment=0]IMAG0132.jpg[/attachment]
IMAG0132.jpg
IMAG0132.jpg (277.72 KB)
IMAG0132.jpg
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Also ich habe gute Erfahrung damit gemacht, sie vorher 2 Tage in warmes Chinosol Wasser einzuweichen. Geht aber auch so vielleicht nicht so schnell und nicht mit einer so hohen Keimrate.Was für ein Substrat hast du genommen? L.G. MY LA PALMA
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Schau so groß werden deine auch mal! Eine meiner ausgepflanzten Trachy`s
20141012_103529_3.jpg
20141012_103529_3.jpg (2.53 MB)
20141012_103529_3.jpg
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

bis meine so groß sind ist meine tochter verheiratet und die ist erst in den kindergarten gekommen oder wie lange hat deine gebraucht
Avatar
Herkunft: Esslingen
Beiträge: 33
Dabei seit: 10 / 2014

MY LA PALMA

Hallo,am Anfang dauert es schon seine Zeit, da ich meine immer gleich als Keimlinge höchstens mit einem Jahr, auspflanze.
Gehen dabei zwar die schwächsten ein, aber der Rest wird schön Winterhart.Die abgebildete Palme, hatte ich aber erst ein Paar Jahre im Topf. Vielleicht so sechs Jahre,und dann vor dreieinhalb Jahren ausgepflanzt. Danach ist sie Rapide gewachsen. In den gut drei Jahren, von ca 80 cm auf 2,40 Meter. Dieses Jahr allein schon 40 cm Stamm-zuwachs und mindestens und zehn Neue Blätter, mit denen die gerade noch am aufgehen sind. Also wenn sie erst mal eingewurzelt sind wachsen sie bei guter Pflege rasant schnell.
Also wenn diene Tochter nicht mit 16 Jahren schon Heiratet wirst du es schon früher.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

naja dann kann ich ja noch hoffen. jetzt müssen sie erst mal keimen und das wird ja auch noch etwas dauern
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2014

DoreMon

Was für ein Substrat hast du genommen? L.G. MY LA PALMA
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

Compo Sana für Grünpflanzen und Palmen gemischt mit Kokohum.
Habe sie aber nochmal raus geholt und seit Samstag im Wasser bei ca 30 grad auf der Heizung
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

habe heute keine gedult mehr gehabt und habe die samen mal ausgebuddelt und siehe da?
an allen hat sich ein heller knubbel gebildet.

ist es möglich das alle gekeimt haben? die knubbel waren alle unterschiedlich groß, der eine etwas mehr der andere etwas weniger aber bei allen ist es fast die gleiche stelle.

freu mich
Avatar
Beiträge: 53
Dabei seit: 11 / 2013

Montoyafan

Fertige Erde für Grünpflanzen ist in der Regel nicht so gut für Samenanzucht da diese meist vorgedüngt ist.
Auch sind in ihr recht häufig Eier und Larven von Insekten, welche sich dann an den gekeimten Samen vergehen.

Am besten ist reiner Kokohum oder Perlite. Sämlinge können auch problemlos ein ganzes Jahr in Kokos verbringen. Sie brauchen keinen bis wenig Dünger, da sie sich anfänglich aus ihrem Samen ernähren.

Und 30 Grad ist fast schon etwas zu warm.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

habe sie nur noch in kokohum liegen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.