Trachycarpus fortunei – tot oder lebendig?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Du musst dir aber im Klaren darüber sein, das auch das sorgfältigste Einpacken, ohne Heizung, allein nicht reicht. Schon gar nicht für eine Palme im Kübel. Jeder kältere Winter würde sie wieder erwischen und zweimal hintereinander wäre das dann ziemlich sicher ihr Tod.
Auch der beste Winterschutz heizt nun mal nicht...
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Bei einer Palme in dem Zustand würde ich eine absolut frostfreie Überwinterung empfehlen, damit sich das gute Stück schneller erholt. bzw. nicht noch weiter geschädigt wird.
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3073
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3965

GrüneVroni

Hallo Ihr!

Hmm, muss mal gucken, wo ich sie im Winter dann hinstelle. Wahrscheinlich in den Abstellraum an der Terrasse. Da gibt's zwar kein Licht, beheizt ist er auch nicht, aber da komplett im Haus von diesem zumindest frostfrei gehalten. Danke!

LG
Vroni
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dann aber ziemlich trocken halten! Ich habe schon gesehen, dass einige die Palmenstümpfe dunkel überwintern (Palmen sind eigentlich immergrün) obwohl das wirklich nicht die Optimallösung ist und sie zusätzlich geschwächt werden. Toi, toi, toi
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Mit dem Abstellraum wäre eine Möglichkeit dort könntest du der Palme zur Not noch eine Pflanzenlampe reinstellen..zu warm sollte es aber auch nicht sein ( also keine 20 Grad )

Du wirst ja sehen wie es ihr bis dahin geht
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.