Trachycarpus fortunei – tot oder lebendig?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo zusammen

Ich glaube, hier bei den «Schadbildern» bin ich richtig. Wie vermutlich so einige andere bewegt mich nach dem sehr kalten Winter die Frage: Ist meine Trachycarpus fortunei hinüber oder gibt es noch eine Chance?

Wir hatten sie im Winter zwar einigermassen eingepackt, zudem stand sie vor Schnee geschützt unter einem Pavillondach, aber im Frühling war sie dann doch nicht mehr so frisch. Ich hatte die komplett braunen Wedel weggeschnitten und stehenlassen, was noch grün hatte. Leider ging der Abwärtstrend noch etwas weiter, sodass alle ausgewachsenen Wedel braun wurden und nur in der Mitte die beiden jüngsten Wedel grün blieben. Ich liess die Palme dann in einer Ecke stehen, setzte auf diesen Rest Grün – solange nicht alles braun wird, muss doch noch etwas Leben drin stecken…? – und gab ihr Zeit.

Nun ist es aber mittlerweile doch schon Mitte Juli, und getan hat sich nichts Hoffnungsvolles. Noch immer sind die beiden festsitzenden Wedelansätze zumindest teilweise grün, aber es wächst nix. Momentaner Zustand siehe Fotos. Was meinen die Experten? Ist die Palme doch schon tot, oder sollen wir ihr weiter Zeit geben und es kann wieder werden?

LG
Vroni
120716_Trachy_Blatt2.jpg
120716_Trachy_Blatt2.jpg (164.27 KB)
120716_Trachy_Blatt2.jpg
120716_Trachy_Blatt1.jpg
120716_Trachy_Blatt1.jpg (175.8 KB)
120716_Trachy_Blatt1.jpg
120716_Trachy.jpg
120716_Trachy.jpg (123.57 KB)
120716_Trachy.jpg
Avatar
Beiträge: 346
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 10

Marie-Christin

Hallo Vroni!

Ich bin jetzt kein Palmenexperte, aber ich würde sagen, das sieht ziemlich schlecht aus. Das sieht halt irgendwie mehr nach Rest-Chlorophyll aus als nach wachsendem Blatt.
Aber bei mir gilt immer das Motto: die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich lasse Pflanzen, bei denen ich an der Lebendigkeit zweifle, immer so lange stehen, bis sie wirklich ganz und unbestreitbar braun und tot sind, bevor ich sie wegschmeiße. Manchmal tut sich halt doch noch was. Und dann wäre es ja schade drum. (Meine Meinung) Wenn du Platz hast, würde ich sie irgendwo histellen, wo sie nicht im Weg steht und das Auge "belästigt". Dann gießt man auch nicht zu viel, weil die bei so wenig "Blättern" ja eh nur wenig Wasser braucht. Vielleicht wird's was. Dann freu dich. Wenn nicht, hast du dich schonmal daran gewöhnt, dass ihr Platz jetzt leer ist.

Viele Grüße,
Marie
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die lebt noch. Aber es kann bis zu 1,5 Jahre dauern, bis sie wieder richtig schiebt.
Aber wenn noch so ein Winter wie der letzte kommt und du sie dann nicht etwas wärmer stellst, überlebt sie es nicht. Im Kübel im Freien werden ja auch noch die Wurzeln geschädigt, das verzögert den erneuten Austrieb auch noch.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Die würde ich noch nicht aufgeben.
Zieh mal vorsichtig an den noch grünen Wedeln. Kannst du sie leicht rausziehen, ist sie wohl hin.
Allerdings hatte ich das jetzt mit einer Washi auch. Da konnte ich den inneren Wedel so rausziehen.
Da aber die äußeren Wedel noch prima aussahen, hab ich abgewartet.
Und siehe da, nun zeigt sich aus der Mitte ein neuer Wedel!
Stell sie am besten nicht in den Regen und möglichst sonnig.(Sofern sie denn mal scheint )
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

ich würde sie auch noch nicht aufgeben, das kannst du immer noch, wenn gar nix grünes mehr vorhanden ist. ich hatte vor jahren auch so ein exemplar, habe alles braune abgeschnitten, unters dach gestellt und gut, siehe da, madam kam wieder, zwar sehr langsam, aber sie kam wieder. wie schon meine vorschreiber: wegschmeissen kannst du sie immer noch. und wie heinze schrieb, raus aus dem regen, damit von oben kein wasser mehr rein laufen kann.
drücke dir die daumen
lg
tig
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Hallo

Sie lebt auf alle Fälle wenn du den Speer nicht herausziehen kannst. Ich würde den langen braunen Wedel abschneiden und den Vegetationspunkt mit einem Eimer vor Wasser schützen. Wichtig ist jetzt das kein Wasser mehr von oben reinläuft. Wenn sie genug Wärme bekommt wächst sie wieder. Allerdings braucht es ca 2 Jahre bis sie wieder richtig wächst. Ich habe leider auch so einen Kandidaten ( bin aber selber schuld) Dieser schiebt jetzt sehr langsam sein Blatt hoch.

Also nicht den Kopf hängen lassen das wird wieder
Avatar
Herkunft: hollern-twielenfleth
Beiträge: 369
Dabei seit: 06 / 2010

tigra112

aber... wenn da ein eimer drüber ist, kann doch die feuchtigkeit nicht mehr heraus, die da wohl drinnen ist und wie soll sie unter dem eimer wachsen? ich habe keinen darüber, damit luft ran kam und die feuchtigkeit verdunsten konnte.
wenn ich damit falsch liege ...sorry ( der erfolg gab mir allerdings recht )
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Der Eimer soll etwas angekippt drauf liegen also nicht einfach überstülpen . Also etwas schräg ( schwer zu beschreiben ) Luft und Wärme kommt somit ran und Wasser von oben halt nicht..
An Sonnigen Tagen kannst du den Eimer ja runternehmen und die Sonne raufscheinen lassen. Nachts und an Regentagen Eimer rauf.

Diese Art ist wirklich extrem hart im nehmen und regenerieren sich auch ganz gut
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Einfacher wäre es aber, sie einfach unter ein Dach zu stellen!
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Ja das geht natürlich auch, wie gesagt das wichtigste ist kein Wasser von oben in den Stamm zu bekommen.
Ich weiß ja nicht ob er diese Möglichkeit hat das er die Palme komplett unterstellt. Meine steht auch unter einem Dachvorsprung, den Eimer hatte ich trotzdem drauf damit kein Wasser vom Wind etc. an das Herz kommt.
Vorteil des Eimers ist : ein Handgriff an trockenen tagen und sie hat volle Sonne ( ohne sie umstellen zu müssen etc)
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Und ich würde den kleinen, jungen Wedel noch mit einem Edding markieren, damit du siehst, wann er wieder schiebt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die lebt auf alle Fälle noch! Noch so einen Winter schafft sie allerdings nicht. Die braucht Zeit, bis sie sich wieder erholt. Den nächsten Winter sollte sie möglichst frostfrei und ganz wichtig: hell verbringen, dann wird die wieder
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die Sache mit dem Eimer finde ich auch nicht ganz so prickelnd, dann lieber ein transparentes oder zumindest helles Regendach, damit man gleich sieht, wenn irgendwas schiefläuft. Einen festgebundenen Regenschirm soll man auch schon gesehen haben.

Im Sommer sehe ich das mit dem Wasser im Herzen aber auch nicht so problematisch, wobei dieser Sommer natürlich schon ungewohnt nass ist. Im Winter wäre es wohl ihr Ende.

Hell muss eine Pflanze ohne Blätter im Winter natürlich nicht stehen, wo kein Chlorophyll, da kein Stoffwechsel. Und in nächsten Winter wird sie ja ziemlich sicher noch keine Wedel haben.
Avatar
Herkunft: Klimazone 7a
Beiträge: 477
Dabei seit: 06 / 2009

Palmenherz

Stimmt...auch besonders hell stehen meine im Winter auch nicht ..
Was du noch machen kannst um Fäulnis vorzubeugen ist eine halbeTablette Chinosol ( gibt es in der Apotheke) zerkleinern und hineinstreuen.
Chinosol ist ein Wirkstoff mit Chinlinsulfat und Kaliumsulfat welchen Keimmindernd wirkt

Wenn dir das Herz weggammelt kannst du sie entsorgen..

Mel hat recht noch so eine behandlung im Winter würde ihr defenitiv den Rest geben.

Die Eimer Methode ist halt sehr einfach und günstig ohne großen Aufwand. Alle anderen Methoden die es verhindern das weiteres Wasser in den Stamm fließt sind mindestens genauso geeignet
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3067
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3935

GrüneVroni

Hallo Ihr!

Endlich komme ich zum Antworten… Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!

Hui, mir war nicht bewusst, dass es soooooo lange dauert, bis sich eine geschädigte Palme wieder erholt!

Den Winter 2010/2011 hatte die Palme noch sehr gut überstanden – wir hatte da immerhin auch etliche Tage lang ca. –10°C. Jetzt, im Winter 2011/2012, war's aber doch noch einiges kälter, und zudem hatten wir die Palme auch etwas nachlässig eingepackt. Soll nicht wieder passieren!

Wie erwähnt sitzen die Wedelansätze fest. Also scheint im Innern nicht das grosse Fäulnis zu herrschen. Wir haben sie nun wieder etwas unters Pavillondach geschoben, sodass sie etwas regengeschützt ist. Wobei es bei uns (Schweizer Voralpenrand) gar nicht sonderlich regnerisch ist – die erste Julihälfte war ziemlich nass, aber das ist ja überhaupt nichts Aussergewöhnliches. Vor allem, wenn ich an Mai 2010 denke, der bei uns aus 100% Regen bestand, oder letztes Jahr Juni, der unheimlich nass war…

Hättet Ihr mir jetzt keine Hoffnung mehr geben können, wär's zwar sehr schade gewesen um die letztes Jahr noch so schöne Palme, aber es wär etwas Platz auf der Terrasse freigeworden. Den habe ich eigentlich überhaupt nicht mehr, dieses Jahr habe ich einfach zu viele Pflanzen angezogen… Ich weiss auch noch gar nicht so recht, wohin im Herbst mit all den Überwinterungskandidaten…

Nun ja, die Palme steht jetzt, leicht kaschiert von den wuchernden Tomaten, unterm Pavillon, und nun warten wir also ab, ob sich im nächsten Sommer hoffentlich wieder was tut!

Danke nochmal für die vielen Antworten und Ratschläge!

LG
Vroni
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.