Trachycarpus fortunei: erfroren oder noch Hoffnung?

 
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2011

palmenpirat

Hallo an alle,

ich habe im März 2010 zwei Trachycarpus fortunei ausgepflanzt, die ich im Winter mit einem Holzkonstrukt, Luftpolsterfolie und Rindenmulch geschützt habe.

Die Palmen sahen nach dem echt harten Winter mit viel Schnee und sehr niedrigen Temperaturen eigentlich recht gut aus. Es waren nur einige wenige Wedel erfroren, die ich als sie gänzlich braun waren entfernt habe. Nach und nach wurden bei Plus-Temperaturen allerdings weitere Wedel braun. Nun ließen sich an beiden Palmen die inneren Speere ziehen. Ein Wedel an jeder Palme steht noch. Die beiden lassen sich auch nicht ziehen! Aber wie gesagt leider die inneren Speere also die Wedel die nachwachsen?

Besteht noch Hoffnung, dass die Palmen weiterwachsen?
Oder sind sie gänzlich erfroren?

Danke vorab für Eure Beiträge und Hilfe.


Gruß
Flo
2011-05-01-17.29.44.jpg
2011-05-01-17.29.44.jpg (610.28 KB)
2011-05-01-17.29.44.jpg
2011-05-01-17.29.38.jpg
2011-05-01-17.29.38.jpg (649.14 KB)
2011-05-01-17.29.38.jpg
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Hallo Flo

Nun das hört sich erst mal nicht so gut an
Nomal heisst es Speerverlust = Tod der Palme
Aber hab auch schon gehört das es trachys gibt die sowas überlebt haben, ich würde mal warten ob noch was wächst.


Gruss Michael
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Ich habe auch mehrere im Garten die so etwas hatten,einfach ein wenig Geduld,manche schaffen es...
Avatar
Herkunft: bei meiner Familie
Beiträge: 2835
Dabei seit: 02 / 2009

eisenfee

also, normalerweise, wenn du die inneren Wedel, sprich das Herz rausziehen kannst, ist sie praktisch so gut wie tot
Habe es schon selbst erlebt. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt
Ich wünsche dir, dass sie überleben.
Gib mal post
LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Abwarten, aber so klein wie die ist...ich glaube nicht, dass sie das überlebt. Das Hauptproblem war die Folie! Wenn die Palmen so überwintert werden, dann gibt es keine Luftzirkulation und die nehmen fast immer Schaden
Avatar
Beiträge: 154
Dabei seit: 08 / 2010

Scherny

speerverlust muss nicht gleich den tod der palme heißen;-) auch ich konnt5e den speer meiner chamerops humilis ziehen und nun steht sie seit 2 monaten im unbeheitztem esszimmer und siehe da es kommt nen speer geschoben:-)
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2011

palmenpirat

Erstmal danke für eure raschen Antworten.
Ich übe mich erstmal in Geduld und hoffe, dass noch was nachkommt.

Wie überwintert Ihr eure Trachys oder anderen Exoten im Winter?
Habt Ihr auch ein paar Tipps bezüglich der Beheizung in den harten Wintertagen?

@Mel:
Ich habe die Folie nicht direkt um die Trachys gewickelt, sondern die Folie an einem äusseren Holzgestell festgemacht. Zum Boden hin habe ich Luft gelassen, so dass eigentlich hätte die Luft ausreichend zirkulieren können. Trotzdem nicht ausreichend?

Danke und einen sonnigen Tag!

Anmerkung der Moderation!

Wir haben hier einen Kleinanzeigenmarkt! Bitte keine Angebote in den Threads!
Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

Hallo!

Ich hoffe du hattest eine dicke Mulchschicht! Bei der kleinen Palme kann mann noch ohne weiteres den Mulch bis zur Wachstumöffnung anhäufen. Ich habe das immer so gemacht. Der Teil unter dem Mulch ist immer ohne Schaden geblieben. Die oberen Wedel habe ich dann erst geschützt (dicke Vliesumantelung plus Isofolie) wenn Fröste unter etwa Minus 8 Grad angesagt waren.

Ich würde an deiner Stelle abwarten. Trachies regenerieren eigentlich ganz gut. Bis zum Spätsommer sollten aber neue Speere zu sehen sein. Ist dies nicht der Fall, kannst du ziemlich sicher sein dass die Trachy hin ist.

Beste Grüße

Jürgen
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

ich hab auch des öfteren nach sperverlust die trachy nicht verloren. die meissten sind nach sperverlust jedoch gestorben. manchmal ist der vegetative punkt intakt, aber der sper an einer stelle darüber gefault. so erholt sie sich meisst wieder. ist jedoch der vegetative punkt tot und matschig, hat man eine tote noch grüne palme.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2011

palmenpirat

@andi.v.a
Kann ich überprüfen, ob der vegetative Punkt tot ist?
Avatar
Herkunft: Willich/NRW
Beiträge: 27
Dabei seit: 02 / 2011

JürgenWi

Hallo!

Das ginge nur, wenn du die Pflanze komplett aufschneiden (absägen) würdest .

Steck ein kleines Holzstäbchen in die Wachstumsöffnung. Dann kannst überprüfen, ob sich nach und nach etwas nach oben schiebt.

Grüße

Jürgen
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 01 / 2011

palmenpirat

Unglaublich, aber wahr.

Beide Trachys bekommen neue Speere. Eine sogar zwei recht zügig hintereinander. Zwar ist ein Speer an der Spitze scheinbar noch erfroren, da die Spitzen braun sind, aber der Rest sieht sehr gut aus.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.