Tote Palmenwedel abschneiden oder nicht?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nachdem ich meine Trachy ausgepackt habe, muss ich wohl sagen, dass die Wedel hin sind. Ich hoffe, dass die Palme überlebt hat und wieder austreibt, aber das wird sich erst im Frühjahr zeigen.

Normalerweise soll man alte Wedel an den Palmen lassen, bis sie braun sind und "ausgesaugt". Tja...saugt die Palme noch die Nährstoffe aus den toten Wedeln?

Ein "weiser Mann" meinte, was tot ist dient der Palme nicht mehr als Nahrung?!

Bin gerade ziemlich hin und her gerissen, aber die sieht mit den Wedeln auch total Sch... aus und die steht im Vorgarten
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Wenn die Wedel erfroren sind würde ich sie abschneiden.
Ob da noch verwertbare Nährstoffe drinnen sind ist eher fraglich. Zudem befindet sich die Pflanze in einer Ruhephase und hat den Nährstoffkreislauf nahezu eingestellt.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kann ja mal einige Tage abwarten, ob die freiwillig braun werden. Wenn die hops geht/ist, weiß ich schon wo ihre Nachfolgerin hinkommt

Sowas nennt man flexible Gartengestaltung Ich knipse das Elend gleich mal

Bitteschön



Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Mel..ich fürchte fast der "alte weise Mann aus Wien" hat Recht.Die Wedel sind vertrocknet und dienen sicher nicht mehr als Nahrungsvorrat.
Kannst sie ja noch etwas dran lassen,denn im Moment sitzt du ja eh nicht im Garten und musst dir das Elend aus der Nähe ansehen.
Vielleicht findest du ja bei den Holländern wieder mal moderaten Ersatz,falls sie nicht mehr austreibt.
Und du weisst ja..andere hatten schlimmere Palmen aus Holland und hatten da richtig ins Klo gegriffen.Aber wenn du mal wieder hinfährst kannst du ja aus erster Hand unter den Topf gucken ob da was an Wurzeln ist oder nicht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist leider der Vorgarten. Da gehe ich jeden Tag dran vorbei und beim Abwaschen sehe ich die auch

Habe den "Palmenfachmann meines Vertrauens" mal gefragt. Der meint auch dass ich die Wedel dranlassen soll. Na gut! Überredet
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Ich würde sie auch dran lassen - zumindest bis zum Frühjahr.

Man soll ja Zebragras, Riesenchinaschilf usw. auch im Winter dran lassen, damit die Feuchtigkeit nicht in die abgeschnittenen Halme eindringt.
Erst im Frühjahr soll man die Gräser abschneiden, damit sie neu durchstarten können.

Irgendwie übertrage ich das auf die Palme....
Avatar
Herkunft: Oberhausen/NRW
Beiträge: 194
Dabei seit: 10 / 2008

Sebastian5770

Hallo Mel,
die sieht ja schlimm aus,meine sehen leider auch nicht viel besser aus .
Ich warte aber auch bis zum Frühling bevor ich da was abschneide.
Ich rechne dieses Jahr mit starken Verlusten .
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Sebastian! Ich glaube dieses Jahr hat es etliche Pflanzen erwischt. Ich mag mich auch nicht mehr ärgern. Wir haben alle vergessen/verdrängt, dass es doch mal richtig kalt werden kann...wer weiß wofür es gut ist

Ich lasse sie bis zum Frühjahr stehen (als abschreckendes Beispiel), aber dann kommt die auf die Intensivstation (in einen Kübel):-#= im Vorgarten mag ich die so nicht stehen lassen und ich spare schon auf eine neue
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Mel,

ich habe bei meinen Palmen letztes Jahr die Wedel noch drangelassen & dann einzeln aussortiert. Also im Frühjahr immer mal zwei auf einmal abgeschnippelt. Mit einem Schluck Aktivierungsdosis ST gings dann ziemlich schnell wieder bergauf mit den Exoten. Also nur nicht den Kopf hängen lassen, auch wenn es gerade schlecht aussieht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

danke fürs Mutmachen! Das Pälmchen gebe ich auch noch nicht auf. Das war meine erste und wenn noch ein Fünkchen Leben in ihr steckt, dann finde ich das sonst lasse ich die mit Efeu zuwachsen
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Hallo Mel,
ich würde auch vorschlagen, die Wedel bis zum Frühjahr dranzulassen. Man weiß ja nie, ob wir noch Frost bekommen. Und in dem Fall würden die alten Wedel noch ein wenig schützen.
Meine Palme sieht übrigens ähnlich aus. ich habe mir aber sagen lassen, sie würde wieder austreiben. Die aus dem Zentrum des Stammes "herauslunzenden" Neutriebe sehen farblich noch etwas besser aus als die Blätter. Vielleicht habe ich Glück. Ich hatte sie übrigens nicht verpackt!
CIMG0097 (Large).JPG
CIMG0097 (Large).JPG (135.42 KB)
CIMG0097 (Large).JPG
CIMG0096 (Large).JPG
CIMG0096 (Large).JPG (162.99 KB)
CIMG0096 (Large).JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ist das eine Trachy? Die hat leichte Bedornung

Die inneren Speere sehen bei deiner besser aus als bei meiner und leider können wir erst im Frühjahr sagen, ob da noch was kommt. Im Topf ist das allerdings bei den Temperaturen noch heikler. Ich hoffe mal, dass sich mein Granitkübel nicht auch als Todesfalle erwiesen hat. In Töpfen und Kübeln friert der Boden schneller durch

Nachtrag: Du hast evtl. eine Chamaerops humils(wenn ich auf dem 1. Foto richtig sehe, das am Stamm unten Kindel rauskommen). Oho! Die können nicht so kühle Temperaturen ab

So eine habe ich auch und hatte mich schon gefreut, dass die noch verhältnismäßig gut aussieht:

forum/weblog_entry.php?e=3795

Meine beiden "Palmenunken" meinten aber, dass die Wedel länger durchhalten als die Pflanzen, also wird sich erst noch raustellen ob es der wirklich gut geht oder die nur so tut
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

genau die ist es. Hat bedornte Blattstiele.
Und ich dachte, wegen ihres verfilzten Stammes ist sie recht gut geschützt.
Na, schaun wir mal....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie kalt war es denn bei dir?

Die Trachy musste um -18 Grad (mit Vlies geschützt) aushalten und meine Chamaerops um -8 Grad (beheize die Überbauung etwas-obwohl das nicht so geklappt hat wie ich das geplant hatte).
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 11 / 2008

Aquachris

Mein Thermometer zeigt als Minimalwert -11,1° an.
Hier oben auf der Dachterrasse scheint es nicht so arktisch gewesen zu sein wie unten im Garten. Vielleicht habe ich Glück gehabt.
Kann evtl. sein, dass die Blätter sich aus Frosttrocknis verfärbt haben. Die Terrasse ist nämlich auf der Südseite und Sonne hatten wir reichlich.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.