Topinambur

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von MuZZe
ich hab doch gar nich gedüngt...höchstens die Puschels bissl


wenn Du die bei den Puschels drin hast kann nichts daraus werden,die fressen die Triebe gleich ab und Deinen Spezialdünger MSD exorbitant im Feuchtzustand macht den Rest
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

erstens heißt das MPEX

und zweitens ist der Topinambur von meinen Hühner geschützt durch ein Maschendrooohtzaun
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von MuZZe
[-X
erstens heißt das MPEX

und zweitens ist der Topinambur von meinen Hühner geschützt durch ein Maschendrooohtzaun


MPEX --- da kannst mal sehen was für ein schlechtes Gedächtnis ich hab.

warum heißt das der Tompinambur, ich sag immer die ich glaube ich schicke Dir mal ein paar gscheide Knolle, das die Hinkele was zum Naschen bekommen die wachsen sogar auf der Terasse
RIMG0150.JPG
RIMG0150.JPG (261.68 KB)
RIMG0150.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

jetzt muss ich aber fragen was Hinkele sind
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

das sind Hühner
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo,

bei mir haben die im letzten Jahr im Herbst geblüht. Die Kaninchen und das Meersschweinchen von meinem Sohn lieben sie über alles. Dafür lassen die alles andere lieben. Deshalb bleibt die Vermehrung immer im Rahmen. Mein Sohn verfüttert die fast tägl.. Da muss ich schon aufpassen, das überhaupt noch eine zum blühen kommt.

LG Christa
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Ich habe dieses Jahr Topinambur in einen Kübel gepflanzt. Ich denek, sie würden sonst überall wachsen.

Teilweise habe ich die auch an die Meerschweinchen und Kaninchen verfüttert. Die Blätte habe ich mal meinen Achatschnecken gegeben, aber die stehen da wohl nicht so drauf. Werde es im Herbst mal mit den Knollen versuchen, ob sie die mögen.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

habe vor 3 Wochen einen Irrläufer aus dem Salatbeet geholt, 2 große Knollen hatte ich allerdings nicht vermutet, und jetzt kamen schon wieder Pflanzen, da treibt jede Wurzel aus.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Kann man auch (für Menschen) die Blätter verarbeiten?
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Zitat geschrieben von Banu
Kann man auch (für Menschen) die Blätter verarbeiten?


Giftig sind sie nicht, ich könnte mir vorstellen, in streifen geschnitten,mit Zwiebel und Speck angebraten, einen kleinen Schuss Sahne,mmmmmmmmmm
Banu, frage doch so etwas nicht, ich habe Hunger
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Also die Blätter habe ich nun auch noch nie versucht.
Die sind aber wirklich für viele Tiere ein wahres Schmankerl. Kannst ja mal einfach probieren. Giftig sind die sicher nicht.
Ach ja, wegen der Blüte. Bei meinen blühen die auch immer erst im august.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie
Zitat geschrieben von Banu
Kann man auch (für Menschen) die Blätter verarbeiten?


Giftig sind sie nicht, ich könnte mir vorstellen, in streifen geschnitten,mit Zwiebel und Speck angebraten, einen kleinen Schuss Sahne,mmmmmmmmmm
Banu, frage doch so etwas nicht, ich habe Hunger


´Tschuldigung, das wusste ich nicht. Na wenns den Mümmeln schmeckt, warum nicht auch uns. Ich mein, Hasentrockenfutter würd ich keins essen, aber ne Möhre oder n bisschen Obst, wenn ich einen hätte, könnten Hasi und ich uns das dann gemeinsam munden lassen. Und vielleicht auch Topinambur Blätter (Für mich gekocht mglw?)
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Meine Tobinambur zwischen Säulenobst, Malven, Flieder und Clematis und im Herbst oder Winter probier's ich mal mit Knollenessen
Die Blätter?? ach nee, muß net sein



vlG Lapismuc
Green2_1508.JPG
Green2_1508.JPG (888.13 KB)
Green2_1508.JPG
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Hallo Ihr Gesundheitsbewußten,

Die Blätter sollen viel Calcium enthalten und die Blüte kommt erst im August. Die schmeckt mir aber nicht. Kann man auch essen.


Muzze, laß deine mal ein Jahr richtig wachsen, dann hast du genung für deine Pippser. (Hühner)
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Ich lass ihn doch immer wachsen. Der wird immer erst im Herbst verfüttert, wenn er langsam anfängt dürr zu werden.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.