Topinambur

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 06 / 2008

green susi

Hallo!

Hab mir letztes Jahr vom Großmarkt `ne Schale Topinambur gekauft, und gleich die Hälfte eingebuddelt.

Jetzt wuchern sie wie verrückt (leider keine Blüten), und ich bin schon ganz ungeduldig - weiß jemand etwas über den Ernteverlauf und -zeitraum??

Ich bedank mich schon mal,
und Grüße von green susi!
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

also bei uns wächst der Topinambur überall auf den Feldern, blühen tun die soweit ich weiß im Sommer ab August bis in den Herbst hinein.

Allerdings vermehrt sich der Topinambur so stark, dass es sich empfiehlt eine Wurzelsperre um die Pflanzung zu legen, fsonst breitet der sich wahnsinnig schnell aus.

willste Schnaps daraus machen ???
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

ach ja, ernten kann man die Knollen ab Herbst bis ins Frühjahr
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

einspruch:
rhizomsperren mögen für Bambus angebracht sein, bei Topinambur hiesse das aber, mit kanonen auf spatzen zu schiessen.
Ihr ausbreitungsdrang ist nicht grösser als der anderer beliebter kulturpflanzen wie Nachtkerze, Zitronenmelisse u.a.m.
Kaum jemand würde es einfallen, um alle diese wertvollen pflanzen eine sperre zu errichten.

Blüte und erst recht samenbildung sind in unseren breiten nur unvollständig bis gar nicht möglich, die stärke von T. liegt auf anderen gebieten...
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Hallo,

was die verbreitung von Topinambur anbelangt, kann ich nur dazu raten, slebst die Schale in den Müll und nicht auf dem kompost zu werfen. Wir haben vor Jahren mal den Fehler gemacht und selbst aus der schale haben sich wieder neue pflanzen gebildet. Waren wohl Augen dran.
Auch wenn Wurzeln oder nur kleine Knollenstücke im Boden bleiben, so wäschst mit sicherheit im nächsten Frühjahr dort wieder ne neue Pflanze.
Also empfielt es sich doch eher, die Dinger in einem Kübel zu halten und evtl zu versenken, wegen der Optik. Bei uns wächst das zeug im ganzen Garten und ich bin schon ständig am ausgraben, damit es dort nicht mehr wächst, wo ich es nicht haben will.
Das Zeug nervt nur noch, obwohl es lecker und gesund ist, Roh geraspelt im Salat ist es echt lecker.

Gruß Karin65
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Wie schmeckt Topinambur denn? *Neugierig frag*
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Benutze doch einfach mal die Powersuche, da wirst Du einige Informationen über Topinambur bekommen.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Danke Elfensusi,
mich hat schlicht der Geschmack interessiert.
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Karin hat Recht, einmal im Garten ohne Sperre ausgepflanzt, breitet sie sich aus, und man hat seine liebe Not sie einzuschränken.
Zum Essen: sie schmeckt sehr gut, macht aber unheimlich schnell satt zum abnehmen hervorragend geeignet
Avatar
Beiträge: 458
Dabei seit: 05 / 2008

Rösli

Zitat geschrieben von nazareno
einspruch:
Blüte und erst recht samenbildung sind in unseren breiten nur unvollständig bis gar nicht möglich, die stärke von T. liegt auf anderen gebieten...


na dann komm mal zu uns bei uns blühn die wie doof. Mit einem gib ich Dir recht, Samenbildung kaum möglich,.... da vorher vom Bauern geerntet

Also bei uns ist der Topinabur sehr verbreitet und allgemein bekannt, dass er sich sehr gern ausbreitet.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat geschrieben von SchwarzeLilie

............. sie schmeckt sehr gut, macht aber unheimlich schnell satt zum abnehmen hervorragend geeignet


Eine Diät, die auch noch schmeckt??

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Topinambur ist ein ausgezeichnetes Tierfutter. Meine Mümmels lieben die Blätter und Stengel über Alles. Und sogar meine Puschels fahren voll auf die Blätter ab. Leider will der Topinambur bei mir nicht wuchern
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

@ Lapismuc, ja

@ MuZZe, Tompi will keinen Dünger, nur mageren Boden, dann gibt es genügend Puschelfutter
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich hab doch gar nich gedüngt...höchstens die Puschels bissl
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.