Topfgröße Himbeerpflanze Schönemann & Sanibelle Lubera

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2019

GreenLemon

Hallo,

ich habe mich dieses Jahr mal an zwei Himbeerpflanzen (Schönemann und Sanibelle von Lubera) ran gewagt. Vorher hatte ich meist Chilli, Pepperoni, Paprika etc. .

Jetzt habe ich das Problem, durch Corona habe ich den Zeitpunkt zum Umtopfen verpasst. Die beiden kamen von einer Baumschule und zu der Zeit war Online und vor Ort ja vieles vergriffen oder Geschäfte eben zu, dass ich die in den Gefäßen belasse habe, in welchen sie ankamen. Sie entwickeln auch sehr viele Knospen, denke sie werden bald blühen.

Ich bin jetzt zweigeteilt, würde sie gerne noch Umtopfen damit sie mehr Freiheit haben, allerdings weiß ich auch das richtiges Umtopfen jetzt sicher nicht gut wäre.

Ich habe mal ein Bild angehängt, also sie treiben beide extrem gut für die Topfgrößen, ich würde schätzen pro Pflanze ca. 100 Knospen minimum. Die Lubera-Variante etwas mehr, ist aber auch veredelt.

Sollte ich den Ertrag so viel wie möglich mitnehmen und nach der Saison umtopfen? Wie sehen die Himbeeren-Experten das Verhältnis Topf zu Ertrag und wird es mit der neuen Rute dann nicht irgendwann zu klein im Topf?

Zum Schluß noch eine Himbeerenpflanze Newbie-Frage. Kann ich irgendwie sehen, wenn die Knospen vor der Blüte stehen. Also der rote Ring (männlichen Samenblätter?) werden in der Knospe immer röter. Wie lange braucht es an Zeit von der Blüte zur Frucht? Sorry, wenn die Fragen zu blöd erscheinen, aber ich will immer gerne wissen ob das Sinn ergibt was ich mache.

VG
667EE5DF-B075-45B1-870E-86690EDA2E77.jpeg
667EE5DF-B075-45B1-8 … E77.jpeg (4.15 MB)
667EE5DF-B075-45B1-870E-86690EDA2E77.jpeg
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

die pflanzen kannst du gerne jetzt umtopfen - ich würde mindestens zu doppelter topfgröße oder größer raten, damit sie ihre wurzeln ordentlich ausbreiten und einen guten ertrag bringen können.
veredelte Himbeeren gibt es nicht.
Sanibelle ist eine neuere sorte, recht widerstandsfähig gegen die bekannten himbeerkrankheiten und sehr aromatisch.
sie wird aber, wie heute üblicherweise die meisten himbeeren meristemvermehrt. mit dieser methode erhält man absolut gesunde und virusfreie jungpflanzen.

https://www.hausgarten.net/gar…hrung.html

mfg roland
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 07 / 2019

GreenLemon

Ok, Danke. Dann aber den Wurzelballen nicht auflockern wenn schon Knospen vorhanden sind, oder?

Wurzeln sie dann gut ein in den neuen Topf?

Ja, sorry, habe bei Lubera irgendwie an veredelt gedacht. Aber hast Recht, dass war der Grund warum ich die genommen hatte.

VG
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

den wurzelballen in dieser fortgeschrittenen vegetationsperiode keinesfalls lockern , das würde zu einem starken wachstumseinbruch führen.
himbeeren wurzeln im neuen topf sehr flott weiter.
viel freude damit

roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.