Ton pur - Meine Pflanzen wachsen nicht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Lappland, Schweden
Beiträge: 1805
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 20

Tabsi82

Ah ok deswegen. Dann hatte ich das etwas falsch verstanden...Sorry

Das wusste ich gar nicht, dass Seramis geschlossene Töpfe empfiehlt. Aber ich würde das auch nie so machen, da ich mit "offenen" Töpfen die besten Erfahrungen gemacht habe.

Und du kannst ja trotzdem irgendwann nochmal ein Test mit ner Pflanze in Seramis machen. Clivien eignen sich sehr gut...sie haben dicke stabile Wurzeln und mögen ein luftiges Substrat.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viiiiiel Erfolg nun mit deiner Hydrokultur und hoffe dass sich bald erste Erfolge zeigen! Sei immer sehr geduldig
Avatar
Herkunft: Schweizer Voralpenra…
Beiträge: 3068
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 3940

GrüneVroni

Hallo

Ich glaube, der wichtigste Tipp hier ist: Lass die Pflänzchen mal in einem Substrat stehen und hab Geduld. Wenn ich richtig gezählt habe, wurden sie schon mindestens vier Mal umgetopft in ihrem noch kurzen Leben – das ist Stress. Insbesondere, da jedes Mal ein anderer Substrattyp zur Anwendung kommt, was per se erst mal Zeit bei der Umstellung und Eingewöhnung braucht.

LG
Vroni
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Eckige Kulturtöpfe für Hydrokultur gibt es meines Wissens leider nicht. Bei den runden Töpfen gibt es Standartgrössen und-höhen. Was Passgenaues wirst du da wohl nicht finden.
Avatar
Beiträge: 109
Dabei seit: 01 / 2014
Blüten: 20

Plante

Ja ich brauch auch nicht unbedingt eckige Töpfe, denn der Gießanzeiger muss ja auch noch in eine Ecke passen.
Mit passgenau meinte ich eher, dass der Topf vom Durchmesser her in den Topf grade so reinpasst, wegen Platzausnutzung usw.
Wenn im Internet mal irgendwo ungenaue Angaben sind und ich alles zurückschicken muss, steh ich da.
Ich dreh einfach mal die Gärtnereien hier in der Gegend auf links.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Die Kulturtöpfe für Hdrokultur haben eine Aussparung für den Wasserstandsanzeiger, so daß dieser auch fest und gerade steht, extra Platz dafür ausserhalb des Topfes ist nicht nötig.

Hier ein Link zu Basiswissen der Deutschen Gesellschaft für Hydrokultur, falls Du Interesse hast:

http://www.dghk.net/index.php?artikel=1697

allerdings hatte ich noch nie merkliche Probleme mit den alten Töpfen!
Avatar
Beiträge: 109
Dabei seit: 01 / 2014
Blüten: 20

Plante

Danke, dann haben die ja schon einen Vorteil. Werde ich auf jeden Fall ausprobieren, mal sehen ob sich der deutlich höhere Preis, egal wo man die kaufen möchte, dann für mich lohnt.
Wenn dann keiner mehr Tipps hat, bin ich erstmal sehr zufrieden, danke für eure Erfahrungen.
Avatar
Beiträge: 109
Dabei seit: 01 / 2014
Blüten: 20

Plante

Falls jemand ebenfalls runde Kulturtöpfe in eckige Übertöpfe stellen und Wasser einfüllen möchte, kann ich nur empfehlen, die Ecken, in die die Sonne wunderbar hereinscheinen kann, mit Irgendwas abzudecken. Bei den meisten der Töpfe sind bei mir nun eine Menge Algen drin, in manchen sogar auch Zuckmückenlarven... Alles grün, das wird eine Freude, das wieder Sauber zu bekommen :X
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.