Tomatenpflanze auf Balkonien will einfach nicht blühen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Wiesloch
Beiträge: 319
Dabei seit: 04 / 2013

Soozee

Die Frage, wielange die Tomate braucht, bis sie ausgereift ist, lässt sich schwer beantworten, da das von Sorte zu Sorte unterschiedlich ist. Es gibt schnell reifende Früchte, aber auch welche, die sehr lange bis zur Reife brauchen. Zur Not reifen grüne Tomaten aber später auch im Haus nach. Sie schmecken aber nicht so gut, wie sonnengereifte.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Letztes Jahr habe ich auch viele grüne Tomaten kurz vor dem Frost geerntet und darauf gehofft, dass sie nachreifen. Sie schmeckten schrecklich.
Da die Pflanze in einem Topf steht, nimm lieber den Topf nach drinnen wenn Frost angekündigt ist. Es ist möglich, dass die Tomate noch 8 Wochen braucht, bis sie reif ist.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Ich habe auch schon versucht Tomaten nachreifen zu lassen. Wenn es überhaupt geklappt taugten sie allerhöchstens noch zum Kochen.

Aber hier ein Link mit Rezepten aus grünen (unreifen) Tomaten. Damit kann man eine Menge anstellen uns spart sich das frustrierende Nachreifen.
Chutney z.B. ist ziemlich lecker.
Gruß
Dorit
http://de.allrecipes.com/rezep…zepte.aspx
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

vlora

Danke für die vielen interessanten Beiträge. komisch - ich wurde über die Antworten gar nicht per e-mail informiert...

Ich bin echt mal gespannt, ob es noch was wird.
Eine Tomatenpflanze rein in die Wohnung zu holen, kann ich mir schwer vorstellen. Sie riecht dermaßen intensiv!!! hui
Ich glaube auch, dass sie giftig für meine Katzen wäre. Hat da wer Erfahrungen?
Da es ja auch Rezepte mit rünen Tomaten gibt - bin ich noch voller Hoffnung. Sonst wir es im nächsten Jahr nochmal probiert.

LG
Avatar
Beiträge: 54
Dabei seit: 11 / 2009

vlora

Hallo, Ihr Guten.....

nun also zu Runde 2 an der "Tomatenfront" ...
Was bisher geschah:
Ich hatte meine Balkonientomatenpflanze tatsächlich noch bis Ende November draussen. Ergebnis: 3 eigene Tomaten!!!!! Juhuuuu



in diesem Jahr, soll es nun besser gelingen - mit eurer Hilfe...
Frage 1:
Sollte ich jetzt schon nach einer Pflanze suchen und sie einsetzen? Ich möchte nicht aus Kernen ziehen, sondern schon eine angezogene Pflanze in den "Endkübel" einsetzten. Gibt es dass jetzt schon? Letztes Jahr war ich ja einfach viel zu spät dran.
Was wäre nun der passende Zeitpunkt? Kann sie gleich (auch wenn noch kleiner) in den großen Endkübel , oder muss vorher noch weiter "angezogen" werden in kleineren Töpfen? Und wie erkenne ich eine gute Tomatenpflanze im Handel ?
Frage 2
Welche Sorten könnt Ihr empfehlen? Meine letzte Pflanze (Pflanzen) hatte ich ja von einer Schülerin geschenkt bekommen, daher weiß ich nicht, was das für eine Sorte war.

Freue mich wieder über Austausch und einen (diesmal richtigen) Beginn
LG
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

zu Frage 1:
ich habe im Handel noch keine Tomatenpflänzchen gesehen. Bei uns auf dem Wochenmarkt gibt es die ja sonst zu kaufen - und dann weiß ich, das dann die richtige Zeit ist Allerdings haben die meist nur Standardsorten. (auf Pflanzenmessen hast du da mehr Auswahl - oder eben bei Samen)
Ob man die direkt in den Endkübel setzten kann, weiß ich nicht, weil ich sie direkt nach draussen pflanze.
Woran man eine gute Tomatenpflanze erkennt? Naja, sie sollte aussehen wie eine Tomate, kräftig grün sein und einen nicht zu dünnen Stengel haben.

zu 2: meine Empfehlung: such dir eine aus tomaten-paradeiser-solanum-lycopersicum-t84464.html

Gegenfrage: warum willst du denn nicht selbst aussäen? Ist doch klasse, den Kleinen beim wachsen zusehen zu können.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.