Tomaten im Winter mit Pflanzenlampen?

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2007

gartenfreund

Hallo,

kann man mit Pflanzenlampen erreichen, dass Tomaten im Winter wachsen und Früchte tragen? Ich überlege die Tomaten auf dem warmen Dachboden unter starke Pflanzenlampen zu stellen. Wenn man bedenkt, dass die Tomaten im jetztigen düsteren und feuchten Sommer wachsen, dann müsste das doch mit Pflanzenlampen am Dachbodem mit relativ konstant warmen Temperaturen und guten Lichtverhältnissen sogar besser funktionieren oder?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ob der aufwand lohnt die energie kosten wären mir dafür zu hoch
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Würde ich auch sagen und ob die dann noch schmecken? Denkt nur an die Hollandtomaten im Winter
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Den Tomaten wird einfach die Sonne fehlen,
denn die ist ja sehr wichtig für die Pflanzen.
So eine Lampe wenn auch stark,
kann die Sonne sicher nicht ersetzen
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 07 / 2007

Mardel

Habe auch momentan kleine Tomaten Keimlinge in meinen Töpfchen stehen. Genauer gesagt Cherrytomaten.
Aber ich hoff mal, dass ich sie einfach bis zum Winter noch wachsen lassen kann, sie dann einigermaßen überwintern kann, also in der Wohnung und dann halt im nächsten Jahr relativ früh Früchte bekomm, wenn es dann wieder warm wird.
Geht das oder wird das nicht funktionieren weil ich zu spät mit dem aussäen angefangen habe?
Aber dauerhaft mit Licht bestrahlen würde ich sie nicht wollen. Höchstens ein bisschen für das Wohlbefinden, wenn es nötig ist ^^
MfG
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
tomatenpflanzen kann man nicht überwintern
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 07 / 2007

gartenfreund

Ich würde gerne wissen, ob jemand selbst Erfahrung mit der Aufzucht von früchtetragenden Pflanzen im Winter hat.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Da Tomaten ursprünglich mehrjährige Pflanzen sind, kann man sie mit dem entsprechenden Aufwand - sprich Wärme, Licht und Luftfeuchte - sicher auch überwintern.
Da es aber schon kritische Stimmen gegeben hat, dass Tomaten aufgrund ihrer klimatischen Ansprüche gar nicht kultiviert werden dürften bei uns, denke ich, dass Überwintern nicht so recht sinnvoll ist.
Was man auch davon? Im Frühjahr muss man auf die Stecklinge so scharf aufpassen, dass sie ja keinen Frost abbekommen! Da stelle man sich vor, dass sie in dieser Zeit schon Früchte angesetzt haben! Die werden, sollten sie ausreifen wohl nicht so recht schmecken wollen, denn ohne die Sommersonne kein Geschmack. Oder aber sie schmecken dann wie jene Tomaten, die in der regnerischen zeit gereift sind... hmmmmm ich liebe so eine derbe harte Schale an Tomaten! Da hat man wenigstens was zu beissen!
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

möglich ist vieles, aber die frage, ob es den aufwand lohnt, ist berechtigt.

Es gibt sogar vollautomatische container zur gemüsezucht, die vollkommen autark sind und lediglich strom- und wasseranschluss benötigen. sie sind rundum geschlossen und können von der Arktis bis zur Wüste überall aufgestellt werden. Die aussaat, wasser- und nährstoffversorgung usw. bis zur ernte soll komplett automatisiert sein. Der preis eines solchen containers ist jedoch astronomisch und rechnet sich wohl nur in ausnahmefällen.

Zurück zur frage: möglich ist es wohl, wenn auch nicht ganz einfach und billig.
Avatar
Herkunft: Garbsen
Beiträge: 18
Dabei seit: 10 / 2010

Ecki75

Möglich ist wohl alles. Und die Tomaten werden auch was! Aber das ist schon richtig so. Die Energiekosten werden das ganze Projekt auffressen. Da braucht man schon genug Beleuchtung! Mit einem 11 oder 15 Watt Funzel kommt man da nicht aus.

MFG Ecki

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.