Tomaten mit Befall von weißen Fliegen noch essbar?

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen...

meine Tomaten sind leider von weißen Fliegen befallen, die auch schon kräftig Eier gelegt haben. Sind die Früchte später noch essbar, oder sollte ich die Dinger besser wegschmeißen?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus?

Gruß SKR
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Du ißt ja doch wohl die Früchte und nicht die Blätter, auf denen die Fliegen ja gern sitzen.
Die Tomaten kann man abwaschen
Oder hast du irgendwelches Insektenmittel gesprüht oder gegossen?
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Ich persönlich würde sie aus hygienischen Gründen entsorgen.
Grundsätzlich werden die Eier an die Stiele bis hin zum Blattansatz gelegt. Die Larven halten sich überwiegend auf den Blattunterseiten auf. Die Speichelsekrete sind ungiftig, ebenso der Honigtau.

Spätestens sobald sich Schwärzepilze einstellen (der Honigtau ist bekanntermaßen deren beliebtes Substrat) sollte die Tomate mit allen verbleibenden Früchten entsorgt werden.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Man kann die reifen Tomaten aber auch ernten, bevor sich der Honigtau einstellt
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von Homo horticola
Ich persönlich würde sie aus hygienischen Gründen entsorgen.


hallo,
ich finde überhaupt nichts dabei, solcherart befallene Früchte (kommt ja nicht nur bei Tomaten gelegentlich vor) abzuwaschen und zu verwenden. Mir ist nichts bekannt was daran objektiv schädlich wäre. Was anderes ist das mit dem subjektiven Empfinden, da gebe ich zu etwas dickfellig zu sein, ich schaue auch weder in Kirschen noch in Himbeeren hinein bevor ich sie esse, ich weiss es ist harmlos und damit ist es mir egal.
Übrigens: Was ist schlimmer als ein Apfel mit einem Wurm drin?
Antwort: ein angebissener Apfel mit einem halben Wurm.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 292
Dabei seit: 08 / 2009

Jimjau

Ich Persönlich würde mit gutem gewissen sagen das man die Tomaten noch Essen kann... allerdings bitte einmal Abwaschen...
Du solltest aber auf jedenfall irgendwas gegen die fliegen machen denn sie hinden den wuchs von deinen Früchten.

Solltest du ein Mittel Sprühen das die weißen Fliegen abtötet, dann achte darauf das auf der Flasche ein vermerk ist, das du sie noch essen kannst....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

würde die tomaten, nach abwaschen auch noch essen

und die ursache des schädlingsbefall mal überprüfen , denn in den meisten fällen, werden nicht gut versorgte pflanzen (geschwächte Pflanzen) von schädlingen befallen

folgende sachen mal abchecken

substrat,standort, giessen, düngen
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Zitat geschrieben von Rose23611


und die ursache des schädlingsbefall mal überprüfen , denn in den meisten fällen, werden nicht gut versorgte pflanzen (geschwächte Pflanzen) von schädlingen befallen



So einfach lässt sich das leider nicht verallgemeinern. Im Gegensatz zu Mensch und Tier kommt es bei der Pflanze auf verschiedene Faktoren an, ob und welcher Schaderreger auftritt.
In der Regel wirkt sich eine unzureichende Nährstoffversorgung förderlich auf perthotrope Erreger wie viele Bakterien udn einige Pilze (Ernähren sich von abgestorbenem Substrat), eine optimale Nährstoffversorgung sehr förderlich auf Viren, Falsche und Echte Mehltaupilze sowie Rostpilz-Arten.
Eine Überversorgung mit Stickstoff, dem häufigsten Nährstoffüberschuss, wirkt äußerst attraktiv auf tierische Schädlinge, besonders Phloem-, Epidermis- und Parenchymsauger.

Anmerkung der Moderation!

Erklärung von perthotroph - nicht perthotrop- findet sich in unten stehender Liste:

http://www.forst.tu-muenchen.d…lp653.html
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo Homo horticola

hab ich doch geschrieben, geschwächte pflanze, die kann auch durch überdüngung geschwächt werden, auf jedenfall ist eine überprüfung der haltungsbedingungen wichtig, damit man im nächsten jahr besser vorbeugen kann
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
über die tatsächliche oder vermeintliche erhöhte Anfälligkeit geschwächter Pflanzen gegenüber Schadorganismen kann man trefflich diskutieren. Ich finde nur den Anlaß - Weiße Fliege an Tomaten - etwas unpassend, denn diese Pflanze ist für dieses Tier in jedem Zustand attraktiv, d. h. vorbeugend durch Optimierung der Kulturbedingungen läßt sich da leider nichts ausrichten (oder hab´ich da wieder was verpasst?).
Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.