tomate? oder was? - Chuchu, Chayote, Sechium edule

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2009

pflanzensucher

Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach dem Namen/Art einer Pflanze die bei mir im Garten wächst. Die Frucht ist oval, ca. 10-12cm lang und 8cm breit, ist bisher grün und mit Stacheln versetzt. Die Triebe sind über 3m lang und halten sich mit kleinen Füsschen (wie ein Kürbis) an Nachbarpflanzen und Stangen.
Derjenige der mir die Mutterfrucht geschenkt hat, hat gemeint es sei eine Tomate (Pomodoro), jedoch konnte ich nirgends etwas dazu finden.

Hier einige Fotos der Pflanze
Frucht:


Stacheln der Frucht:


Blätter:


Füsse:


Ich bin dankbar für jeden Hinweis!

Viele Grüsse
der Pflanzensucher
fuesse.jpg
fuesse.jpg (42.31 KB)
fuesse.jpg
blaetter.jpg
blaetter.jpg (57.75 KB)
blaetter.jpg
stacheln.jpg
stacheln.jpg (47.34 KB)
stacheln.jpg
frucht.jpg
frucht.jpg (54.04 KB)
frucht.jpg
Avatar
Beiträge: 1444
Dabei seit: 06 / 2008

blausternchen

Hallo,

sieht irgendwie eher nach Stachelgurke aus, oder? Tomate ist es jedenfalls definitiv nicht.

LG
blausternchen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Das ist eine Chuchu, Chayote, Sechium edule, die gibt es nämlich auch mit Stacheln...
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ach, die haben auch stacheln

ich kenne die nur glatt und mit augen drauf
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Meinst du etwa die hier?

Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2009

pflanzensucher

@Roadrunner, Hortus 1: Das scheint tatsächlich eine Chayote zu sein. Das stimmt dann auch mit der Beschreibung des ursprünglichen Besitzers zusammen, dass die Frucht essbar ist (eine Stachelgurke ist ja eine reine Zierfrucht). Und Frucht und Blätter stimmen eindeutig mit meiner Pflanze überein. DANKE!

Und da die Pflanze Rhizome bildet müsste ich wohl nicht mal eine Frucht zur neuerlichen Aufzucht aufbewahren, oder?

Vielen Dank für Eure Hilfe & Gruss
pflanzensucher
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn sie in Deutschland im Freien wächst, solltest du ein paar Früchte aufbewahren. Winterhart ist das Rhizom nicht..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.