Titanenwurz- Amorphophallus titanum

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich habe heute die Knolle meines Titanenwurzes freigelegt. Das Blatt war schon vor einiger Zeit, ich glaube Anfang Oktober, abgefallen. Ich habe als Tipp bekommen, die Knolle freizulegen und einfach so an einem nicht zu warmen Ort zu überwintern. Naja... die Knolle stand die ganze Zeit noch in der Erde im Warmen. Heute war ich neugierig und habe sie vorsichtig ausgegraben. Es sieht so aus als ob sie schon wieder treiben wollte. Ich bin mir aber nicht sicher.
Und ich habe nicht aufgepasst welche Seite oben und welche unten war. Ich habe die Knolle bereits eingesetzt geschenkt bekommen und habe jetzt keine Ahnung, wie rum ich die einsetzen soll.

Lg Mohnblume
CIMG2709.JPG
CIMG2709.JPG (1.16 MB)
CIMG2709.JPG
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Die rosa Spitze gehört nach oben und die ist jetzt ganz normal. Leg die Knolle bis zum Frühjahr, wie Dahlienknollen, an einen kühlen, dunklen Ort. Im Frühjahr pflanzt du sie dann wieder in gute Kübelpflanzenerde. Sie wird dann irgendwann (die haben ihren eigenen Kopf und treiben wann sie wollen) ein Blatt treiben.

Ich fürchte allerdings, das es sich bei deiner Knolle vermutlich eher um Amorphophallus konjac handeln dürfte. A. titanum ist sehr selten zu bekommen und es wird damit viel betrogen, d.h. du bekommt unter diesem Namen keinen echten, sondern den vorgenannten.

Das ist aber nicht schlimm, denn so kannst du ihn auch mal blühen sehen, das würde bei A. titanum kaum möglich sein...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich habe den im Frühjahr geschenkt bekommen. Das war ein Ableger von einer Knolle, die ebenfalls noch nicht sehr alt war, aber ich vermute, dass das ein Ableger von einem großen Titanenwurz war, der irgendwann die letzten Jahre mal geblüht hat.
Ich wusste gar nicht, dass Titanenwurz so selten ist. Aber in Anbetracht der Größe, die die Teile erreichen können... Wenn es einer ist, dann werde ich den, wenn er zu groß ist wohl an einen botanischen Garten verschenken und wieder mit einer kleinen Knolle anfangen.
Und wenn nicht, dann hab ich wenigstens später mal kein Problem beim Umtopfen.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Wenn es eine Brutknolle von einer anderen Knolle ist, dann kann man schon sicher sagen, das es keine Titanwurz ist. Die können nämlich nur durch Samen vermehrt werden, was auch erklärt, warum sie so selten sind. Denn schon die Befruchtung einer Titanwurzblüte ist eine schwierige Prozedur und wird in der Regel in unseren Breiten nur in botanischen Gärten vorgenommen...

Aber das ist doch gar nicht so wichtig, auch ein A. konjac ist toll. Warte mal auf die erste Blüte, die sehen klasse aus...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hm ich habe es auch gerade gelesen, dass das kein Titanenwurz sein kann, wenn es eine Brutknolle war. Ich glaube ich muss da noch mal ganz genau nachfragen.
Schade, irgendwie ist es schon eine leichte Enttäuschung, wenn man denkt, man hätte einen A. titanum. Sah auch so aus wie eine Version von einem Titanenwurz, dem ich im botanischen Garten gesehen habe nur in klein.
Aber naja, eigentlich fande ich das Blatt eh schöner als die Blüte.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Na ja, aber das Blatt von A. konjac und A. titanum ist doch für Laien kaum zu unterscheiden. Also sind doch beide gleich schön.
So hast du den Vorteil, das du deine Knolle behalten kannst und sie nicht irgendwann mal aus Platzmangel abgeben musst...
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 07 / 2010

Mr. Titanum

titanum-Fans,

wenn man weiß, warauf man achten muss, kann man titanum und konjac schon am Blatt unterscheiden....

Vor allem hat titanum idR ein glänzendes Blatt, dass sehr dicker (fast ledrig) ist, als konjac; zudem sind die feinen Blattadern nicht so stark ausgeprägt bzw hervorstechend wie bei konjac.
Dann hat titanum recht typische weißlich helle Flecken auf dem Blattstiel, die bei konjac so nicht vorkommen.

Hier mal ein paar Beispielsbilder:
20022007_web.jpg
20022007_web.jpg (273.42 KB)
20022007_web.jpg
P1120335.JPG
P1120335.JPG (286.51 KB)
P1120335.JPG
P1120336.JPG
P1120336.JPG (284.05 KB)
P1120336.JPG
P1130481.JPG
P1130481.JPG (289.37 KB)
P1130481.JPG
P1120312.JPG
P1120312.JPG (283.33 KB)
P1120312.JPG
P1120311.JPG
P1120311.JPG (301.98 KB)
P1120311.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.