Tipuana tipu

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo , wollte mal wissen wie ich tipuana tipu vorbehandeln muß hatte schon meinem Osterwichtel gefragt aber der hatte mir keine Antwort gegeben .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Rainer !

Die Samen von Tipuana tipu steckst du einfach, wie Plumeria-Samen, mit dem Flügel nach oben in die Erde und hälst sie etwas feucht und warm
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Danke Sandra und man gebraucht da nichts vorquellen lassen ?

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Ich würde sie nicht vorquellen, Rainer, die sind nämlich ziemlich schimmelanfällig.
Ich habe meine auch nicht eingeweicht und die sind innerhalb kürzester Zeit gekeimt. Allerdings waren die Samen auch sehr frisch
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Nee Rose das ict kein Gelber jacaranda !
Kommt das Päckchen vielleicht von dir ?

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Rose !

Ja, der Tipuana tipu - Baum wird als gelber Jacaranda bezeichnet, aber der gelbe Jacaranda ist dieser hier. Peltophorum dubium
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, Rose, das ist er! Gelber Jacaranda ist der eher ungebräuchliche deutsche Name.
Ich hatte meine eingeweicht und den Flügel mit einer Nagelschere abgeschnitten. Sie sind prima gekeimt...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Aber die Blätter sehen anders aus als bei den blauen .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, die Blätter sehen aus, wie die einer Robinie/Scheinakazie. Sie fühlen sich aber dicker und ledriger an. Von weitem wirkt der ganze Baum wie eine Robinie. Ich habe den Unterschied nur an den Samen erkannt.
Deutsche Namen sind leider oft Schall und Rauch, weil sie selten eindeutig sind...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Wo kommt denn der Baum her und wie lange sind die Samen keimfähig ?
Wollte mich auch noch für eure schnelle hilfe bedanken .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Er kommt aus Südamerika, wird aber oft im Mittelmeerraum als Strassenbaum gepflanzt. Meiner Erfahrung nach sind die Samen nicht allzulange keimfähig. Es schlüpfen übrigens in der Regel zwei Keimlinge aus einer Frucht...
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Oh na dann muß ich sie mal bald einsetzen , haste schon zum keimen gebracht ?
Ach das haste ja schon geschrieben .

Gruß Rainer
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ja, wenn sie frisch sind, geht es ganz leicht. Leider haben die Pflanzen den Winter nicht geschafft...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.