Tipps zur Anzucht bei Samen mit empfindlichen Wurzeln

 
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo Allerseits,

nachdem ich den Tipp mit der Keimtüte gelesen hatte, wollte ich mich dann auch mal an eine Banane wagen, hatte aber dann wegen der empfindlichen Wurzeln allerhand gelesen, dann kam mir der Einfall

Torftöpfchen mit Kokohum füllen, Samen rein und dann alles in die Tüte. Die stehen nun bei mir über der Heizung, bekommen ab und zu mal einen Strahl Sonne und wenn sie dann schön groß geworden sind, bekommen sie ihren eigenen großen Blumentopf.

Da kann den Wurzeln nichts passieren und gut aufgeräumt sind sie auch.

lg Petra
meine Exoten.JPG
meine Exoten.JPG (922.68 KB)
meine Exoten.JPG
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Petra,

so ähnlich mache ich es jetzt auch nachdem ich ein paar Keimlinge verloren hatte als ich dann beim setzten in ein extra Töpfchen irgendwie die Wurzeln verletzt habe. Bis jetzt habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.

Viel Erfolg weiterhin
Juliana
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Wobei ich mir vorstellen kann, das man dort noch öfter lüften muss, als bei der Keimbeutelmethode. Das dürfte dann auch wohl das wichtigste sein, damit nichts schimmelt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

ich nehme becher zb von kefir oder joghurt oder buttermilch und die haben dann ja den plastikdeckel und den stopf ich da nach dem spülen wieder drauf =)
Avatar
Herkunft: Hannover & Klötz…
Beiträge: 50
Dabei seit: 02 / 2007

Sir.Zeiber

Mal ne frage, wenn man das so macht (egal ob joghurtbecher oder tüte) muss da ein loch oben rein, also ein kleines? oder reicht das wenn man es ab und an auf macht?

edit: und wie verhält es sich bei sowas mit dem gießen? wann, wieviel und wie oft?
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Hallo Petra!

Ich mach das auch bei vielen Pflanzen so - ist naemlich auch ein guter Schutz gegen Trauermuecken. Und ausserdem fehlt mir der Platz in den Anzuchthaeuschen

@Sir.Zeiber: Ich luefte mindestens einmal taeglich. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit Schimmel oder so. Allerdings habe ich meine Erde auch vorher gebacken bzw Kokohum benutzt.

LG,
Kiroro
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Sir.Zeiber


edit: und wie verhält es sich bei sowas mit dem gießen? wann, wieviel und wie oft?


Also ich mache das auch so mit Joghurtbecher und Kokohum.
Das Kokohum kommt feucht rein, Beutel zu und auf die Heizung, täglich lüften,
gießen muß man da überhaupt nicht, weil das einfach feucht genug ist.
Du siehst ja auch, wie der Beutel beschlägt.

Schimmel hatte ich übrigens auch noch niemals bei der Methode.
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Hallo Sir.Zeiber
Herzlich willkommen bei uns Pflanzensüchtigen.
Ich bin Fan der Keimbeutelmethode und säe direkt in Kokohum. Man muß die Pflänzchen sehr vorsichtig rausholen, das stimmt. Aber vom Platzaufwand her, ist es super. Ich habe aber trotz aller Vorsicht auch schon Einiges verloren.
Die Möglichkeit mit den kleinen Töpfchen nutze ich zur Stecklingsvermehrung und habe gute Erfahrungen gemacht.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zitat geschrieben von 1066bam
Hallo Allerseits,



Torftöpfchen mit Kokohum füllen, Samen rein und dann alles in die Tüte. Die stehen nun bei mir über der Heizung, bekommen ab und zu mal einen Strahl Sonne und wenn sie dann schön groß geworden sind, bekommen sie ihren eigenen großen Blumentopf.

lg Petra


die torftöpfchen eignen sich nicht so sehr,
da sie gerne anfanfen zu schimmeln.
habe erst heute 2 aus meiner keimbox deswegen genommen.
besser eignen sich joghurtbecher in die unten mit ein paar löcher gemacht werden.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Das stimmt!

Mit den Torftöpfchen habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht!
Avatar
Herkunft: Hannover & Klötz…
Beiträge: 50
Dabei seit: 02 / 2007

Sir.Zeiber

also ich hab eben schonmal 1 1/2 kg joghurt gegessen

kokohum hab ich leider zuhause vergessen (wohne im internat, komm erstmal nich heim) was is an dem zeugs eigentlich besonders?
ich habe mich für ein normales erde/sand gemisch entschieden, mal sehen obs wird.

also nich giessen... gut, das gefällt mir schonmal sehr (ausser es ist vllt. zu trocken)

mal sehen was wird.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Also Kokohum besitzt ein gutes Wasserhaltevermögen
und einen hohen Luftanteil für kräftiges Wurzelwachstum.
Es ist frei von Unkrautsamen und schrumpft nicht beim Austrocknen.
Der pH-Wert liegt bei 5 - 6.
Es wird aus Fasern der Kokosnuß hergestellt als nachwachsender Rohstoff
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hi,

das mit den Torftöpfchen und dem Schimmel muss ich leider bestätigen. Komischerweise aber nur ein paar wenige, die anderen sind in Ordnung.

Werd jetzt wohl auch Joghurt essen müssen, obwohl es mir nicht sonderlich schmeckt

Hab grade gesehen, dass meine Physalis keimt und das schon nach 11/2 Wochen, hätt ich nicht gedacht

Petra
Avatar
Herkunft: Hamburg, USDA-Zone 8…
Beiträge: 1751
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 20

Kiroro

Zitat geschrieben von 1066bam
\
Hab grade gesehen, dass meine Physalis keimt und das schon nach 11/2 Wochen, hätt ich nicht gedacht


Die sind definitiv nicht sehr empfindlich! Die wachsen einem ganz schnell ueber den Kopf, wenn sie genug Licht und Naehrstoffe bekommen. Und - ich habe einen Teil meiner Gekeimten (viel zu viele ) alles andere als sorgfaeltig pikiert - bei Nummer 50 oder so, habe ich dann mehr rausgerissen, als vorsichtig rausoperiert - und die haben's trotzdem ueberstanden.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.