Tipps, Tricks und Talk zum Aussaatwettbewerb 2008

 
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

mh stimmt, gute Idee
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ich kauf mir auch ein Puschelhuhn,
dann hab ich was womit ich den Samen drohen kann.

Den Pflanzen droh ich immer mit der Biotonne. Manchmal nutzt das sogar was.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

willst eins haben? Aber dann musst du schon zwei nehmen, sonst ist das so alleine. Ein Hahn und eine Henne? Gold-porzellanfarbig oder isabell-porzellanfarbig??
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Und ....peng........... sind es viele Puschelhühnchen .....
Wo soll man dann noch die Pflanzen hinstellen ?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Zitat geschrieben von Mimosa
Hey,
...

Ich gehe mit meinen Tamarillos auf psychische kriegsführung.

Ich rede denen so lange gut zu, bis die das Köpfchen raus strecken....Liebes Grüßchen



wenn das mal gutgeht.... nicht, das die sich noch tiefer einbuddeln...


DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Hallo, melde mich zurück, Chaoszustand steht im anderen Tread
danke Euch allen ,
meine Pflänzchen waren Tapfer in meiner Abwesenheit und wurden gut gepflegt,
daher kann ich Euch heut berichten:

3 Washis, 5 Chilis, 4 Jacaranda und 4 Tamarillo
im Vordergrund die 4 Longans, die das Häuschen mitbenutzen
S4026276_edited.JPG
S4026276_edited.JPG (606.6 KB)
S4026276_edited.JPG
S4026277_edited.JPG
S4026277_edited.JPG (601.2 KB)
S4026277_edited.JPG
Avatar
Herkunft: Frankfurt am Main US…
Beiträge: 119
Dabei seit: 09 / 2006

uhauser

Hi Leute,

hier ein kleiner Zwischenstand:

Alle 5 Chilis haben gekeimt und sich zu stabilen kleinen Pflänzchen entwickelt. Ihre Kerne haben sie noch behalten, werden sie aber sicherlich auch bald abwerfen. Ein Bild unserer 5 Schönheiten findet ihr in meinem Blog in der Kategorie Aussaatwettbewerb.

Washis: Ich kann nicht sagen wie viele, aber nach all euren tollen Entdeckungen konnte ich nicht widerstehen auch mal zu buddeln und siehe da, meine washis entwickeln kleine, weiße, knubbelige Ausläufer.

Liebe Grüße an alle
Udo
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

Mein eines Minichilipflänzchen kippt um Dabei hab ich doch nur noch die, kann man da irgendwas dagegen machen, dass es zumindest den anderen nicht auch noch passiert
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hat das Pflänzxchen Wärme ? Steht es zu naß ? Zu wenig Licht ?
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

eigentlich bin ich der Meinung es hat alles. Stehen direkt am Fenster über der Heizung und ich sprühe ab und zu mit so ner Sprühflasche, dass kann ja nicht zuviel sein
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Ich hatte meine Chillis in der Vergangenheit immer im beheizten ZGH und dort gelassen bis sie das zweite Blattpaar bekamen , dann nach und nach an die frische Luft gewöhnt . Vielleicht ist das besprühen zu naß, die Wassertropfen sind ja auch für einen Winzling recht schwer . ich denke eine Plastiktüte drüber sorgt für leicht Feuchte und belüften kann man das dann auch recht bequem .
Auch das Substrat sollte nur leicht feucht sein und nicht zu naß.
Stütz es mal mit einem kleinen Zahnstocher ab damit es wieder aufrecht stzeht , manchmal hilft das .
Avatar
Herkunft: Mannheim, USDA 7b, 9…
Beiträge: 224
Dabei seit: 06 / 2007

Olette

Hab den Zahnstocher gleich mal rein, aber viel hoffnung habe ich nicht. Also nass ist das Substrat nicht, feucht bis trocken. Und die ham ja erst 2 Blätter, da kann ich sie ja noch nicht raustun, aber ich hoffe einfach mal, dass er doch noch leben will
Danke für deine Tipps
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Stehen sie in einem Töpfchen ? Dann kannst du gut ein Plastiktütchen darüber stülpen . Mit der Öffnung nach oben , dann kannst du es auch ab und an öffnen und belüften .Machst du es anders herum = Öffnung nach unten und mit Gummi am Topf befestigen , machst du einfach ein paar Löcher in den nach oben weisenden Boden der Tüte . Trocken sollte das Substrat nicht sein , immer leicht feucht .
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Gehört zwar nicht wirklich hierher, aber irgendwie doch.

Die Pflänzchen stehen in meinem Zimmergewächshaus, in dem seit ca 1Jahr auch Samen von Gespenstern sind. Jetzt sind 2 gekeimt, das macht sicher der gute Einfluß.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das ist ja phänomenal , nach einem Jahr ?????
Da sieht man wieder mal , man darf die Geduld nicht sausen lassen .
Gratuliere Antje , das ist einfach super .

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.