Tipps Knoblauch?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wann setzt man Knoblauch?Und mit was verträgt er sich?[/b]
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 593
Dabei seit: 03 / 2005

olielch

Hi, kleinerm Scherz: Mit mir verträgt er sich nicht!!! Deshalb kann ich Dir dazu auch nix sagen!!!

Trotzdem schönes Wochenende
olielch
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
JJ
Obergärtner*in
Herkunft: München
Beiträge: 2039
Dabei seit: 03 / 2006

JJ

Oh....Knoblauch ist ja mal was ganz anderes.....
@ olielch: Ja so gehts mir auch.....Kann den Geruch nicht ertragen, aber selber anpflanzen wenn man es mag ist sicher ne gute Idee......
@ Gerhardkrbs: Viel Erfolg mit deinem Knoblauch.....
Liebe Grüße JJ
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

hallo
also genau jetzt setzt man den.natürlich nicht heute abend.
versuch doch mal den roten,der ist richtig gut.
lg elfe
Avatar
Herkunft: Wolfschlugen/Essling…
Beiträge: 43
Dabei seit: 03 / 2006

Blackdragon80

Hey, habe auch Knobi!
Habe heute meinen Balkon aufgeräumt und dabei auch unsere Blumenkästen bearbeitet.
Diese standen die letzten Monate in der Ecke. Etwas verdeckt von unserer kleinen Bank.
Und als Ich die Kästen einzeln vorziehe blitzt mich was grünes an
Jetzt habe Ich den Knofi vereinzelt, er treibt schon wie wild! Mal sehen was da draus wird.
Werde das ganze auf meiner HP mal bissle dokumentieren.
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 238
Dabei seit: 04 / 2006

Catbone

Hi,
Knoblauch soll zwischen Erdbeeren gute Dienste leisten.Das Aroma der Beeren verstärken und dem Schimmel vorbeugen.
Bei mir steht der Knobi zwischen den Erdbeeren.Habe die übriggebliebenen Zehen einfach in die Erde gesteckt ,weiß gar nicht mehr wann.Irgentwann hat der Knobi geblüht und die Samen haben gekeimt.Also pflanz ihn ruhig,vielleicht klappt es.
Den Einfluß auf die Erdbeeren habe ich nicht bemerkt.
LG
Catbone
Avatar
Beiträge: 357
Dabei seit: 12 / 2005

Rosenfreak

Hallo,
ich hatte auch schon Knobi zwischen die Erdbeeren gepflanzt.
Kam auch ganz gut. Aber als er ca. 30 cm hoch war hat er sich in den Boden zurückgezogen. Wir haben leichten Sandboden, da klappts nicht mit Knobi.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...mein Knoblauch im Garten verlässt inzwischen mittels seiner frech sich über die Beetgrenzen hinausstürzenden Brutzwiebelchen das ihm zugewiesene Beet er braucht nicht zu trockene (in heißen Sommern), nahrhafte Erde, wirkt gegen Wühlmäuse (habe ich letztes Jahr festgestellt) und verträgt sich eigentlich mit allem anderen. Keine negativen Erfahrungen ! LG
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 111
Dabei seit: 04 / 2006

aaruna

Also, da ich den Kobi eigentlich wegen den Wühlmäusen angepflanzt habe, steckt er so ziemlich überall mit drin. Zu meiner Schande hab ich ihn ziemlich lieblos reingestopft.. Der vom letzten Spätherbst wächst echt supiii. Habe jetzt noch einige nachgepflanzt. Da tut sich auch schon was.
LG
Aaruna
Avatar
Beiträge: 364
Dabei seit: 05 / 2007

Martinas Garten

Habe einzelne Zehen einfach im Garten verteilt und wußte dann nicht mehr was es ist.
Jetzt habe ich mir ein Kräuterbeet angelegt, die Zehen im Sommer vergangenen Jahres reingesteckt und jetzt treibt er wieder. Die Schlotten verwende ich zu Salat oder
statt der Knoblauchzehe auch zu Mozarella. Schmeckt super.
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Hallo zusammen
Ich habe vor kurzem Knobigras im Baumarkt kekommen.
Das soll genauso gesund und gut sein wie Knobi.
Habs mal ins Gewächshaus zwischen die Tomaten gesetzt.
Man kann einfach die halme abschneiden und dann verwenden.
Schmeckt gut
und man riecht hinterher nicht so stark.
Obwohl ich ja die Knoblauzehen nicht missen möchte.
Ich drücke sie immer durch die Knobipresse
und dann mit Öl einlegen,so hat man immer Knobi direkt zum essen da.
Avatar
Herkunft: Bargteheide
Beiträge: 477
Dabei seit: 01 / 2007

Tine

Hallo,

ich hab Anfang März festgestellt, daß einige Knoblauchzehen bereits in meiner Küche begonnen hatten, auszutreiben... da sie es ja offensichtlich sehr eilig hatten, hab ich sie einfach sofort in den einen oder anderen Kübel auf meinem Balkon gesetzt - und sie treiben super aus! Trotz Kälteeinbruch, brennender Sonne oder was auch immer... seeeehr pflegeleicht auf jeden Fall!

LG Tine
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

@Marietta:

Meinst du Schnittknoblauch, auch als Knolau bekannt? Der ist nämlich aus einer Kreuzung von Knoblauch und Schnittlauch entstanden.

Soll genauso wirksam gegen Wühlmäuse helfen und Knoblauchgeschmack ohne den anschließenden "Duft" haben. Und das Tolle ist, der nimmt wesentlich weniger Platz weg als Knoblauch. Und man kann laufend ernten und die Pflanze wächst weiter.

Ilyana
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

ilyana
Ich denke das das Schnittknobi ist,steht nur auf dem Etikett Knobikraut.
Es ist grün weiß gestreift.
Stimmt und man kanns einfach schnippeln.
Das beste ist,im Winter kann man es drin weiterkultivieren,
ist mehrjähtig.
Außerdem kann man es ganz toll teilen.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.