Tiere im Garten I

 
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

@ ZiFron

bin ja gespannt, wer bei Dir gewinnt. Bei der Masse Läuse. Aber vielleicht kommen ja noch ein paar
Jäger zu Hilfe

lg Ralf
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Zitat geschrieben von gürkchen
Tolle Photos
Weiß vieleicht jemand,was es für ein winzig kleiner grüner Käfer bei mir auf dem 2.Photo weiter oben ist?


Ich vermute mal ein winziger Rüsselkäfer
Und Deine Wanze etwas später - könnte eine Gartenwanze_Rhaphigaster nebulosa sein...

Bei mir war heute ein Widderchen zu Gast

Beilfleck Rotwidderchen_Zygaena loti

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

@ hobbygrün: Mit Sicherheit - da fliegen dauernd Marienkäfer etc an um Verstärkung an die Front zu bringen. =D
Ich denke der Kampf wird in ein paar Wochen entschieden sein.
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Schaut mal - dieser schöne Nachtschmetterling ist direkt vor mir aus der Puppe geschlüpft. Habe ihn dann zum trocknen auf meine Passi gesetzt und dann geknipst.

Weiß jemand was das ist?

War recht groß, sicherlich 7cm Flügelspannweite... Die Farbe war eine Musterung in allen möglichen Grüntönen!
DSC06354.JPG
DSC06354.JPG (179.43 KB)
DSC06354.JPG
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Klasse Wunderhübsch!
Es ist bestimmt ein Schwärmer...vielleicht ein Lindenschwärmer?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Knupsel,lieben Dank für die Bestimmung
Das Feld wurde gedüngt und diese vielen Fliegen nerven heute echt ...
green24 3 034.jpg
green24 3 034.jpg (103.03 KB)
green24 3 034.jpg
green24 3 037.jpg
green24 3 037.jpg (122.22 KB)
green24 3 037.jpg
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo

@ all
Eure Fotos sind echt klasse!

Ich hab vor zwei Wochen Fotos von unserem Igel gemacht, da wog er stolze 870g. Mit 120g hab ich ihn letztes Jahr gefunden. Letzte Woche ist er aus seinem Gehege abgehauen. Wir wollten ihn da eh bald rauslassen, aber wir wollten vorher noch den Garten dicht machen, damit er nicht auf die Straße läuft. Wir wußten die letzten Tage gar nicht, ob er noch in unserem Garten ist. Wir haben ja schon seit Jahren einen Igel im Garten. Vorgestern hab ich dann abends verdächtige Geräusche von der Terrasse gehört und das was ich da dann gesehen hab, hat mich echt sehr gefreut. Das war so süß!
IMG_4013.JPG.JPG
IMG_4013.JPG.JPG (558.33 KB)
IMG_4013.JPG.JPG
IMG_3994.JPG.JPG
IMG_3994.JPG.JPG (1.02 MB)
IMG_3994.JPG.JPG
IMG_3786.JPG.JPG
IMG_3786.JPG.JPG (1.05 MB)
IMG_3786.JPG.JPG
IMG_3785.JPG.JPG
IMG_3785.JPG.JPG (620.93 KB)
IMG_3785.JPG.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Das ist er, Knuspel, danke schön.

Ich hoffe er legt viele Eier ab und lässt sich nicht von der erstbesten Fledermaus fressen.

Der Igel ist ja auch klasse - wir hatten die letzten Jahre immer eine Igelin im Garten - die lief immer mit ihren Mini-Igeln (einmal waren es 6 Stück) durch die Gegend.
Aber letztes Jahr und dieses kam sie leider nicht. Zumindest habe ich sie noch nicht gesehen. =(
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Was für ein süßes Igelbild

Ich hatt' noch nie einen im Haus... Aber immerhin war jetzt mal einer im Garten!
Habt ihr den warm oder kalt über den Winter gebracht? *neugierig bin*


den Garten wirklich igeldicht zu machen hätte wenig Sinn gemacht, die Streifgebiete sind deutlich größer als die allermeisten Gärten und die Gebiete mehrerer Igel überschneiden sich. Außerdem wandern die manchmal auch für die Winterpause ganz woanders hin. Ich drück dem kleinen Kerl die Daumen, dass er immer Glück hat, wenn er ne Straße überqueren muss!

@Zifron: Das kann noch kommen Für Miniigel isses noch zu füh, die meisten werfen bei uns erst im August/September
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo,
er war im Geräteraum hinter der Garage, dort sind im Winter auch Minusgrade, aber es ist wenigstens trocken und windgeschützt. Ich habe einen großen Karton genommen und eine Zwischenwand befestigt, so das ein Pamperskarton zu allen Seiten ein paar Zentimeter Luft hatte. Dann hab ich Türen rein geschnitten und einen Tunnel vom Schlafkarton zur Zwischenwand gebaut. Ich habe massenweise Zeitungen zerrissen und zerknüllt und damit den Schlafkarton und die Zwischenräume gefüllt. Dann hab ich den Karton zugeklebt und oben drüber nochmal Zeitung getan. Den Deckel vom großen Karton hab ich durch geschnitten und auf der Schlafseite auch zugeklebt. Die andere Seite hab ich aufgelassen und dort Futter und Wasser hingestellt. Ich hab ihm zusätzlich noch Klopapier und Küchenrolle zum Nestbau angeboten. Das hat er sich auch alles rein geholt. Ich hab immer wieder Küchenrolle hingelegt und wenn die weg war, wußte ich das er Nachts wach war.
Im Haus würde ich keinen Igel halten, denn die haben eine sehr gute Verdauung und das riecht nicht sehr angenehm. Ich hab im Herbst jeden Tag die komplette Zeitung im Karton und im Nest ausgewächselt und es roch trotzdem sehr stark.
Ich hatte ihn im September als Säugling gefunden, da rannte er am Tag im Dorf auf der Straße rum.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

nie ein guts Zeichen, wenn die Kleenen bei Tag unterwegs sind

Aber der hat sich ja echt gut gemacht!
Wenn der noch so klein war, war der Herbst bestimmt nicht ganz einfach... wie füttert man denn so einen kleinen Igel und mit was?
Avatar
Herkunft: Mutterstadt
Beiträge: 1216
Dabei seit: 08 / 2010

marti0108

Super, dass ihr den so toll über den Winter gebracht habt Das mit dem "Duft" im Haus kann ich durchaus bestätigen
Wobei ich bei meiner Igelin Clementine, die ich durchgebracht hab (im Haus) am allernettesten fand, dass die die Mehlwürmer, die ich ihr zum Essen gebracht hab, nie aufgegessen hatte. Die waren aber immer alle weg und ich dachte, sie hat sie gemampft, und ich hab die auch NIE gefunden beim Saubermachen.
Erst als ich ihr dickes festes Kartonhaus wieder abgebaut hab. Im Frühjahr. Und in den engen Fugen im Karton, da wohnten sie dann. Die Mehlkäfer.

LG
Martina
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Ich hab mich im Internet schlau gemacht und mit einem Igelhilfeverein und mit dem Nabu telefoniert, hab verschiedene Fütteranweisungen bekommen. Man soll ihnen keine Regenwürmer, Schnecken und so geben, weil sie dadurch Würmer bekommen können. Ich hatte Glück, eine Woche früher und er hätte noch die Flasche kriegen müssen. Er hat die erste Woche Whiskas Junior Terrine mit Geflügel (Wichtig Geflügel, andere Sorten vertragen sie nicht so gut). Ab der zweiten Woche hab ich Igeltrockenfutter von Vitakraft drunter gemischt, später hab ich dann noch ganz wenig Futterkalk drunter gemischt. Zuerst kleine Mengen geben und dann steigern, sie dürfen nicht zu schnell zunehmen, weil dann die Stacheln nicht schnell genug mitwachsen können. Es hat echt allles super geklappt und er hat immer gut zugenommen.

Ich konnte nicht erkennen welcher von beiden er ist, aber der eine hat reges Interresse am Hinterteil des anderen gezeigt, das war er dann wohl.
Vielleicht gibt es bei uns ja dann dieses Jahr auch noch Nachwuchs.
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Bei mir schlüpfen die ersten Libellen aus unter dem Blatt hängt die alte Hülle.

vlG Lapismuc
2011_5911.jpg
2011_5911.jpg (510.09 KB)
2011_5911.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.